oli1a
Themenersteller
Hallo,
ein Problem Tage zuvor, vor dem eigentlichen Unfall zuerst:
Mein KitObjektiv (Canon EOS 500D, 18-55) hat sich urplötzlich verabschiedet. Bzw. nur der Autofokus, wenn ich den betätige höre ich 2 Mal nur ein ganz leises surren und es passiert nichts. Lohnt sich da eien Reparatur?
Jetzt zu dem Unfall.
Ich hatte meine Canon im Rucksack mit, einem stinknormalen, keinem Kamerarucksack. In letzter Zeit steck ich die Cam immer so in den Rucksack, weil ich meist noch andere Dinge transportieren muss, und keine Lust extra noch eine Kameratasche mitzuehmen, somit kommt alles in eins. Was ein großer Fehler war.
Beim Auspacken merkte ich, dass eine Bierflasche angebrochen war und vieles über die Camera lief. Ich hab das gröbste natürlich sofort gereinigt, merkte aber dann, dass die Festbrennweite (die drauf war) arg erwischt wurde. Die Kontakte zwischen Objektiv und Body waren verklebt, dieses habe ich gereinigt, trotzdem steht immer wieder der Fehler "Verbindung zwischen Camera und Objektiv fehlerhaft" - Kontakt hab ich mehr als oft gesäubert, es will einfach nicht mehr. Außerdem ist der AF/MF Schalter extrem schwer zu bewegen, ich vermute dass Bier direkt in das Objektiv gelaufen ist.
Die Frage wieder: Lohnt sich das auch für die Festbrennweite? (Canon EF 50mm 1:1.8 II) Entweder es ist kaputt oder muss wirklich nur professionell gesäübert werden.
Ansonsten scheint der Body es einigermaßen überlebt zu haben. Einige Knöpfe "hingen" etwas, aber nach mehrmaligem Betätigen gehen die wieder flüssig zu drücken. Jedoch verhält sich der Knopf um die Objektive zu entfernen und anzubringen immer noch recht seltsam. Er klickt und rastet mal ein mal nicht.
Ich überlege wirklich, die alle zusammen wegzubringen und zu schauen, was das kosten wird. Oder gibt es noch Ideen, die ich selber umsetzen kann?
Die Frage ist auch, wie ich sowas in Zukunft vermeiden kann, weil 2 Rucksäcke mitzuschleppen ist wirklich nervig. Oder einen riesigen Camerarucksack? Die Camera irgendwie "einpacken", so dass sie wasserdicht und stoßfest ist? Wie macht ihr das?
So das wärs erstmal.
ein Problem Tage zuvor, vor dem eigentlichen Unfall zuerst:
Mein KitObjektiv (Canon EOS 500D, 18-55) hat sich urplötzlich verabschiedet. Bzw. nur der Autofokus, wenn ich den betätige höre ich 2 Mal nur ein ganz leises surren und es passiert nichts. Lohnt sich da eien Reparatur?
Jetzt zu dem Unfall.
Ich hatte meine Canon im Rucksack mit, einem stinknormalen, keinem Kamerarucksack. In letzter Zeit steck ich die Cam immer so in den Rucksack, weil ich meist noch andere Dinge transportieren muss, und keine Lust extra noch eine Kameratasche mitzuehmen, somit kommt alles in eins. Was ein großer Fehler war.
Beim Auspacken merkte ich, dass eine Bierflasche angebrochen war und vieles über die Camera lief. Ich hab das gröbste natürlich sofort gereinigt, merkte aber dann, dass die Festbrennweite (die drauf war) arg erwischt wurde. Die Kontakte zwischen Objektiv und Body waren verklebt, dieses habe ich gereinigt, trotzdem steht immer wieder der Fehler "Verbindung zwischen Camera und Objektiv fehlerhaft" - Kontakt hab ich mehr als oft gesäubert, es will einfach nicht mehr. Außerdem ist der AF/MF Schalter extrem schwer zu bewegen, ich vermute dass Bier direkt in das Objektiv gelaufen ist.
Die Frage wieder: Lohnt sich das auch für die Festbrennweite? (Canon EF 50mm 1:1.8 II) Entweder es ist kaputt oder muss wirklich nur professionell gesäübert werden.
Ansonsten scheint der Body es einigermaßen überlebt zu haben. Einige Knöpfe "hingen" etwas, aber nach mehrmaligem Betätigen gehen die wieder flüssig zu drücken. Jedoch verhält sich der Knopf um die Objektive zu entfernen und anzubringen immer noch recht seltsam. Er klickt und rastet mal ein mal nicht.
Ich überlege wirklich, die alle zusammen wegzubringen und zu schauen, was das kosten wird. Oder gibt es noch Ideen, die ich selber umsetzen kann?
Die Frage ist auch, wie ich sowas in Zukunft vermeiden kann, weil 2 Rucksäcke mitzuschleppen ist wirklich nervig. Oder einen riesigen Camerarucksack? Die Camera irgendwie "einpacken", so dass sie wasserdicht und stoßfest ist? Wie macht ihr das?
So das wärs erstmal.