Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Weiß jemand, was das für ein Tier ist?
Ich vermute, dass es ein Biber ist, da ich ganz in der Nähe einen "Staudamm" sah.
Da Biber aber eher nachtaktiv sind, bin ich mir nicht sicher.
sieht stark nach einem Biber aus. Aber aus dieser Perspektive nicht ganz einfach festzzustellen. die kommen durchaus auch am Tag raus. Nur weniger oft.
Eine Ratte, also Wanderratte, ist es auf keinen Fall. Ob es nun ein Biber oder eine Bisamratte, die biologisch nicht zu den Ratten (mausartigen) gehört, ist, kann man so wohl nicht erkennen. Eventuell könnte es auch ein Nutria sein. Alle drei leben an Gewässern.
Hallo Hasi,
ich tippe auf Bisam.
Sonntag morgen habe ich genau so ein Viech bei schönstem Sonnenschein vor die Linse bekommen - ich war zuerst auch sicher einen Biber gesehen zu haben.
Habe dann im Kosmos Naturfüherer nachgeschaut und gesehen, daß Biber erheblich größer werden (bis 90cm, Bisam bis 35 cm). Außerdem gab es keinen Biberfraß in der Gegend.
Anbei ein Bild (das Bleßhuhn war auch ganz erschrocken )
Exif: 400mm, 1/400 bei iso 400 mit ef100-400 auf Stativ
Übrigens war das an der Blau bei Ulm - vielleicht hast Du ja den gleichen erwischt...
Gruß
Volker
nachdem ich gestern nochmal an dem Teich war und das Vieh wieder vor mir umhergeschwommen ist, als ob nix wäre, gehe ich auch davon aus, dass es ein Bisam ist.
Zudem verhält sich "Deiner" genauso, wie "meiner".
Hi,
der Biber hat so weit mir bekannt so um die 30 Kilo! Eine Bisam"ratte" ist wesentlich kleiner (glaube so in der Größenordnung einer "normalen" Ratte oder ein klein wenig größer). Daran sollte zu erkennen sein, um was es sich handelt. Das wird aber wahrscheinlich anhand der Bilder sehr schwer, da man keinen Vergleich hat. In freier Wildbahn sollte aber ein Einschätzung der Größe und des Gewichts möglich sein.
Außer der Größe gibt es noch ein wichtiges Unterscheidungskriterium: die Bisamratte hat einen anderen Schwanz als der Biber! Der das Bibers ist flach und sieht aus wie ein Paddel, bei der Bisamratte ist er einfach länglich (s. letztes Bild)