• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bieteforum / System zur Vermeidung von Betrug

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann "alles" auf freiwilliger Basis übertragen, du irrst Dich.
Geburtsdatum kann interessant werden, wenn im selben Haus Franzi Huber Junior und Senior wohnen.
Das Geb.-Feld ist auf manchen Kaufverträgen vorhanden.
Über wie und was, sinnvoller weise, kann man reden.
Ich gehe lediglich auf das Sicherheitsbedürfnis der Menschen hier ein,- das in vielen Threads herauszulesen ist.
Du willst alles so lassen wie es ist,- das unterscheidet uns.
Ich glaube kaum das mehrheitlich die Ware persönlich übergeben wird?...

Egal, ich bin für eine Verbesserung und Stärkung der sicheren Abwicklung.
Wie die aussehen soll, kann ja diskutiert und empfohlen werden, bzw. jeder für sich selbst festlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
100% Sicherheit hat man nur bei persönlicher Übergabe und Bezahlung.

Bei Online-Geschäften in Verkaufsbörsen oder Buchten wird es immer ein nicht zu kalkulierendes Restrisiko geben und dies auszuschließen, bedeutet Aufwand. Und Aufwand bedeutet Geld.

Einen hohen Grad an Sicherheit könnte über einen "Treuhänder" erreicht werden. Ein Geschäft wird abgewickelt. Sowohl die Versendung der Ware als auch die Bezahlung erfolgt an den Treuhänder. Dieser prüft Ware und Geldeingang und reicht dann Ware und Geld nach positiver Prüfung weiter.
Dazu müßte aber der Aufwand und die Kosten welche dem Treuhänder entstehen, entweder auf den Kaufpreis aufgeschlagen oder vom Kaufpreis abgezogen werden.
Wenn ich über dieses Verfahren für den Kauf eines gebrauchten 70-200/2,8 VRI über 1100€ eine Gebühr von 50€ oder 60€ entrichten müßte, hätte ich kein Problem damit. Bei 20€ für einen Geli wiederum lohnt die Abwicklung über treue Hände nicht, da hier der versicherte Versand bereits 6,90€ ausmacht.
Somit müßte die Treuhandabwicklung optional sein. Wenn der Verkäufer vom Geli dann gelinkt wurde, hält sich sein Verlust in Grenzen.
Zusätzlich könnte der Treuhänder ein öffentliches Rating von Käufer und Verkäufer machen. Dies würde zusätzlich zur Sicherheit beitragen.

Was aber wenn der Treuhänder sich aus dem Staub macht ? :D

Ich für meinen Teil habe mir ein Limit für Gebrauchtkäufe gesetzt. Wenn dann etwas schief geht, ärgere ich mich zwar, aber es schmerzt in der Geldbörse nicht so sehr.

Wie wäre es mit einem DSLR-Forum-Trust ? :evil:

Gruß am Morgen
Oliver
 
Also ich würde nur etwas über Nachnahme kaufen und das Paket im Beisein des Postboten öffnen (Nur für den Fall, das jemand statt einer 50D ein Sack mit Steinen schickt). :D

Nachnahmegebühr würde ich auch übernehmen. Aber wenn es dem Verkäufer noch nicht mal DAS wert ist - Finger wech.

Gruß
laurooon
 
Nachnahmegebühr würde ich auch übernehmen. Aber wenn es dem Verkäufer noch nicht mal DAS wert ist - Finger wech.

Wenn ich etwas verkaufe, lehne ich den Nachnahmeversand auch ab. Ich habe keine Lust, auf mein Geld von der Post zu warten.
Ich habe es einmal gemacht und durfte 2 Wochen aufs Geld warten.
 
100% Sicherheit hat man nur bei persönlicher Übergabe und Bezahlung.

Leider nicht. Auch bei persönlicher Übergabe könntest du Diebesgut erwerben, wobei dir dann die Ware ganz unbürokratisch wieder abgenommen wird und du ganz bürokratisch dein Geld beim Hehler zurückfordern musst...

Also ich würde nur etwas über Nachnahme kaufen und das Paket im Beisein des Postboten öffnen (Nur für den Fall, das jemand statt einer 50D ein Sack mit Steinen schickt). :D

Zeigt mir, dass du noch nie ein Nachnahmepaket im Beisein des Postboten geöffnet hast. Der Postbote ist für die Zustellung verantwortlich. Punkt. Zeit, dir beim auspacken zuzuschauen, hat der Postbote sicherlich nicht und wird er sich auch für dich nicht nehmen. Zumal er dir dann ja auch noch schriftlich bestätigen müsste, dass sich im Paket nur Steine befunden haben... das kannst du auf der Poststelle in nem Dorf versuchen, die nehmen sich vielleicht die Zeit.

Wer Angst davor hat betrogen zu werden, muss halt die Zähne zusammenbeißen und einige Euros mehr im Fachhandel vor Ort bezahlen.

Würde der Fachhandel auch so ne Angst vor "Betrug" haben, dürften wir beim Kamera/Objektiv-Kauf immer nen Batzen Bargeld mit uns rumschleppen... die ec-/Kreditkarte von uns könnte ja auch geklaut sein oder das Konto nicht gedeckt sein. Komischerweise erwarten wir da aber genügend Vertrauen seitens des Händlers.

Fehlen nur noch die Vorschläge, wie sich die Gebrauchtverkäufer hier vor Betrug schützen können? Da bietet man Besichtigung vor Ort an und bekommt am Ende ne Schlägertruppe ins Haus und die Kamera wechselt ohne Bezahlung den Besitzer... oder es wird bezahlt und am Ende hat man Blüten in der Hand.

Wer wirklich betrügen WILL, der wird jedes System umgehen können.
 
Ich lehne auch grundsätzlich Nachnahme ab, da ich schon über 4 Wochen gewartet habe. Beim gleichen Verkauf habe einen Tag nach Versand eine PM bekommen, dass der Käufer die Kamera jetzt doch nicht will. Am Ende lief dann doch alles gut .. Es häte aber auch auf meine Kosten zurückgehen können, dann sind auch >10 Euro weg -> sehr ärgerlich.
Ein Vorteil ist es natürlich wenn man in einer großen Stadt wohnt, ich denke das Angebot von Abholung in München schafft schon etwas Vertrauen.
 
Spinnt man die Sicherheitsvarianten weiter, tut sich letztendlich eine sehr satirische Vision auf. In ein paar Jährchen könnte ein Privatverkauf so ablaufen: Verkäufer bietet Ware und Selbstabholung an. Potentieller Käufer bekundet Interesse und erklärt: "Gut ich komme mit einem Sachverständigen und meinem Anwalt vorbei." Huch !!!

Gruß, Willi
 
Zeigt mir, dass du noch nie ein Nachnahmepaket im Beisein des Postboten geöffnet hast. Der Postbote ist für die Zustellung verantwortlich. Punkt. Zeit, dir beim auspacken zuzuschauen, hat der Postbote sicherlich nicht und wird er sich auch für dich nicht nehmen. Zumal er dir dann ja auch noch schriftlich bestätigen müsste, dass sich im Paket nur Steine befunden haben... das kannst du auf der Poststelle in nem Dorf versuchen, die nehmen sich vielleicht die Zeit.

Ich bin jetzt 42 Jahre alt und habe schon etliche Pakete per Nachnahme erhalten. Wenn ich den Postboten bitte, bei mir zu bleiben und das Paket mit mir zu öffnen, so macht er das.
Ich kenne den Postboten auch persönlich. Und wenn etwas anderes drin ist, würde er bei der Polizei eine Aussage als Privatmann machen zu meinen Gunsten.

In der Großstadt wo Annonymität vorherrscht mag man das anders handhaben.

Gruß
laurooon
 
Weiter OT: Ich kenne meinen Paketzusteller auch, er hat oft mehr als 150 Päckchen und Pakete an einem Tag (Weihnachten hatte er bis zu 300) - da bleibt nicht viel Zeit :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten