• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bibble 5: Umstieg von CaptureNX2 sinnvoll?

Wie ein normal gemountetes Medium sieht das irgendwie nicht aus...

Da würde ich dich dann eher nach: http://forum.ubuntuusers.de/
verweisen. Ich glaube, das die da mehr Ahnung haben. Mein Linuxlatein ist hiermit zu Ende!
Tiefer gehende Linuxprobleme löse ich auch immer dort.


[update] probier auch mal hier zu lesen: http://lmgtfy.com/?q=mount+gphoto2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan schaue ich mir Bibble aus Neugierde an. Es scheint theoretisch schneller zu sein als CNX2, wobei es meinen Prozessor aber höher belastet (zumindest höre ich den Lüfter deutlich stärker, wenn ich mit Bibble was mache, während CNX2 das nur dann macht, wenn mehrere Änderungen berechnet werden müssen, z. B. beim Laden eines bereits bearbeiteten Bildes.

Die Ergebnisse sehen beim ersten Bild von weitem betrachtet mit Bibble fast besser aus, weil ein paar Werkzeuge schöner arbeiten als bei CNX2 (Kontrast vor allem), aber im Detail leider ziemlich grauenhaft, da aus senkrechten Strukturen ein Punktmuster geworden ist, wo CNX2 eine Linie macht, wie es sich gehört. Vielleicht müßte ich da auch erst was einstellen :confused:

CAs rechnet CNX2 von Haus aus sehr gut heraus, was bei Bibble wohl manuell eingestellt werden müßte. Dank fehlender Kontrollpunkte werden aus zwei Kontrollpunkten bei CNX2 zahlreiche Klicke in Bibble, in der ich den Bereich für die Bearbeitung festlegen muß, der dann dank einfachem Motiv zum Glück recht gut paßt, was bei komplizierteren Motiven wohl nicht so leicht geht.

Ich werde vielleicht noch ein wenig testen, weil das Programm generell keinen schlechten Eindruck macht (der Testzeitraum ist mit 14 Tagen aber recht geizig bemessen gegenüber den 60 Tagen bei CNX2). Nach dem ersten Test tendiere ich aber deutlich zu CNX2, wegen der vollautomatischen CA-Korrektur und den sauberen Linienstrukturen.



Edit: Bibble fliegt wieder raus. Der theoretische Geschwindigkeitsvorteil (eigentlich der einzige Grund für mich, von CNX2 wegzugehen) ist in der Praxis bei Einzelbildbearbeitung für mich nicht gegeben. Was man an Rechenzeit spart, muß man mehr in die Bearbeitung investieren. Zudem hat auch Bibble Wartezeiten und zwar wenn man an den Reglern schiebt. Das Ergebnis wird zwar schneller berechnet als bei CNX2, aber der Regler hakt dabei und das ist etwas, was ich absolut nicht leiden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...auf dem Desktop erscheint ein Kameraicon, ein Draufklicken öffnet ganz normal Nautilus und man sieht den DCIM-Ordner. Wenn man sich die Eigenschaften desselben ansieht, erfährt man unter "Ort:" gphoto2://[usb:002,008]/
Wie ein normal gemountetes Medium sieht das irgendwie nicht aus...

Es sind 2 verschiedene USB-Protokolle: die Kamera meldet sich entweder als Kamera an (dann brauchst du gphoto) - oder eben als simpler USB-Massenspeicher - dann wird "normal" gemounted wie ein USB-Stick auch.

Bei meiner Kamera kann ich es im Menue einstellen, als was sie sich melden soll - wirf mal ein Blick ins Handbuch ob das bei deiner auch umstellen geht.
 
das ganze gphoto zeug ist leider sehr programmspezifisch.
Eventuell lohnt es sich gphotofs zu benutzen, damit sehen dann auch alle Programme die Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten