• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bibble Lite

Bibble ist doch für den Apfel verfügbar, oder?

äh... habe ich damals Tomaten auf den Augen gehabt? Ich meine damals gabs das nur für PC und Linux
 
Kommt eben auch immer darauf an, was der TS vorhat.

Tja, ich möchte gern ein einfaches unkompliziertes RAW-Programm, wo man recht einfach Einstellungen vornehmen kann und das besser als DPP ist.
Ich denke Bibble ist gar nicht schlecht, nein es ist sogar gut.

Momentan bin ich noch in der Findungsphase und am Bibble testen bei der Version, die zum runterladen zur Verfügung stand.

Aber mich freut es, dass es doch so zahlreiche Bibble-Nutzer gibt, die mit dem Programm zufrieden sind.

Gruß Harald
 
kann mir mal einer in knappen Zügen den Unterschied zwischen Bibble Lite und Pro nennen??
Der Hersteller kann das:

Zitat von http://www.bibblelabs.com/learn/support_faq.html#5
Q5: What is the difference between Bibble Pro and Bibble Lite? Which should I buy?
A: Bibble Lite offers all the same image manipulation tools as Bibble Pro. Pro offers several important features to optimize your workflow. Pro includes support for Work Queues to group your images, IPTC editing capability and more advanced Settings Copy and Paste, as well as multi-core and multi-processor support. Pro also offers tethered shooting.
 
Der Hersteller kann das:

Zitat von http://www.bibblelabs.com/learn/support_faq.html#5
Q5: What is the difference between Bibble Pro and Bibble Lite? Which should I buy?
A: Bibble Lite offers all the same image manipulation tools as Bibble Pro. Pro offers several important features to optimize your workflow. Pro includes support for Work Queues to group your images, IPTC editing capability and more advanced Settings Copy and Paste, as well as multi-core and multi-processor support. Pro also offers tethered shooting.


Danke für den Link, doch das ganze in Englisch zu lesen ist mir doch zu viel.

Habe mir heute mal Bibble Pro herunter geladen und teste dieses.
 
Für mich sind die Schwachpunkte bei Bibble das Schärfen, die Spitzlichtwiederherstellung und das Demosaicing bei Olympus-RAWs. Da habe ich bei Silkypix in der Testversion (z.T. wesentlich) besseres gesehen. Im Moment bin ich hin und her gerissen zwischen einem Umstieg auf Silkypix und einem weiteren (langen?) Warten auf Bibble 5. Was im Bibble-Forum über die 5er Version zu lesen ist, klingt schon grandios - aber wann die 5 endlich kommt und ob sie dann aus dem Stand weitestgehend problemlos funktioniert, ist eine andere Sache ...
 
Leicht verspätet ...

Was Bibble fehlt sind EInstellungen nur für bestimmte Bildbereiche, außer dem Korrekturwerkzeug gibt es da nichts.

Ich habe die Pro-Version früher unter Linux und heute auf dem Mac im Einsatz und einen wirklichen Vergleich mir anderen Konvertern habe ich nicht. Man muß sich Bibble erstmal ein wenig kuschlig einrichten, die Dialoge/Werkzeuge sinnvoll einrichten und die Verarbeitungsstapel konfigurieren, dann geht die Arbeit gut von der Hand.

Mein Workflow sieht in Etwa so aus:
  • Alle Photos landen in einem Ordner "Durchgang" (RAW aus der Spiegelreflex und Jpeg aus der Kompakten)
  • In Bibble habe ich dann diesen Ordner als Browserübersicht
  • Die Bilder gehe ich der Reihe nach durch und mache das folgende: Entweder
    • Löschen, oder
    • Markieren für spätere Bearbeitung oder Entscheidung (1-3 Sterne), oder
    • Markieren zur Aufbewahrung (5 Sterne), oder
    • Bearbeiten
  • Bearbeiten besteht dabei aus:
    • IPTC-Tags angeben (gibt es in der Lite nicht)
    • ggf. Weißpunkt anpassen
    • ggf. Beschneiden
    • ggf. Entrauschen
    • ggf. Belichtung, Tiefen und Höhen variieren
    • ggf. Schärfen
    • ggf. Farben anpassen
    • ggf. s/w-Konvertierung
    • Sachen wie das Beheben von Objektiv- und perspektivische Verzerrungen mache ich sogut wie nie.
  • Nach dem Bearbeiten wandern die via Tastendruck Dateien in einer der folgenden Warteschlangen die ich vorher pausiert habe (werden erst zum Schluß angeworfen um nicht beim Bearbeiten Rechenzeit zu fressen):
    • Proof (kleine Jpegs in einem bestimmten Ordner, zum mailen, etc.)
    • Full (Jpeg in voller Auflösung mit normaler Komprimierung)
    • Full HQ (wie oben, nur mit sehr geringer Komprimierung und HQ im Namen)
    • Publish (für's Web, per nachgeschaltetem Skript verkleinert, mit Rahmen und Wasserzeichen versehen)
    • Photoline (16-bit TIFF generieren, benennen und an Photoline übergeben)
    Dort werden sie nach bestimmten Regeln verarbeitet, benannt und in bestimmte Ordner einsortiert
  • Nach dem ersten Durchgang werden dann nochmal alle markierten Dateien via entsprechenden Filter gesichtet und ggf. bearbeitet/gelöscht
  • Jetzt werden alle Warteschlangen angestoßen und die Dateien damit abgearbeitet. Habe ich etwas in der Photoline-Queue, dann habe ich diese am Ende in Photoline geöffnet vor mir, alle anderen Dateien sind in ihre entsprechenden Ordner einsortiert.
  • Als letzter Schritt in Bibble werden jetzt noch die 5-Sterne Bilder per Filter selektiert und landen nach nochmaliger Überlegung per Tastendruck in einem RAW-Archiv. Alle anderen RAWs lösche ich
  • In Photoline mache ich nur noch so Sachen wie:
    • künstlerische Verfälschung
    • Montagen
    • Beauty Retouche
Das Ganze dauert bei mir im Schnitt i.d.R. deutlich weniger als 1min pro bearbeitetes Bild. Manche sind schon in 5s fertig (nur in die Warteschlange einreihen), andere (Beschnitt, Entrauschen, etwas Belichtung) brauchen vielleicht 15s und andere die in Photoline nachbearbeitet werden (bei mir aber deutlich <1% aller Bilder) brauchen je nach Aufwand 1-15min.

Zur Bildverwaltung nutze ich Bibble nicht. Die fertigen Bilder kommen mitsamt ihrer IPTC-Tags unter die Fittiche von iPhoto (bleiben aber in ihrer durch Bibble angelegten Ordnerstruktur (2008-09, ...) und behalten ihre Namen ("20080911_1427_HQ_SG0L04566.jpg").
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten