• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bezeichnung Objektiv für Blende 1,4

sophiaTec

Themenersteller
Hi und hallo,
da ich ein blutiger Anfänger bin, aber ein interessantes Tutorial über Nachtfotografie gesehen habe, wollte ich nun gerne Fragen, welches Objektiv ich für meine Nikon D60 genau brauche, um eine Blende 1,4 bzw. vielleicht sogar 1,2 einstellen zu können.

Ich kann mit den Bezeichnungen noch nicht so viel anfangen, und wollte wissen, wie diese lauten muss, z.B. 50mm 1:1,4 oder so in der Art?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Genau so;)
NIKON AF-S 50mm F/1.4G

zu finden z.B. hier
http://www.toppreise.ch/prod_153852.html

du musst darauf achten, dass du eines mit Motor hast sonst funktioniert der Autofokus nicht und du müsstest dann einfach manuell einstellen. das heisst ein objektiv mit af-s, swm, hsm oder dergleichen (sind alles autofokusmotoren)

weitere infos zu den themen findest du vielleicht und AL available light, dort benötigt man lichtstarke objektive mit z.B f/1.4 oder 1.8 2.0 2.6 2.8 und dergleichen.
 
welches Objektiv ich für meine Nikon D60 genau brauche, um eine Blende 1,4 bzw. vielleicht sogar 1,2 einstellen zu können.

Ich kann mit den Bezeichnungen noch nicht so viel anfangen, und wollte wissen, wie diese lauten muss, z.B. 50mm 1:1,4 oder so in der Art?
Die erste Zahlenangabe ist in der Regel die Brennweite, gefolgt von zB F2.8 oder 1:2.8 oder einfach nur 2.8. Alles das gleiche.

da ich ein blutiger Anfänger bin, aber ein interessantes Tutorial über Nachtfotografie gesehen habe, wollte ich nun gerne Fragen,
Nachtfotografie...
also wenn du Landschaften fotografieren willst, brauchst du kein Objektiv mit geringem Blendenwert, sondern ein Objektiv mit geringer Brennweite + Stativ.

du musst darauf achten, dass du eines mit Motor hast sonst funktioniert der Autofokus nicht und du müsstest dann einfach manuell einstellen. das heisst ein objektiv mit af-s, swm, hsm oder dergleichen (sind alles autofokusmotoren)
Stimmt, hatte ich vergessen, Objektive mit eingebautem Fokusmotor.
Allerdings wolltest du am Ende wohl schreiben dass es sich hierbei bei allen um Ultraschallmotoren handelt, oder?

Oder: manuell fokussieren.
 
Hi und hallo,
da ich ein blutiger Anfänger bin, aber ein interessantes Tutorial über Nachtfotografie gesehen habe, wollte ich nun gerne Fragen, welches Objektiv ich für meine Nikon D60 genau brauche, um eine Blende 1,4 bzw. vielleicht sogar 1,2 einstellen zu können.

Ich kann mit den Bezeichnungen noch nicht so viel anfangen, und wollte wissen, wie diese lauten muss, z.B. 50mm 1:1,4 oder so in der Art?

Mal eine ganz ehrliche Frage: Wenn Du schon keinen Plan hast was und wozu so ein Ding nützlich ist und über keinerlei Erfahrungen im Fotografieren oder gar Nachtaufnahmen verfügst, wozu benötigst Du ein solches Objektiv.

Wurde bei Deiner Geburt auch bereits die Promotion in Harvard fest gebucht?


Versuche doch erst einmal Krabbeln zu lernen, dann Laufen und irgendwann wird dann ein Sport draus.
 
Also ich finde das nicht in Ordnung ihn gleich so anzugehen!

Wenn du der Meinung bist, dass er falsch aufgehoben ist, dann behalt das für dich.
Ich finde nichts Verwerfliches daran, das zu fotografieren was man will. Seine Erfahrungen kann er auch bei Nacht machen. Und wenn er dazu erst eine Frage hat, dann soll er die stellen und auch seine Antwort bekommen und nicht irgendwelchen unqualifizierten, unnützen Unsinn der dir auf der Seele brennt.

Andererseits muss ich dir insofern zustimmen, dass Basics evtl nicht schlecht wären;)

Schau mal hier rein.
 
Hui wow! Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten.

"Laufen gelernt" habe ich bereits ein bisschen, z.B. mit Blitzfotografie in schlecht beleuchteten Räumen (siehe Anhang)
Nun möchte ich noch weiter gehen, und schöne Portraitfotos bei Nacht z.B. in einem schummrigen Tunnel machen.
Ich habe dies bereits ausprobiert, komme aber nicht zu wirklich guten Ergebnissen und habe dann ein Tutorial gefunden, wo der Fotograf mit einer 1.4er Blende arbeitet.
Meine Kamera kommt aber nur bis Blende 4, und da ich kein Stativ verwenden möchte, gehe ich zum neuen Objektiv über.

Danke erstmal an alle, die sich die Mühe gemacht haben zu antworten, jetzt finde ich bestimmt das Richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine ganz ehrliche Frage: Wenn Du schon keinen Plan hast was und wozu so ein Ding nützlich ist und über keinerlei Erfahrungen im Fotografieren oder gar Nachtaufnahmen verfügst, wozu benötigst Du ein solches Objektiv.

Wurde bei Deiner Geburt auch bereits die Promotion in Harvard fest gebucht?


Versuche doch erst einmal Krabbeln zu lernen, dann Laufen und irgendwann wird dann ein Sport draus.

Ich seh das eigentlich ganz anders als du. So ein 50er mit ner großen Blendenöffnung ist eigentlich perfekt um in das Thema DSLR rein zu schnuppern. Zoomen und abdrücken kann doch jeder mit ner Taschenknipse. Aber mit nem 50er lernt man doch viel besser seine eigene Kreativität zu entdecken und "mal was anderes" auszuprobieren. Die große Blendenöffnung erlaubt zusätzlich noch schöne Spielerein.

Meiner Meinung sollten die ganzen Anfänger DSLR's mit 50ern bzw. 35ern als Kit ausgeliefert werden anstatt mit diesen 018-155 :cool: Joghurtbechern.
 
Und ich finde es ziemlich unverantwortlich einem Neuling erst mal teure Neuanschaffungen zuzumuten die er a) mit Sicherheit noch gar nicht benötigt und b) wahrscheinlich für lange Zeit gar nicht sinnvoll nutzen kann.
Nachtfotografie kann man sehr gut bereits mit jeder Kit-Linse angehen (plus Stativ) und do erst mal Erfahrungen sammeln. Die meisten 1,4er die herumspringen nutzen doch - außer zu Test und Vorfürzwecken - diese Blenden gar nicht aus.

Aber wenn Du meinst es sei der "positiver Stil des Hauses" einem Jungspecht eine Rakete anzudrehen nur weil der sie sich - warum auch immer - wünscht, dann... nur fein finde ich das nicht.

PS: Und außerdem. Gut wird ein 1,4er erst wenn man es abblendet., beim 1,4 Nikkor auf fast f4. Wozu sich also zu Anfang gleich in extreme Kosten stürzen.
Die Idee mit dem 35er Pflicht statt Kleinzoom finde ich übrigens gar nicht mal so übel. Mit 50mmKB muss man sich persepktive schaffen und kann nicht einfach mal drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich Dir Recht EchoRomeo, das ist auch nicht OK. Habe ich aber auch gar nicht gemacht.

@SophiaTec:
Ein paar Tips für Portraits, auch bei Nacht.
Mehr Blende brauchst Du wie EchoRomeo schon schrieb nicht wirklich zwingend. Imo ist die Tiefenschrärfe sonst zu gering. Stell deinen Blitz auf den 2ten Verschlussvorhand ein, damit werden Bewegungen am Ende eingefroren. Die Verschlusszeit sollte nicht länger als ca. 1/15 sek bis 1/8 sein, je nachdem wie ruhig Deine Hand ist.
Du kannst auch einfach mal ein bisschen mit dem Portraitmodus schießen, und im Anschluss die EXIFs durchstübern, welche Einstellung die Kamera denn gewählt hat.
Ansonsten: Für einen Blutigen Anfänger gar nicht schlecht für den Anfang.

Und noch eine (zugegeben blöde) Frage, aber: Bist Du männlich oder weiblich? Der Name "SophiaTec" lässt ja fast vermuten dass Du selbst auf dem Foto zu sehen bist;) Man(n) will die ja kein falsches Geschlecht aufdrücken:D
 
Da gebe ich Dir Recht EchoRomeo, das ist auch nicht OK. Habe ich aber auch gar nicht gemacht.

@SophiaTec:
Ein paar Tips für Portraits, auch bei Nacht.
Mehr Blende brauchst Du wie EchoRomeo schon schrieb nicht wirklich zwingend. Imo ist die Tiefenschrärfe sonst zu gering. Stell deinen Blitz auf den 2ten Verschlussvorhand ein, damit werden Bewegungen am Ende eingefroren. Die Verschlusszeit sollte nicht länger als ca. 1/15 sek bis 1/8 sein, je nachdem wie ruhig Deine Hand ist.

Danke für den Tipp!
Dann probiere ich es erst einmal so aus, das ist vielleicht die günstigere Lösung.
Ich war nur so baff, wie die Fotos aus dem erwähnten Tutorial aussahen, und konnte mir nicht erklären, wie ich es ohne die große 1.4er Blende hinbekommen kann.

Hoffentlich wird es bald dunkel :)
 
Ich könnte mir vorstellen, dass der erwähnte Effekt der Dich so baff macht auf die Verschlusszeit zu schieben ist. Dadurch wird das Licht nicht nur ganz kurz kurz eingefangen, sondern über Sekunden (inkl. Bewegung des Lichts) auf den Sensor geworfen und aufgenommen.

Wie gesagt: Schau doch mal auf www.fotolehrgang.de, das wird Dir einige Fragen beantworten.
 
Du willst keine gestellten Bilder machen sondern eher reportagemässig? Sonst solltest du dich mal mit Stativ versuchen.
Auch ein Kitobjektiv VR kann im Gegensatz zu Blende 1.4 Vorteile haben wenns dunkel wird - wenn sich dein Objekt nicht zu schnell Bewegt.
1.4 bringt je nach Brennweite schon eine sehr geringe Schärfentiefe, das geht selten gut.
 
Hi nochmal. Also der Effekt ist keine lange Verschlusszeit. Da geht es nicht um Schlieren oder so, sondern um ein Porträitfoto bei Nacht.,

Ich würde Euch den Link geben, aber dort muss man sich erst registrieren.
Im Grunde macht der Fotograf nicht anderes, als mitten in der Nacht ein Model in einem Stockdusteren Bereich (nur ganz wenig Licht, das von Pflastersteinen reflektiert wird) zu fotografieren.
Baff macht mich, dass er ohne Stativ fotografiert, und wie super ausgeleuchtet das Porträit trotz der geringen Belichtungszeit ist, und wie wunderschön weich und stimmig die Farben sind.
Er arbeitet nur mit einem Kompaktblitz auf der Kamera, keine weitere Externen Beleuchtungen oder Reflektoren etc.

Den Fotolehrgang lese ich mir bereits durch. Danke nochmals dafür!

Viele Grüße
 
Im Grunde macht der Fotograf nicht anderes, als mitten in der Nacht ein Model in einem Stockdusteren Bereich (nur ganz wenig Licht, das von Pflastersteinen reflektiert wird) zu fotografieren.
Baff macht mich, dass er ohne Stativ fotografiert, und wie super ausgeleuchtet das Porträit trotz der geringen Belichtungszeit ist, und wie wunderschön weich und stimmig die Farben sind.
Er arbeitet nur mit einem Kompaktblitz auf der Kamera, keine weitere Externen Beleuchtungen oder Reflektoren etc.

Bei welcher Empfindlichkeit? Vielleicht hat der die D700 genommen das wären dann schonmal gute zwei f-stops besser als deine D60. Mit der D60 wirst du wahrscheinlich bis ISO 800 gute Ergebnisse bekommen, eine FX Kamera aber etwa bis ISO 3200. Das kannst du nicht durch f0.7 statt f1.4 ausgleichen (gibt es nicht, es wäre nichts scharf etc.), mit einem Stativ schon eher ;)
 
Ich finde, ein paar mehr Millimeter Brennweite wären beim ersten Foto wesentlich vorteilhafter für das Modell gewesen.

Wenn du den Blitz als alleinige Lichtquelle nutzen willst (also bei fast völliger Dunkelheit), dann ist die Blende fast egal. Wirklich interessant wird die Lichtstärke erst, wenn du Umgebungslicht mit einfließen lassen willst, so wie auf deinem Porträt. Dann kannst du nicht genug davon haben.
 
Hi nochmal. Also der Effekt ist keine lange Verschlusszeit. Da geht es nicht um Schlieren oder so, sondern um ein Porträitfoto bei Nacht.,

Ich würde Euch den Link geben, aber dort muss man sich erst registrieren.
Im Grunde macht der Fotograf nicht anderes, als mitten in der Nacht ein Model in einem Stockdusteren Bereich (nur ganz wenig Licht, das von Pflastersteinen reflektiert wird) zu fotografieren.
Baff macht mich, dass er ohne Stativ fotografiert, und wie super ausgeleuchtet das Porträit trotz der geringen Belichtungszeit ist, und wie wunderschön weich und stimmig die Farben sind.
Er arbeitet nur mit einem Kompaktblitz auf der Kamera, keine weitere Externen Beleuchtungen oder Reflektoren etc.

Den Fotolehrgang lese ich mir bereits durch. Danke nochmals dafür!

Viele Grüße

Schreiben kann man viel in Manpages, das Papier ist kein Korrektor und petzt nicht.

Wenn Dirs danach sein sollte probiere doch einfacg mal den Effekt aus indem Du nur den Parameter ohne Stativ änderst. Da müsste dann mit der knapp dreifachen Belichtungszeit identisches herauskommen als sei es mit 1,4 entstanden. Nur die Schärfentiefe wäre auf gleiche Distanz grösser was Du aber durch Verkürzen derselben leicht ausgleichen kannst.
Und was hat dann die stimmigen Farben. Das Model oder die Umgebung.
Bei Einsatz eines tumben Kompaktblitzes ohne jegliche Vorkehrungen kann ich mir das kaum vorstellen. So perfekt kann der nicht regeln.
Und was wird aus dem (Blitz)-Licht das am Modell vorbeigeht? Löst es sich in Nichts auf?

Entweder macht sich da jemand über seine Jünger/Fans lustig oder...

Normale Strassentunnels - wo gibts die ohne Leuchstofflampen - bringen gar kein schönes Licht. Woher nimmt er die fehlenden Farbanteile her?


Und Tunnel, Nachts und ohne Zusatzbeleuchtung und höchstens Strassenlaternen davor ergibt bei ISO 1600 mit der D60 Effekte die Du weder steuern (WV etc) noch reproduzieren kannst.
In der Regel wird das Bild höchst grottig werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten