• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Biene im Flug

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23863
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23863

Guest
Hi, hatte am Wochenende mal bei meinen endlosen Versuchen Bienen im Flug abzulichten etwas mehr Erfolg. Eure Meinungen würd mich natürlich interessieren! :)

Die EXIF's sind leider unterwegs verlorengegangen (TIFF nach JPG Umwandlung mit falscher Software...). :(
 
Mir gefallen sie, war sicher sauschwer die scharf zu bekommen.
Besonders das letzte gefällt mir, jetzt kann ich meiner kleinen Tochter gleich zeigen, dass die Bienen wirklich den Blütenstaub an den Beinen sammeln und später daraus Honig machen :-)
 
Sensationelle Bilder - versuche mich auch schon länger damit ne Biene oder so im Flug zu erwischen. War mir noch nicht vergönnt eine scharf zu bekommen. Also Hut ab!

Grüße
Bernhard
 
Hallo, und Danke für's Feedback! :)

Ja das Hauptproblem ist die Tiere überhaupt schraf zu bekommen und dann noch die Schärfeebene einigermasen sinnvoll zu legen. Das Drumherum sollte auch noch stimmen. Da man nicht viel Zeit hat ist ordentlich Ausschuss wohl nicht zu vermeiden. Ich bin bei meinen Versuchen auch regelmäsig am Verzweifeln. :o

Diesmal waren unter dem Ausschuss zumindest ein paar brauchbare Bilder dabei, ich glaub das lag am Licht und an der relativ günstigen Position der Blüte.

..., jetzt kann ich meiner kleinen Tochter gleich zeigen, dass die Bienen wirklich den Blütenstaub an den Beinen sammeln und später daraus Honig machen :-)

Einen besseren Nutzen kann ich mir für so ein Bild nicht vorstellen! :)
Ich hoff deiner Kleinen gefällt das Bild!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hatte am Wochenende mal bei meinen endlosen Versuchen Bienen im Flug abzulichten etwas mehr Erfolg. Eure Meinungen würd mich natürlich interessieren! :)

Die EXIF's sind leider unterwegs verlorengegangen (TIFF nach JPG Umwandlung mit falscher Software...). :(

Sind sehr hünsch geworden.
Hättest bei dem 2. Bild nicht drauf achten können, daß die Flügel nicht so sehr vor dem Kopf der Biene sind. Dann wär's noch besser.
 
Auch dank an euch Beide!

...
Hättest bei dem 2. Bild nicht drauf achten können, daß die Flügel nicht so sehr vor dem Kopf der Biene sind. Dann wär's noch besser.

Ich denk mal du meinst das Erste?!
Nun ich werd dann beim Nächsten mal nur abdrücken wenn sie die Flügel oben hat bei ner Frequenz von *schätz* 250 (weiss das jemand genau?) Schlägen die Sekunde dürfte das nicht zu schwer sein... :lol:

Aber im Ernst, natürlich ist auch das ein Auswahlkriterium, das ist aus der Aufnahmeposituon aber letztlich das Beste gewesen.
Optimal fänd ich's wenn man die Flügel komplett einfrieren könnte aber ich glaub da muss ich erst noch in einen vernünftigen Blitz investieren oder besser ein ganzes Blitzsystem.
 
Auch dank an euch Beide!



Ich denk mal du meinst das Erste?!
Nun ich werd dann beim Nächsten mal nur abdrücken wenn sie die Flügel oben hat bei ner Frequenz von *schätz* 250 (weiss das jemand genau?) Schlägen die Sekunde dürfte das nicht zu schwer sein... :lol:

Aber im Ernst, natürlich ist auch das ein Auswahlkriterium, das ist aus der Aufnahmeposituon aber letztlich das Beste gewesen.
Optimal fänd ich's wenn man die Flügel komplett einfrieren könnte aber ich glaub da muss ich erst noch in einen vernünftigen Blitz investieren oder besser ein ganzes Blitzsystem.


Tja, leider kann der Zangenblitz von Olympus z.B. keine high speed syncro :grumble: Dann kannst max. 1/180 einstellen und das friert halt mal nix ein :grumble: Das können nur die Aufsteckblitze, die sind aber nicht immer 100%ig zu gebrauchen.

Grüße
Bernhard
 
Die Bilder gefallen auch mir gut. Ich bewundere wieder die Schärfe, wie auch bei deinen Schmetterlingsbildern. Benutzt Du eigentlich in der Regel ein Stativ um die Schärfeebene möglichst genau vorzubestimmen und hüpfst dann damit von Blüte zu Blüte?;)
 
Tja, leider kann der Zangenblitz von Olympus z.B. keine high speed syncro :grumble: Dann kannst max. 1/180 einstellen und das friert halt mal nix ein :grumble: Das können nur die Aufsteckblitze, die sind aber nicht immer 100%ig zu gebrauchen.

Grüße
Bernhard

Bei der Stange Geld was das Teil kostet hätt ich das nicht erwartet! Nicht das ich den Zangenblitz die nächste Zeit in Betracht gezogen hätte aber damit sinkt der "habenwollen" Faktor auch ganz schön nach unten. :(
(Möglicher Weise ist das aber auch besser so. :o)

Die Bilder gefallen auch mir gut. Ich bewundere wieder die Schärfe, wie auch bei deinen Schmetterlingsbildern. Benutzt Du eigentlich in der Regel ein Stativ um die Schärfeebene möglichst genau vorzubestimmen und hüpfst dann damit von Blüte zu Blüte?;)

Ich hab ein relativ kurzes Makro 35mm an FT (~70mm KB), bei Aufnahmen wie diesen hier verwende ich kein Stativ. So wie ich das angehe wär ich mit Stativ einfach nicht flexiebel genug zum Beispiel da ich nicht vorweg wissen kann wie die genaue Position der Biene sein wird. Auch wenn ich sie noch fokusieren könnte wäre die Bildebene im Vorhinein festgelegt.
Wenn aber die Zeit und Möglichkeit da ist, dann mit Stativ ist klar. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten