• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BG E2-N Schrott oder nicht?

Kevin21

Themenersteller
Hallo:)

Ich habe seit gestern den BG E2-N an meiner 50D und wollte jetzt mal wissen wie die Meinungen zu dem BG denn nun stehen.

Einige sind sooo zufrieden, bei anderen liest man widerum von einem Bruch der Feststellschraube.

Langsam bekomm ich ja schon Angst das Ding fest zu schrauben bei den Horrorstories die teilweise kursieren^^

Ich hab einfach keine Lust da was kaputt zu machen und würd mal gerne eure Erfahrungen, Tipps und so weiter zu dem Griff hören.

Bis jetzt bin ich zufrieden, bis auf ein leichtes Wackeln an der 50D, welches aber zu verschmerzen ist. Ich habe auch einen BG an meiner 1000D und an meiner 10D und bin mit beiden sehr zufrieden. Ich würde mich freuen wenn der BG E2-N dies auch so erfüllen kann:)

Vielen Dank schonmal,
Der Kevin:)
 
Wackeln tut er an meiner 40D auch. Allgemein finde ich, dass die Verarbeitung zumindest bei meinem Exemplar nicht wirklich für sich spricht. Der Phottix-BG an meiner alten 1000D hat mich damals wesentlich mehr überzeugt.
 
...

Ich hab einfach keine Lust da was kaputt zu machen und würd mal gerne eure Erfahrungen, Tipps und so weiter zu dem Griff hören.

Bis jetzt bin ich zufrieden, bis auf ein leichtes Wackeln an der 50D, welches aber zu verschmerzen ist.

Moin,

ich hatte den Griff an meiner 50D und da wackelte nichts. Der saß prima, genau wie damals der Griff an meiner alten 5D.

Hast du den Griff nicht festgezogen? Der passt normalerweise problemlos.

Ciao,

Werner
 
Das bisschen Wackeln ist ja egal, das stört mich gar nicht weiter:)

Ich weiß nur eben nicht wie fest ich den anziehen kann, da ihn angeblich viele dabei kaputt gemacht haben. Die Schraube ist gebrochen sagen viele.

hmm..^^

Ich weiß nciht wie viel "kraft" er verträgt, deswegen frag ich hier mal so in die Runde ob es negative Erfahrungen mit dem Befestigen gibt oder ob das eigentlich gar nicht sein kann.
Denn ganz ehrlich, die vielen Meinungen hier machen einen ja manchmal echt verrückt:)
 
Also ich hab meinen so fest angezogen, bis nichts mehr gewackelt hat und das Ding sitzt. Bei mir ist nix abgerissen und es wackelt auch nichts mehr.

Gut, die Verarbeitung ist im Vergleich zum BG der 7D wirklich nicht so toll, liegt aber auch hauptsächlich daran, dass der BG für die 7D speziell für diese gemacht wurde (der BG-E2N ist von der Form her unverändert zum BG-E2, und der wurde damals für die 30D (oder sogar schon die 20D?) gemacht, wenn ich mich nicht täusche). Außerdem ist das Material beim BG-E2N Plastik und beim BG der 7D Magnesium, wie das Gehäuse. Weil es eben Plastik ist wirkt es vielleicht etwas billig und passt nciht zum Magnesiumgehäuse der 40/50D, aber man muss auch mal den Preis sehen im Vergleich zum BG der 7D oder zu den Nikon-Gegenstücken.
 
Hallo,

ich habe meinen am Samstag völlig zerstört. Ich wollte den Griff abnehmen, dabei ist das Kunstoffzahnrad innen gebrochen. Die Befestigungsschraube sitzt versetzt zum Drehrad und es kommen drei ! Zahnräder zum Einsatz um die Schraube in die Kamera zu drehen. Da ich am Samstag noch eine Trauung begleiten sollte und der Griff schon recht locker sass, hatte ich die Entscheidung Batteriegriff zerstören oder Brautpaar enttäuschen. Ich habe mich für ersteres entschieden und den Griff zersägt. Der Griff der 350er sitzt tadellos, so hat meiner an der 50er nie gesessen und die Umlenkkonstruktion ist sicher verbesserungswürdig.
Mein Fazit: Ich werde auch ohne Griff leben können.
Gruss
Norbert
 
Der Griff der 350er sitzt tadellos, so hat meiner an der 50er nie gesessen und die Umlenkkonstruktion ist sicher verbesserungswürdig.

Der BG-E2 ist wirklich keine glückliche Konstruktion... richtig fest bekommt man ihn irgendwie nie!
Ich war überascht dass der BG-E4 (für die 5D), der ja fast baugleich ist (zumindest von den Abmessungen her) DEUTLICH fester an der Kamera sitzt...

Ich war immer der Meinung von Gehäuse und BG her wäre die 5D im prinzip eine 2stellige... gestern (frisch nach Erwerb der 5er ;) ) musste ich feststellen dass sich meine 30D dagegen wie Spielzeug anfühlt :eek:, was vornehmlich auch am wackligen BG liegt...

Meines Wissens nach sind die Nachbau-BGs in Sachen passgenauigeit aber keinn deut besser... da wurde der Originale inkl. seiner Macken nachgebaut ;)

Canon hätte für die BG-Befestigung einfach eine weitere Schraube im gehäuseboden vorsehen sollen, dass der griff zumindest an 2 Punkten gehalten wird... wobei... bei den 3stelligen und der 5er gehts ja auch....
 
Canon hätte für die BG-Befestigung einfach eine weitere Schraube im gehäuseboden vorsehen sollen, dass der griff zumindest an 2 Punkten gehalten wird...

Seit man irgendwas an (KB)-Kameras unten dranschrauben kann, hat eine Schraube gereicht, maximal noch ein Stift zur verdrehsicherung. Der Motor an meiner alten A1 sitzt mit einer einzigen Befestigungsschraube bombenfest, lediglich das Batteriefach war von anfang an ein bißchen wackelig.

Die Motoren an meinen anlogen EOSen hängen ebenfalls mit einer Schraube, und da ist absolut kein Gewackel dran, auch nicht wenn die Kamera sich hinter dem 120-300/2.8 Sigma versteckt :)

Und der BG-E4 an der 5D wackelt bei der Kombination ebenfalls kein bißchen.
 
Naja, wie gesagt, das Wackeln stört ja nicht mal, kann man halt nichts dran machen. Der Punkt der stört, ist dass anscheinend nur bei dem BG E2N regelmäßig die Rändelschraube bricht, was ja auf keinen Fall passieren dürfte.

Also ich hab sie, weil mich das so verrückt macht, mittlerweile bestimt 20x fest und wieder lose geschraubt, da passiert nichts, ist halt nur so eine "Angst" die immer dabei ist...Man klingt das bescheuert:D
Aber ich denke ihr versteht das, es ist einfach ziemlich schlimm wenn an dem Kram was kaputt ist, kennen vielleicht einige das Gefühl:D

Ich blick da nur nicht durch, der 10D Griff sitzt so Bobenfest und unkaputtbar, der von meiner 1000D auch, das kann doch nicht sein das der so schlecht sein soll??? der ist genauso konstruiert wie der der 10D, und da ist nichts kaputt zu kriegen...hmm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten