• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bibble zickt...

goorooj

Themenersteller
hi,

ich habe am sonntag mal wieder die wetterfestigkeit meiner e-1 ausgenutzt und im wolkenbrucj draussen fotografiert. bin dann erst wieder in die wohnung geflüchtet als der hagel, der sich unter den regen gemischt hat, angefangen hat echt weh zu tun :D

nachdem ich meine klamotten ausgewrungen habe, bin ich gleich an den rechner zum entwickeln, aber...

meine bilder haben alle eine art kariertes muster, als ob das auf strukturleinwand gedruckt wäre... sehr seltsam.

weiss einer woher das kommt? passiert nur, wenn ich RAWs im bibble ausbelichte. aus der kamera kommts als JPEG oder TIFF ohne muster raus... habs mal in der bestmöglichen auflösung reingestellt, bei 500kb ist ja leider schluss, musste es etwas verkleinern.
 
Hi goorooj,
im Anhang mal etwas zu den Einstellungen was die "Muster" angeht. Unter Details, Reiter Sonstiges, kannst du da das Demosaicing einstellen. Mache ich standardmäßisch.

Was auch gut hilft ist das Supportforum unter http://support.bibblelabs.com/webboard/viewforum.php?f=6&sid=e3e301457679d496418b3cc1436cdf58

Hoffe das hilft dir auch etwas weiter...
CU,
mcvh
 
@delta:

jetzt wo du´s sagst... die farben sind nicht so gut wie direkt aus der kamera...

die schärfen muss ich dann wohl mal rausnehmen, packt bibble anscheinend nicht wie´s aussieht. mal schauen.

@mcvh
danke, den tip hatte ich vorhin schon mal per PN bekommen, das ist dann die 2. möglichkeit. werde ich heute abend mal ausprobieren.
 
@delta:

jetzt wo du´s sagst... die farben sind nicht so gut wie direkt aus der kamera...

die schärfen muss ich dann wohl mal rausnehmen, packt bibble anscheinend nicht wie´s aussieht. mal schauen.

@mcvh
danke, den tip hatte ich vorhin schon mal per PN bekommen, das ist dann die 2. möglichkeit. werde ich heute abend mal ausprobieren.

Guter Punkt hier! Ich nutze auch ab und Bibble und die Farben sind irgendwie... grausam. RSE - der ja für Farben nicht berühmt ist - bekommt das sehr viel besser hin. Es lässt sich schlecht beschreiben, aber die Bibble-Farben sind zu gelb, zu bonbonig (jaja, auch mit Vibrance und Sättigung und richtigen Farbabgleich angewendet etc.).
 
jetzt wo du´s sagst... die farben sind nicht so gut wie direkt aus der kamera...

Ja, das Problem haben wohl die meisten Olympusbesitzer mit Bibble (Das Olympusforum bei Bibble ist voll damit). Aktuell sammeln die Bibble-Entwickler die Probleme zusammen um die Olympuskameraprofile anzupassen:

http://support.bibblelabs.com/webboard/viewtopic.php?t=6297

So wie's da aussieht fehlt's denen aber noch an Input. Von daher wäre es sicherlich hilfreich wenn auch Olympusbesitzer von hier ihre Problem-RAWs mit einer kurzen Problembeschreibung hochladen würden.

Grüße
Frank
 
Was die Farben angeht, so hab ich in den bibble foren gelesen, das es bei zu knalligen Farben sinnvoll ist das Profil unter Tonwertkurve auf "colorimetric/farbmetrisch" zu stellen. Gleich im ersten Bereich "Basic"...
Da werden die Farben schon viel gedeckter.

CU,
mcvh
 
Was die Farben angeht, so hab ich in den bibble foren gelesen, das es bei zu knalligen Farben sinnvoll ist das Profil unter Tonwertkurve auf "colorimetric/farbmetrisch" zu stellen. Gleich im ersten Bereich "Basic"...
Da werden die Farben schon viel gedeckter.

Kuhle Sache! Werde ich heute Abend mal probieren & berichten...
 
nochmal zum problem:

habs soweit raus.

am besten schärfen ausschalten und später im photoshop bearbeiten, dann wirds gut.

hab mir jetzt mal die trial version von ein paar naderen raw-programmen geladen, auch mal ausprobieren...
 
Irgendwie werde ich mit Bibble gar nicht grün. Die Farben werden auch mit dem Tipp wie oben (danke dennoch!) nicht wirklich befriedigend, die Regler regeln sehr grob, das Teil ist unglaublich langsam... kein Glanzstück irgendwie. Zwar Millionen von Funktionen aber mit denen ist kein vernünftiger (und schneller!) Workflow hinzukriegen...
 
...
hab mir jetzt mal die trial version von ein paar naderen raw-programmen geladen, auch mal ausprobieren...

Habe selbst mit Olympus Studio, Bibble, CaptureOne, ACR, Silkypix rumprobiert und bin noch immer nicht hundertprozentig von einem bestimmten überzeugt.

Wenn Du Dich für einen Rawentwickler entschieden hast würde mich daher interessieren für welchen und weshalb Du Dich entschieden hast.

Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten