• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Biene

kapp2000

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte euch meine ersten Versuche mit dem Canon IS-Kitobjektiv samt Polfilter vorstellen (auf einer Canon 300D).

Was kann ich beim nächsten Mal besser machen? Das Bild ist out-of-cam und verkleinert.

Viele Grüße!
 
Hallo
Leider hast du die EXIF Informationen aus dem Bild entfernt weshalb man zur angewandten "Technik" nicht soviel sagen kann.
Hast du die Bilder nach dem verkleinern einmal nachgeschärft? Wenn nicht auf jeden Fall wiederholen.
Eine Ausschnitsvergrößerung solltest du auch nur dann machen wenn das Bild wirklich scharf ist, ein eh schon unscharfes Bild zu croppen bringt rein garnichts

Da man wie gesagt zur verwendeten Technik wenig sagen kann, mal ein paar Sachen zur Bildgestaltung.
Das Motiv sitzt mittig im Bild, sollte man nicht machen, ist ein typischer Anfängerfehler Stichwort ist "goldener Schnitt" ;).
Als nächtes die Aufnahmeposition "von oben herab" ist gleichzeitig auch unser "Alltagsblick" und weil man das eben alle Tage sieht wirkt ein Bild aus dieser Position sei es technisch noch so perfekt in der Regel langweilig.
Begibt man sich hingegen auf Augenhöhe mit den Tieren sieht das schon ganz anders aus, wer (außer Fotografen :D) kriecht schon auf allen Vieren herum um Insekten zu beobachten ;)
Grundsätzlich gilt ja bei der Fotografie finde den ungewöhnlichen Blickwinkel, etwas dass das Bild vom Motiv abgesehen interessant macht.
 
Hallo,

vielen Dank für die Tipps. V.a. das Nachschärfen habe nach Verkleinern und vor abspeichern habe ich nun getestet (mit Infranview) - Ergebnis siehe Anhang. Meiner Meinung nach viel schärfer, vor allem am "Fell".

Die EXIF Daten müssten jetzt auch hinterlegt sein.

Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten