Ich lese hier gerade zum ersten Mal wirklich bei Pentax mit, weil ich meine EOS 350D plus den Original-Batteriegriff erst übers Forum verkauft habe und jetzt überlege, statt der offensichtlich sinnvollen D80 die K10d zu kaufen. Hier gibts ja diese coolen kurzen Objektive, die endlich einmal eine handliche Kamera ergeben, die in einer normalen Tasche Platz findet ... Der Batteriegriff bei Pentax ist einfach anders konstruiert als bei Canon und da man den zusätzliche Akku ja problemlos entnehmen kann, ist die Bauart kein Problem.
FRAGE: Muss ein Akku in der Kamera sein oder kann man sie auch nur mit einem im Griff betreiben???
Ich würde ihn mir auf jeden Fall kaufen, wenn ich ein langes Objektiv nutze und die Stabilisierung brauche oder eben fürs Hochformat. Andererseits ist es natürlich praktisch, wenn ich den schnell demontieren kann, wenn ich eine handliche Kamera brauche, die nicht negativ auffallen soll. Da wird (eben mit diesen Mini-Objektiven) die Pentax wohl daran Schuld sein, dass ich meine Sony-Knipse DSC-T10 nicht mehr überall hinnehme ...
Das ist gerade der Vorteil der Lösung an der K10D, auch wenn mancher Canonist es nicht kapiert hat.
Ein Akku in der Kamera, einen im Griff und die Kamera mit dem Akku aus dem Griff betreiben Dank der Auswahlmöglichkeit.
Sollte der Akku im Griff nun leer werden, auf den Akku in der Kamera umstellen, Kamera geht weiterhin und der Akku im Griff kann gewechselt werden, ohne große Unterbrechung beim Fotografieren.
Jetzt muß mir halt noch einer erklären wie und warum man >1500 Fotos am Stück machen muß, ohne die Chance zu haben, mal kurz Akkus zu wechseln.
@Markus: Und genauso kannst du den Griff mal schnell runterschrauben und ohne weiterfotografieren, wenn es warum auch immer nötig wird, ohne groß an der Kamera rumbauen zu müssen.
Und besser verstauen läßt sich der Griff Dank seiner Form auch im Vergleich zu den Dorndingern der Mitbewerber.