• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BG-2 für K10d

bin auch der meinung dass sich das handling der k10 durch den batteriegriff deutlich verbessert.
der sie fasst sich besser an und der schwerpunkt liegt angenehmer.
habe eingestellt dass zuerst der externe akku aufgebraucht wird, dann muss ich den internen nicht so bald wechseln.
ausserdem ist die kamera (wie bereits erwähnt) sofort einsatzbereit wenn ich den griff abnehme.

und als kleines extra habe ich meinen infrarotauslöser und die zweite speicherkarte immer dabei :top:

ach ja: die verarbeitung von dem teil ist spitze!
 
okay, okay ... ich habe verstanden ... die pentax-leute wollen halt häufiger mal den griff abnehmen ... ;)

weiss zwar nicht warum, aber wünsche euch dennoch schon mal vorsorglich einen guten rutsch ! :top:

weil wir uns kleine Taschen gekauft haben ;) und meine Erfahrung mit der istd zeigt, dass ich ihn wirklich oft abnehme.

Den guten Rutsch gibts hiermit zurück ;)
 
Hallo zusammen,

ich klinke mich mal ein. Auf der Photokina hatte ich die K10D mit BG in der Hand - leider nur recht kurz. Mein erster Eindruck war: ganz gut aber nicht wulstig genug, als dass meine Pranke wirklich satt drumgreifen könnte. OK, ich bin wohl auch ein Haptik-Fanatiker...

Mir persönlich gefällt auch das Konzept, den BG kurzfristig abschrauben zu können. Für Stativaufnahmen würde ich das gern ab und zu tun, kann es aber nicht, da es zu umständlich ist.
Der Canon BG-E2 für meine 30D ist einfach zu unsolide. Auf dem Stativ wackelt das ganze wie ein Lämmerschwanz, da ist die schwer erkaufte Stabilität des Manfrotto dahin. :mad:
Auch ohne Stativ wackelt und knärgelt das ganze System. Als wenn das so schwer wäre, eine zweite Verschraubung, eine Passfeder o.ä. vorzusehen. :grumble:

Vielleicht hat ja einer von Euch den Vergleich zum Canon BG-E2?
Wie ist der Pentax BG-2 in Puncto Handling (griffig?), Solidität (verformbar, "knärgelig"?) und Montage (spielfrei, wackelig?) in diesem Vergleich?

Und noch ne Frage: Ich hab an meiner 30D u.a. deshalb den BG dran, damit ich die Handschlaufe montieren kann. Gibt's auch eine Handschlaufe für die K10D? Mit / ohne BG montierbar?

Danke für Eure Einschätzungen,

Gruß

Felix

P.S. Ich wünsche auch schonmal nen guten Rutsch!
 
Ich frag mich, wieviele Millionen Bilder ihr am Tag macht, dass ihr alle 3 Minuten die Akkus wechseln müsst. :D
Mir gefällt die Pentaxlösung auch besser, da man dann eben nach dem Abnehmen sofort eine einsatzbereite Kamera hat.
Und wenn man immer erst den Griffakku benutzen lässt und den Kameraakku schont ist ein Wechsel doch auch ohne Probleme möglich.

Gesundes neues Jahr

Christoph
 
Kann man bei Canon-Batteriegriffen eigentlich den hochstehenden Pe... äh Auswuchs einklappen, der ins Akkufach der Kamera eingreift? Ansonsten wäre der Griff doch sehr sperrig, sobald man ihn abnimmt.
 
Warum kostet der D-BG2 nur 150 Euro. Die Produktionskosten dafür müssten doch max. 30 Euro betragen. :(


Warum kostet ein OmniBouncer (dieses kleine Stück Plastik) 20 ? und mehr?! Obwohls doch sicher nur 10 Cent Produktionskosten hatte.

Warum kostet ein Glas 0,2 l Cola im Hotel 2 ? obwohl ich draußen im Supermarkt ne 1,5 l Flasche Coca Cola für sagen wir (geschätzt) 85 Cent erhalte?!

WEIL überall leider noch Nebenkosten inbegriffen sind. Der Gastronom muss die Rechnungen zahlen, die Wirtschaftskosten, das Personal.

Der Produktionshersteller muss am Anfang eine vielleicht 50.000 ? teure Maschine kaufen, die solche 10 Cent Artikel automatisch produziert.

Ich finds auch "Mies" dass die Firmen für sowas soviel "verlangen" aber irgendwo müssen die doch auch davon Leben.


So sehe ich dass.


ps. welcher BG passt auf die Pentax K100d. (find ich wohl unter der Suchfunktion nichar?!)
 
Kann man bei Canon-Batteriegriffen eigentlich den hochstehenden Pe... äh Auswuchs einklappen, der ins Akkufach der Kamera eingreift? Ansonsten wäre der Griff doch sehr sperrig, sobald man ihn abnimmt.

Nein, kann man leider nicht. Der Griff ist dann in der Tat recht sperrig. Vielleicht soll es ja wirklich ein Zeichen der Männlichkeit sein. :lol:
Der "Auswuchs" ist aber u.a. für die Steifigkeit des gesamten Gebildes konzipiert. Wenn da noch ein Gelenk dran wäre, würde die Konstruktion wohl noch mehr wackeln.
Aber das Abnehmen des Griffes ist ja anscheinend eh nicht vorgesehen. Man muss erst wieder einen Akku tauschen, die Akkufachabdeckung applizieren und obendrein noch die Handschlaufe abfriemeln. Dann lässt man den BG eben doch meistens dran. :grumble:
Ich halte das Ding eh für eine Fehlkonstruktion (siehe mein Beitrag weiter oben). Die "Kasten"-Form und die nicht gummierte Rückseite tun da ihr übriges. Aber leider gibt's da einfach nichts besseres... :mad:

Gruß

Felix
 
Der "Auswuchs" ist aber u.a. für die Steifigkeit des gesamten Gebildes konzipiert. Wenn da noch ein Gelenk dran wäre, würde die Konstruktion wohl noch mehr wackeln.

Ich halte das Ding eh für eine Fehlkonstruktion (siehe mein Beitrag weiter oben). Die "Kasten"-Form und die nicht gummierte Rückseite tun da ihr übriges. Aber leider gibt's da einfach nichts besseres... :mad:

da ich neben meinen 1-er canons nur 10D´s mit BG habe, bezog ich mich natürlich auf den BG der 10D (kann natürlich keiner wissen).

und da wackelt absolut null, der BG ist rückseitig ebenso wie an der vorderseite bezogen und bildet mit der kamera eine absolut homogene und superstabile einheit ... ich denke, die zeiten sind mit den BG´s der 20 und 30D vorbei.

ist aber hier eigentlich OT und egal - diente nur richtigstellung :)
 
bis das Ding billiger oder gebraucht zu haben ist, warte ich auf einen Frendherstellergriff mit Mignonakkus.

Gruß

aes
 
Ich lese hier gerade zum ersten Mal wirklich bei Pentax mit, weil ich meine EOS 350D plus den Original-Batteriegriff erst übers Forum verkauft habe und jetzt überlege, statt der offensichtlich sinnvollen D80 die K10d zu kaufen. Hier gibts ja diese coolen kurzen Objektive, die endlich einmal eine handliche Kamera ergeben, die in einer normalen Tasche Platz findet ... Der Batteriegriff bei Pentax ist einfach anders konstruiert als bei Canon und da man den zusätzliche Akku ja problemlos entnehmen kann, ist die Bauart kein Problem.

FRAGE: Muss ein Akku in der Kamera sein oder kann man sie auch nur mit einem im Griff betreiben???

Ich würde ihn mir auf jeden Fall kaufen, wenn ich ein langes Objektiv nutze und die Stabilisierung brauche oder eben fürs Hochformat. Andererseits ist es natürlich praktisch, wenn ich den schnell demontieren kann, wenn ich eine handliche Kamera brauche, die nicht negativ auffallen soll. Da wird (eben mit diesen Mini-Objektiven) die Pentax wohl daran Schuld sein, dass ich meine Sony-Knipse DSC-T10 nicht mehr überall hinnehme ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Markus: alles ist moeglich:
nur in Cam
nur in Griff
in Cam und Griff
Benutzungsreihenfolge laesst sich festlegen.

Gruss
Heribert
 
Gibts eigentlich momentan einen Händler, der liefern kann? Alle die ich finde, wahrscheinlich ab 31.1.
 
okay, okay ... ich habe verstanden ... die pentax-leute wollen halt häufiger mal den griff abnehmen ... ;)

weiss zwar nicht warum, aber wünsche euch dennoch schon mal vorsorglich einen guten rutsch ! :top:

Gönn ihnen doch den Spaß :) Ich hab bis heute noch nicht verstanden, wozu man den Griff überhaupt erst DRANschrauben möchte.... aber hier hat halt jeder seine eigenen Vorlieben.... ich hab meine 1er - trotz ihrer völligen Genialität - aus diesem einen Grund wieder verkauft.... der Griff ist dort blöderweise direkt im Gehäuse fest integriert :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten