• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bielefelder Umland

Donnie Darko

Themenersteller
Bin am 30. aus Berlin zurückgekommen und habe bei einem Freund in Bielefeld halt gemacht. Auf irgendeiner Landstraße habe ich das Licht gesehen und musste einfach kurz zum photographieren halten. Dabei habe ich sonst mit Landschaft eher wenig am Hut :D

Also kurz aus der Hand mit dem von mir eigentlich nicht gern genutzten 18-200er-Kitzoom der Nikon D300s aufgenommen.

Kurze Zeit später soll es dort ganz aufregend gewittert haben... Glück gehabt!
 
Auf irgendeiner Landstraße habe ich das Licht gesehen und musste einfach kurz zum photographieren halten

Hat sich aufjedenfall gelohnt. Sehr Stark. Solche Weizenfelder und Gräser, die sich dann so schön gelb einfärben sind ja ein dankbarer Vordergrund für so eine tolle abendliche Lichtstimmung, und sind auch schön in Szene gesetzt auf dem Foto. (Bin schon gespannt, wann die ersten "mittiger horizont, buh" schreier kommen.. ich find, es passt wegen dem Vordergrund sehr schön so.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!

Mit dem mittigen Horizont halte ich es so wie mit dem goldenen Schnitt. Das ist nett, das funktioniert sehr oft, aber mal bewusst etwas anderes machen funktioniert auch.

Habe es ja extra oben ein bisschen beschnitten (unten auch, aber vernachlässigbar), weil es für mich so besser passt.

Hatte erst überlegt noch einige Meter zurückzugehen um den Strommast vorne komplett draufzubekommen, aber habe es dann gelassen. Der Strommast wäre sonst zu dominant geworden und im Hintergrund sind noch genug davon zu sehen.
 
Hach, so ohne Strommast würde es mir wohl besser gefallen, aber das war hier wohl nicht möglich. Lichtstimmung gefällt mir trotzdem!
 
Danke!

Ja, der Strommast... wird ja immer gerne diskutiert. Habe mal versucht, den ersten großen zu retuschieren, aber das fühlte sich dann irgendwie falsch an, da ich den ja sehr bewusst so ins Bild genommen habe.

Ich denke, als grafisches Element funktioniert er und er steht eben da auch. Hab zwar keinen großen Realitätsanspruch, aber auch so was gehört eben in diese Landschaft :)
 
Der Strommast stört mich jetzt eher weniger, auch mit dem mittigen Horiont hab ich wenig Probleme. Was mich stärker stört, sind die doch sehr harten Kontraste und die in meinen Augen etwas übertriebene Sättigung. Vielleicht beides, zumindest im Himmel ein wenig zurück nehmen? Die Szenerie selbst ist wirklich traumhaft...=) Den Aufnahmepunkt etwas weiter nach rechts zu verlegen, so dass die ausbrennende Sonne nicht auf dem Bild erscheint, hätte sicher nicht funktioniert, oder?=)
 
An der Sättigung ist nichtmals etwas gemacht, ist nur eine bewusst höhere Farbtemperatur. Man könnte natürlich trotzdem Sättigung rausnehmen, aber ich denke, dann verliert das Bild ein bisschen an Wirkung.

Kontrast... wäre eine interessante Änderung. Erhöht habe ich ihn eigentlich nur im Himmel und Bild links, um damit den Blick des Sehers ein bisschen mehr lenken zu können, eben auf das weich wirkende Feld im Vordergrund. Aber insgesamt geht momentan die Tendenz, gerade auch in Filmen, eher zu einem Low Contrast-Look... dem kann ich so gar nichts abgewinnen. Das Bild hier hat sogar nen sehr sanften Schwarzpunkt, was es an vielen Stellen auch eher ein bisschen low-contrast/flau erscheinen lässt. Aber diese Gegenwirkung, wie gesagt, bewusst erzeugt und auch bei der Aufnahme so bedacht.
 
Okay, das mit den wenigen Kontrasten bzw. zurückgenommenen, hat bei mir weniger was mit Modeerscheinung zu tun, sondern einfach was mit der Ästhetik=) Ich finds halt wesentlich angenehmer, wenn der Betrachter nicht gleich von quietschbunten Farben und heftigen Kontrasten angebrüllt wird. Nicht, dass das bei deinem Bild der Fall wäre, es war lediglich ein kleiner Denkanstoß.=) Mitunter kommt man dabei auf Ideen, die einem zwar schon im Kopp rum spukten, aber nie wirklich bewußt wurden=)
 
Geht mir Ähnlich, das Bild ist etwas übertrieben. Der Himmel zu drohend und Kontraste/Sättigung aufgerissen.

Dem Strommast hättest Du mE entgehen können, wenn Du die Talbrückenstrasse etwas zurückgegangen wärst um einen etwas höheren Blick aufs Bahnaquedukt am Obersee zu werfen.
 
Habe mal das Original angehangen. Einzige, was da noch drüber ist, ist die Optikenkorrektur. Für alle, die denken mögen, ich habe den Himmel absichtlich extrem werden lassen oder die Sättigung aufgedreht, als gebe es kein Morgen mehr. Sättigung ist in der bearbeiteten Fasung +3, der Rest machen ungefähr 2000K mehr an Farbtemperatur, weil es eben ein bisschen dramatischer wirkt und sich gerade im Himmel sehr deutlich auswirkt. Es ist bedrohlicher und das soll es auch sein. Wie gesagt, kurz danach war ordentlich Gewitter.

Wenn ich weiter zurückgegangen wäre... und wenn es zweihundert Meter gewesen wären, hätte ich ein komplett andere Motiv vorliegen gehabt und der Strommast wäre nur kleiner geworden, dafür der Bildwinkel "dämlich", bzw. nicht das, was abbildungswert wäre. Zumindest meiner Meinung nach, das kann man ja gerne anders sehen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten