• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bezeichnung Hi / Lo bei ISO-Range?

Gast_112574

Guest
Eine Frage die die Welt bewegt :angel:

Warum spezifiziert Nikon die höheren und niedrigeren ISO-Stufen (außerhalb eines bestimmten Bereiches) eigentlich als Hi (1/2) bwz. Lo (1/2)?
Parallel dazu erscheinen dann in den Exifs bei den meisten Anzeigeprogrammen keine Zahlenangaben mehr sondern das Feld bleibt leer.

Kann mit jemand sagen warum das von Nikon so gehandhabt wird und welchen Sinn das hat? Bei anderen Kamera-Herstellern scheint das ja anders gehandhabt zu werden.
 
Warum stellst Du die Frage denn nicht Nikon selber ? Der Support ist meist sehr schnell und gibt Auskunft.
 
jau...totaler Nikonblödsinn :eek:(y):devilish:

der Witz noch dazu...
auf den mikrigen LCDs sehen solche Angaben immer schlecht aus...

wenn sie zu Standart 200 dann 100 und 50 abbilden würden,
kämer jeder damit zurecht (y)
Mfg gpo
 
Das wird in allen Nikon Bedienungsanleitungen wunderbar erklärt.

Die Angabe LO/HI ist auch sehr sinnvoll, da es keine "echten" ISO-Einstellungen sind, sondern nur EBV-Tricksereien.
Bei anderen Kameraherstellern ist das auch so und wenn da ISO-Werte angegeben werden ist das eigentlich Kundentäuschung.
 
Das wird in allen Nikon Bedienungsanleitungen wunderbar erklärt.
Die Angabe LO/HI ist auch sehr sinnvoll, da es keine "echten" ISO-Einstellungen sind, sondern nur EBV-Tricksereien
Danke Michel, das wird da zwar nicht so erklärt, aber mit der Antwort kann ich was anfangen.
Für die Anwendung selbst ist das natürlich nicht unbedingt sinnvoll, denn wenn ich die Möglichkeit von Hi und Lo ISO habe, dann kann man die doch trotzdem mit Zahlen belegen und im Handbuch darauf hinweisen, dass es sich dabei um theoretisch errechnetet Werte handelt. Jetzt muss ich ja (wenigstens 1x) im Handbuch nachschauen, was H1 oder H2 nun gerade bei dem jeweiligen Kameramodell bedeutet und so viel praktischer finde ich das nun auch nicht. Die Zahlenwerte werden ja offensichtlich trotzdem irgendwo in den Exifs abgespeichert, denn nach der Bearbeitung mit anderer Software tauchen die Werte dann plötzlich im Klartext auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten