• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BG an der K-5: Akku-Block oder AA-Akkus?

Leranis

Themenersteller
Hallo zusammen,

für meine neue K-5 werde ich mir in den nächsten Tagen ein BG holen. Nun stellt sich die Frage: den Akku-Block D-Li90 oder 6 AA-Akkus nutzen?

Wie macht ihr das? WAs für Vorteile/Nachteile haben die beiden Möglichkeiten?


Gruß,

Leranis
 
Hi,
ich habe am Anfang immer 6 Eneloops genutzt. Allerdings war ich mit der Leistung nicht wirklich zufrieden. Vorallem wenn ich mal den LV genutzt habe, wurde die Anzeige sofort Orange.
Anschließend habe ich mir 2 Nachbauakkus von Ansmann gekauft und nutze nun diese.

Gruß elektriker
 
Akku im Griff, rotierenter Wechsel mit dem im Gehäuse und eine SD-Karte für den Notfall hat auch noch Platz. Leistung mit Batterien war nicht der Bringer, wobei ich mir schon den Akku mit der K-20 angewöhnt habe.

Gruß
 
Die Li-Akkutechnik ist jeden NiMH deutlich überlegen. Und das bei weniger Gefummel (keine Einzelzellen), weniger Gewicht und -- bei Nachbauprodukten -- durchaus auch geringerem Preis.
 
ich habe das bis vor kurzem mit der K-r exerziert und hatte mit den Eneloops (4 Stück) erheblich länger ausreichend Strom als mit dem LiIo-Akku. Insofern plädiere ich da eindeutig für die AA-Akkulösung mit Eneloops (inkl. vernünftigen Lade-/Entladegerät).

Mein K-5 BG hat nun 6 Eneloops. Wie die im Vergleich zum LiIo Standard-Akku verhalten weiß ich leider (noch) nicht.
Die 6 AA-Eneloops sind allerdings fühlbar schwerer als der LiIo-Akku.

Die Ladeanzeige bei der K-r und K-5 ist des öfteren (zu früh) orange. Das heißt aber (leider) nicht immer, dass die Akkus tatsächlich leer sind und geladen werden müssten. Dieses Phänomen betrifft gleichermaßen die LiIo UND die AA-Akkus.
 
Hallo,
ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen: AKKU-BLOCK
Ich hatte am Anfang auch AA-Akkus im BG.
Mit diesen waren wesentlich weniger Aufnahmen möglich als mit dem Block.

Über Ausfälle des LV mit AA-Akkus kann ich nichts sagen da ich ihn so gut wie nie verwende, bin dem Problem aber hier im Forum öfters begegnet.

Doch verfolge ich mit den Akkus eine andere Strategie:
Da mein BG permanent an der Kamera ist habe ich im Menü angegeben dass zuerst der Akku im BG verwendet werden sollte.
Diesen lade ich dann bei Bedarf nach.
Dem Akku in der Kamera widme ich nur so alle paar Monate mal meine Aufmerksamkeit oder wenn ich ihn wirklich gebraucht habe.

Und natürlich habe ich eine Reseve-SD-Karte im BG falls die andere mal noch zu Hause im PC stecken sollte :D
Gruß,
Wolfram Klein
 
dito:

habe unlängst den Batteriegriff mit 6 schweren Eneloops gefüllt (zwar frisch geladen, aber die lagen vorher eine ganze zeit lang nur rum) weil ich dachte die halten bestimmt länger wie der akku.
Totaler irrtum, der akku hält gefühlt mehr als doppelt so lange!
Ich sehe keinen vernünftigen Grund, das zusatzgewicht der Eneloops rumzuschleppen...
 
dito:
Ich sehe keinen vernünftigen Grund, das zusatzgewicht der Eneloops rumzuschleppen...
Hallo Bedawolf,
du hast den einzig vernünftigen Grund gerade genannt:
Als Zusatzgewicht um durch die Trägheit der Masse das Verwackeln (theoretisch) zu reduzieren...:top:
Düfte aber angesichts der Nachteile kein schlagendes Argument sein....

Gruß,
Wolfram
 
Generell steckt ein D-LI 90 in der Kamera und einer im BG. Dazu noch zwei Hähnel Nachbauten in der Tasche. Und dazu kommt noch ein D-LI 90 von der K-01, je nachdem, ob diese gerade parallel genutzt wird.
Aber ich hatte auch schon Situationen, in denen ich schlichtweg vergessen hatte meine Kamerakkus zu laden. Und da ich immer 2-3 Sätze Eneloops in der Tasche habe, kamen diese dann zum Einsatz. Ich bin froh, dass ich diese Möglichkeit habe. Von der Laufzeit her habe ich bisher keine großen Unterschiede feststellen können, achte da aber auch nicht haargenau drauf.
 
Hallo Sascha,
zwei 4`er Sätze Eneloopshabe ich auch immer für meinen Blitz dabei.
Aber ich käme nie auf die Idee so ein empfindliches Teil wie den Batterihalter in meinen Fotokoffer zu packen..
Wenn die zwei Akkus voll sind reichen sie ja für 1500 ++ Aufnahmen.
Den Akkustand kontrolliere ich immer vor einem größeren Einsatz.
Zumal ich den zweiten, in der Kamera so gut wie nie brauche.
Gut, bei viel Video oder LV könnte es mal knapp werden.
Das Problem hatte ich aber noch nicht.
Gruß,
Wolfram
 
Solche empfindlichen Sachen habe ich in den Taschen im Deckel meiner Tamrac 5612. Da passiert nix, wenn nicht gerade jemand absichtlich draufspringt. ;)
 
Weil ich wegen einer zweistelligen Anzahl an Blitzen ohnehin über mehr als Zwanzig gut gepflegte Sätze von AA-NiMH Zellen verfüge, habe ich die auch ab und an im Griff genutzt. Das ist bei mir aber dann eher der Notfallplan bzw. die eiserne Reserve, wenn meine drei LiIonen-Akkus nicht reichen. Auch wenn sich die Zahl der Aufnahmen nicht groß unterscheidet, ist der LiIonen-Akku leichter, besser im Handling und - sofern nicht Pentax draufsteht - auch noch günstiger. Und vor allem ist ein LiIonen-Akku extrem pflegeleicht und benötigt kein teures Ladegerät. Der erwähnte Gewichtsunterschied mag je nach Geschmack natürlich auch für die 6 AAs sprechen.

Der Einsatz für die AA-Zellen hat den Vorteil, dass man dafür an fast jedem Ort der Welt "Futter" bekommt.

cv
 
Da ein Accu / Bateriesatz doppelt soviel wiegen, wie der pentax-Accu, ziehe ich im BG den Pentax Accu vor. Einen in der Kamera einen im BG in der Phototasche den Batteriehalter und 6 sehr gute Batterien. Mit 2 Accus ist das schon fast so das man vergisst wo das Batteriefach ist.

Wenn ich Strom habe ist es egal ob ich eneloops oder die Pentax Accus lade. Wenn ich keinen Strom habe -also nicht laden kann- kann ich fast überall AA-Zellen kaufen.

Für meine Blitzgeräte habe ich immer enelops ald ''primäerquelle'' dabei, da gilt das gleiche
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten