• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bibble Lite

krokodile

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe im FotoHits gelesen, dass der RAW Konverter Bibble recht gut und schnell sein soll.
Wie gibt sich Bibble im Vergleich zu DPP ??? bzw. können diejenigen, die mit Bibble arbeiten mal einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben, wäre schön.

Leider habe ich auf meine Frage unter der Suche im Forum nichts gefunden, bin aber über jeden Link dankbar.

Gruß Harald
 
Ich würde sagen probier es selber aus ;) und zwar hier
Ich kenne DPP nicht, aber ich weiß, das ich nicht mehr ohen Bibble arbeiten möchte. Empfehlen würde ich aber gleich die PRO Version. Bei dem Dollarkurs ist das zu verschmerzen und die Stapelverarbeitung macht sich bezahlt........
 
Bibble ist einer der flottesten RAW KOnverter und bringt Features mit, die man bei anderen Tools vergeblich sucht. Bibble (www.bibblelabs.com) gab es schon lange vor Lightroom und war bis dato eine echte Killer-Applikation unter den RAW-Entwicklern.

Während ACR umständlich bei der Verarbeitung mehrerer Dateien und DPP oder C1 eingeschränkt im Funktionsumfang (keine Lichter/Tiefen-Funktionen beispielsweise) waren uws., bestach Bibble vor allem durch die Integration sinnvoller Features, die normalerweise umständlich in zusätzlichen Workflowschritten mit separaten Tools ausgeführt werden mussten und seine schnelle Batchkonvertierung. Bibble hat seit längerer Zeit folgende Tools vollständig in seinem Workflow integriert:

  • Perfectly Clear (Bildoptimierung per One-click. Ich halte von Vollautomatikfunktionen normalerweise gar nichts, aber die funktioniert bei manchen Motiven erstaunlich gut und spart dann immens Zeit)
  • PTLens (bekanntes Korrekturtool für Objektivverzeichnungen)
  • NoiseNinja (Basisfunktionen des bekannten Entrauschers)
  • Damals schon „Hightlight Recovery" und „Fill Light"
  • Hilfreiche Plug-ins wie Saturation control, BW Conversion, Analog-Film-Simulation
  • Hotpixel-Entferner und Close-Tool
  • Color Management, verschiene Farbräume und auch die Kalibrationsprofile des Monitors werden unterstützt

Weitere Vorteile von Bibble:
  • Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit (sie warben lange damit, schnellster RAW-Entwickler zu sein)
  • Betriebssystemverfügbarkeit (Windows, MacOS und Linux)
  • Massenkonvertierung über verschiede Einstellungsvorlagen per Tastendruck (beispielsweise Taste T, um alle selektierten Bilder als 16 Bit TIFF in Full-size in den Order xy zu konvertieren oder andere Taste, um die Bilderauf 800 Pixel reduziert, als JPEG mit 80% Quality und Zielordner auf Nachfrage zu konvertieren usw.)
  • Man kommt sehr schnell zu guten Ergebnissen und die Software ist nicht so träge wie Lightroom, desssen Oberfläche auch auf schnellen Rechnern immer wieder bremst.
  • Bibble arbeitet äußerst kundennah. Vorschläge der User finden sich oftmals direkt in der nächsten oder übernächsten Version wieder. Direkter Kontakt zu Entwicklern übers Forum.
  • Alle Updates waren kostenlos und das waren viele innerhalb der Version 4.xx.
  • Sehr günstiger Anschaffungspreis, derzeit etwa nur 46 EUR für Bibble lite.

Was an Bibble weniger überzeugt:
  • Die Oberfläche – manche lieben sie, aber für viele wirkt sie überladen und teilweise sehr unübersichtlich.
  • Schärfefunktion – wenn man mal gesehen hat, was Lightroom hier verantstaltet, wird man mit Bibble nicht mehr wirklich glücklich an dieser Stelle.
  • RAW-Engine hatte schon mal Probleme mit Olympus RAW-Dateien, wobei Blau- und Rottöne falsch wiedergegeben wurden.
  • Der Wermutstropen ist derzeit die Weiterentwicklung. Die Version 5 ist schon ewig angekündigt, doch dann kam plötzlich Lightroom auf dem Markt. Über das Jahr 2007 hinweg hieß es ständig, dass die V5 in jedem Fall noch „dieses Jahr" also 2007 erscheinen würde. Nun gehen wir mit großen Schritten auf den Sommer 2008 zu und es gibt noch immer nichts Konkretes, nicht mal Ankündigungen.

Fazit: Bibble kann selbst in der vorliegendenden Version noch immer mit Konkurrenz mithalten, auch wenn die Oberfläche nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Es begeistert nach wie vor durch die Integration wichtiger Features in den RAW-Workflow, so dass man - außer für Retuschearbeiten - nicht zwangsweise noch andere Tools wie PS und oder einen Entrauscher bemühen muss. Positiv: diese Werkzeuge wurden nicht selbst gebastelt, sondern man hat einfach Standardprodukte integriert, wie PTLens oder NoiseNinja.

Das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut, doch wie es weitergeht mit Bibble, kann derzeit niemand absehen. Angeblich soll die Version 5 wieder bahnbrechend werden ... mal schau'n wann sie kommt :-)
 
wow, danke für den ausführlichen Bericht :top::top:

Also ich muss ehrlich sagen, dass mir Bibble mehr zusagt als DPP.
Habe eben 40 RAW-Bilder mal in Bibble und mal in DPP umgewandelt.
Also ich bin nicht mit der Messuhr dagestanden, aber rein Gefühlsmäßig war Bibble um einiges schneller und die Einstellmöglichkeiten sind auch um einiges besser.

Harald
 
wenn die Bildqualität keine Rolle spielt würde ich auch Bibble vorziehen.
Die ist aber bei Bibble eher mäßig im Vergleich zu DPP und CaptureOne.

Gruß
W.Hauser
 
Ja, ja ... die Schnelligkeit von Bibble, die Schärfefunktion von Lightroom, die RAW-Engine von C1 oder Silkypix und Kameraintegration von DPP und die optischen Objektiv-Korrekturen a la Bibble oder DxO ... das wäre wohl der ideale Konverter ;-)
 
[*]Der Wermutstropen ist derzeit die Weiterentwicklung. Die Version 5 ist schon ewig angekündigt, doch dann kam plötzlich Lightroom auf dem Markt. Über das Jahr 2007 hinweg hieß es ständig, dass die V5 in jedem Fall noch „dieses Jahr" also 2007 erscheinen würde. Nun gehen wir mit großen Schritten auf den Sommer 2008 zu und es gibt noch immer nichts Konkretes, nicht mal Ankündigungen.
[/LIST]

Fazit: Bibble kann selbst in der vorliegendenden Version noch immer mit Konkurrenz mithalten, auch wenn die Oberfläche nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Es begeistert nach wie vor durch die Integration wichtiger Features in den RAW-Workflow, so dass man - außer für Retuschearbeiten - nicht zwangsweise noch andere Tools wie PS und oder einen Entrauscher bemühen muss. Positiv: diese Werkzeuge wurden nicht selbst gebastelt, sondern man hat einfach Standardprodukte integriert, wie PTLens oder NoiseNinja.

Das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut, doch wie es weitergeht mit Bibble, kann derzeit niemand absehen. Angeblich soll die Version 5 wieder bahnbrechend werden ... mal schau'n wann sie kommt :-)


Du kennst aber schon das hier?!
Ich bin ziemlich sicher, das da bald etwas kommt. Ich denke spätestens zu PK wird V5 da sein.
Ich hätte mir das zwar auh früher gewünscht, aber Bibble läuft so gut, gerade auch mit Plugins der "Fremd"entwickler, das ich kaum noch andere EBV nutze. Und wenn jetzt noch Layer hinzukommen, die Geschwindigkeit nochmals gesteigert wird und das Interface an die zZ gültigen Standards angepaßt wird, dann mach ich mir keine Gedanken um die Zukunft ;)
 
Hallo,

kann mir mal einer in knappen Zügen den Unterschied zwischen Bibble Lite und Pro nennen??
Ich kann mir schon vorstellen, dass Lite eine abgespeckte Version ist, aber was kann Pro mehr :confused:

Harald
 
Hallo,
kann mir mal einer in knappen Zügen den Unterschied zwischen Bibble Lite und Pro nennen??
Ich kann mir schon vorstellen, dass Lite eine abgespeckte Version ist, aber was kann Pro mehr :confused:
Harald

Die Pro hat meines Wissens ein erweitertes FarbManagement und (noch) mehr Möglichkeiten in der Batchverarbeitung (Work Queues) und unterstützt MultiThreading vollständig ... alles Dinge, die für viele eher unbedeutend sind, aber wie schon gesagt, beim extrem günstigen Dollarkurs, ist selbst die Pro noch ein Schnäppchen.
 
Du kennst aber schon das hier?!
Ich bin ziemlich sicher, das da bald etwas kommt. Ich denke spätestens zu PK wird V5 da sein.
Ich hätte mir das zwar auh früher gewünscht, aber Bibble läuft so gut, gerade auch mit Plugins der "Fremd"entwickler, das ich kaum noch andere EBV nutze. Und wenn jetzt noch Layer hinzukommen, die Geschwindigkeit nochmals gesteigert wird und das Interface an die zZ gültigen Standards angepaßt wird, dann mach ich mir keine Gedanken um die Zukunft ;)
Ich hab auch Lightroom, ACR und DPP, die meisten andere mal als Demo ausprobiert. ich kann nur sagen, dass ich mit keiner anderen Software so schnell ans Ziel komme wie mit Bibble, vor allem weil eventuelles Entrauschen, die optischen Fehler korrigieren, LAB-Farbverstärkung usw. alles in einem Zug erfolgt! Nur von der Engine und vor allem von der Schärfefunktion bin ich nicht überzeugt. Wenn es auf höchste Qualität ankommt, dann nehm ich derzeit LR, aber alles andere geht in Bibble einfach flotter.
 
Hallo,

also ich hab mir auch Bibble geholt.
Wer viele Bilder umwandelt etc. sollte die Pro Version aber nehmen.
Ich stimme zu, beim momentanen Dollarkurs ist das schon wirklich erschwinglich.
Man zahlt mal gerade 80EUR fuer ein wirkliches gutes Stueck Software.
Ausserdem bekommt man, wenn mans relativ neu kauft, ein kostenloses Upgrade auf Version 5 sobald erhaeltlich.
Adobe laesst sich ja fuers Lightroom 249.- exkl. Mehrwertsteuer bezahlen.
Das war MIR den Mehrpreis einfach nicht wert, da ich den Nutzen nicht ausmachen konnte. (Preis-/Leistungsverhaeltnis).

Gruss,

ir0nx
 
...
Adobe laesst sich ja fuers Lightroom 249.- exkl. Mehrwertsteuer bezahlen.
Das war MIR den Mehrpreis einfach nicht wert, da ich den Nutzen nicht ausmachen konnte. (Preis-/Leistungsverhaeltnis).

In der Einführungsphase gabs das schon günstiger. Aber im Allgemeinen sehe ich es genauso. Ein Grund für den guten Verkauf von LR ist wahrscheinlich auch der Name "Adobe". So nach dem Motto, wenn das von denen ist, dann muß es gut sein. Dabei spielt es dann keine Rolle, ob es wirklich brauchbar ist.
 
Wer viele Bilder umwandelt etc. sollte die Pro Version aber nehmen.
Eine einfache Form der Stapelverarbeitung gibt es allerdings auch in Bibble Lite. Also man kann mehrere Bilder markieren und dann für alle gleichzeitig bestimmte Einstellungen vornehmen, oder für alle gleichzeitig die Konvertierung nach TIFF oder JPEG auslösen.
 
Eine einfache Form der Stapelverarbeitung gibt es allerdings auch in Bibble Lite. Also man kann mehrere Bilder markieren und dann für alle gleichzeitig bestimmte Einstellungen vornehmen, oder für alle gleichzeitig die Konvertierung nach TIFF oder JPEG auslösen.

Auch die Lite Version kann Stapelkonvertierung, sogar nach Profilen ...
 
Auch die Lite Version kann Stapelkonvertierung, sogar nach Profilen ...

Ist richtig, aber wenn ich es nach dem Lesen der Unterschiede richtig verstanden habe, kann nur die Pro Version Multithreading, wodurch das bei den mittlerweile erschwinglichen Dual Core Prozessoren nochmal einiges ausmachen duerfte.
Ausserdem benoetige ich des oefteren eine Umwandlung von etlichen Bildern in unterschiedliche Formate (ich brauch eins 320x200, eins 640x480 etc.pp).
Dabei hat mir die Multi-Output-Funktionalitaet schon einiges an Zeit sparen koennen. (War bei mir einer der Kaufgruende)

Kommt eben auch immer darauf an, was der TS vorhat.


Gruss,

ir0nx
 
wow, danke für den ausführlichen Bericht :top::top:

Also ich muss ehrlich sagen, dass mir Bibble mehr zusagt als DPP.
Habe eben 40 RAW-Bilder mal in Bibble und mal in DPP umgewandelt.
Also ich bin nicht mit der Messuhr dagestanden, aber rein Gefühlsmäßig war Bibble um einiges schneller und die Einstellmöglichkeiten sind auch um einiges besser.

Harald

Also so begeistert ich von meinem Mac auch bin - aber wären Bibble und Imatch für den Apfel verfübar, wäre ich kaum auf Lightroom umgestiegen. Allerdings hatte ich bei Bildern mit starkem Rauschen immer den Eindruck, dass Bibble da etwas "streifiger" entwickelte und Lightroom das besser hinbekommt. DPP fand ich vom ersten Tag ziemlich mau - bekam das einfach nicht so recht in meinen Workflow.
 
Ich kenne DPP nicht, aber ich weiß, das ich nicht mehr ohen Bibble arbeiten möchte. Empfehlen würde ich aber gleich die PRO Version. Bei dem Dollarkurs ist das zu verschmerzen und die Stapelverarbeitung macht sich bezahlt........
Dem kann ich mich nur anschließen. Für mich war zusätzlich wichtig, daß Bibble (pro) unter Linux läuft. Das vereinfacht mir einiges. Ein paar kleinere Dinge, die Bibble bietet: Lichter restaurieren, Fülllicht, ausrichten schiefer Bilder, Linsenkorrekturen...

Stapelverarbeitung: Du bearbeitest Deine Bilder, startest nach dem letzten Bild die Verarbeitung (Raw-->TIFF/JPEG) und gehst einen bis 10 Kaffee trinken -- je nach Computer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten