• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bezahlbares Portraitobjektiv für EOS 450D

Pimpinella

Themenersteller
Hi

Nachdem ich frischgebackener Besitzer einer DSLR (EOS 450D mit EF-S 18-55 Kit) bin (und auch sonst noch kaum Erfahrung mit Fotographie habe) möchte ich mir gerne ein etwas besseres Objektiv für Portraitaufnahmen zulegen. Die besonders lichtstarken Spezialobjektive scheinen sich nur leider überwiegend im vierstelligen Preisbereich zu tummeln, und so viel kann ich z.Zt. leider nicht investieren :(

Kann mir jemand ein preisgünstiges (keine konkrete Preisvorstellung) Objektiv für brauchbare Portraitfotografie empfehlen? Reicht eine Blende von 2.8 um eine schöne freistellung zu erreichen? Ich habe das mit dem Crop noch nicht so richtig drauf, liege ich richtig, wenn ich Brennweiten im Bereich 50-80mm im Auge habe?

Gruß, Frank
 
Willkommen im Forum!

Die Brennweite ist für Portraits in Ordnung.

Tipps:

Canon EF 50mm 1.8 II ~100€
Canon EF 50mm 1.4 ~300€
 
Das geht vom sehr günstigen, aber ordentlichen 50er 1.8II bis hin zum 135er, und hängt auch vom Geschmack ab, welche Bildwirkung man haben will und wie das Bokeh aussehen soll.

Gruss
Boris
 
Am Crop sind 85 mm in Räumen schon sehr lang und eher für Kopf oder Oberkörperportraits zu gebrauchen.
50 mm kann man auch schon in mittelgroßen Räumen (Wohnzimmer) als Ganzkörperportraitlinse nutzen.

Du kannst die 50mm ja mal mit dem Kit probieren und schauen wieviel Platz du noch hast. Auf der Homepage von Sigma gibt es außerdem noch einen Brennweitensimulator. Da kann man sich den Unterschied der Brennweiten mal angucken.

Ansonsten würde ich mir zum Einstieg vielleicht erstmal das kleine 50 1.8 II für knapp 100 € kaufen. Da kann man absolut nichts mit falsch machen.
Wobei auch der größere Bruder und das 85 1.8 super Linsen sind.
 
Also bei Portraits habe ich gerne noch ein wenig Reserven nach unten (bei Lichtstärke 2.8), oft verwende ich diese Blenden aber nicht. Wenn du mit der 2.8er Blende auskommst, dann hast du 2 Möglichkeiten der Kombination:
1) FB mit ordentlicher Lichtstärke
2) MakroFB alle in dem Bereich erhältliche FBs bieten wirklich gute Portraiteigenschaften - manche sind schon ev. ein wenig zu scharf.

Zu empfehlen, wenn es wirklich billig sein soll - 50 1.8 II
ein wenig teurer (unter 400€): 50 1.4 Canon/Sigma oder 85 1.8 oder wenn es ein wenig länger sein soll (würde ich aber nur mehr outdoor empfehlen und hier auch schon ein wenig länger) das 100 2.0 oder die in diesem Bereich erhältlichen Makros.
 
Hi

Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe mir mal Aufnahmen zu den vorgeschlagenen Objektiven angesehen und mich dann entschieden mir das EF 50mm 1.4 zu bestellen. Scheint ein Objektiv zu sein, dass wenig Wünsche übrigläßt und trotzdem bezahlbar bleibt.
Dazu habe ich mir dann noch das ebenfalls recht erschwingliche und von den meisten recht gut beurteilte EF-S 55-250 IS bestellt, und zusammen mit dem 18-55 Kit Objektiv (auch wenn das hier ja eher verrissen wird) bin ich dann denke ich fürs erste mal für die große Mehrzahl der Anforderungen gerüstet.
Trotzdem, teures Hobby :/

Gruß und Dank,
Frank
 
Jupp, ich schiele auch schon auf die Makroobjektive (das Tamron 90mm f2.8 wäre nett), aber erstmal ist jetzt das Geld alle...

Gruß, Frank
 
Jupp, ich schiele auch schon auf die Makroobjektive (das Tamron 90mm f2.8 wäre nett), aber erstmal ist jetzt das Geld alle...

Gruß, Frank

Ich würde sagen 3 Objektive (Immerdrauf, FB und Teleobjektiv) sind am Anfang optimal. Mehr brauchst du jetzt nicht. Studiere die Theorie (kaufe dir ein Paar gute Bücher) und setze diese in der Praxis um (so weit es geht). Erst, wenn du es "drauf hast", wirst du sehen, welche Objektive (Makro, UWW, ...) du noch brauchst und welche nicht.
Wie gesagt nur meine Meinung.
 
Hi

Was genau ist denn mit "Immerdrauf" gemeint? Wäre das sowas wie das 17-55, also mit Weitwinkel bis in den leichten Telebereich?
Dann läge ich mit meinen demnächst drei Objektiven ja eigentlich voll in deiner Empfehlung, oder?

Gruß, Frank
 
Hi

Was genau ist denn mit "Immerdrauf" gemeint? Wäre das sowas wie das 17-55, also mit Weitwinkel bis in den leichten Telebereich?

Gruß, Frank

Nicht ganz. Ist eine Linse (Allround-Objektiv), die du fast immer und am liebsten verwenden kannst. Beim Spaziergang in der Stadt als Beispiel. Ist immer geschmacksache welches Objektiv das ist. Manche verwenden Festbrennweiten oder Weitwinkel als "Immerdrauf" und sind damit sehr zufrieden. Ich persönlich würde an deiner Stelle das 18-55 IS (du hast doch die IS Version, oder?) als Allround nutzen. Die Kit-Linse ist gar nicht so schlecht, wie manche behaupten.

Dann läge ich mit meinen demnächst drei Objektiven ja eigentlich voll in deiner Empfehlung, oder?
Ja.
18-55 IS - Immerdrauf
50/1.4 - Portrait und AL (Available Light)
55-250 IS - Tele
 
Hallo zusammen,

ich hoffe es ist ok wenn ich mich hier einklinke - mein Anliegen passt hier ganz gut rein :-)

Ich habe eine 40D mit dem canon 17-85mm und bin auf der Suche nach einer Festbrennweite zur Portraitfotografie. Ins Auge gefasst habe ich

1. Canon 50mm 1:1.4
2. Canon 50mm 1:1.8
3. Canon 85mm 1:1.8

Hauptsächlich fotografiere ich Kopf und Oberkörper in Räumen mit nur einer Lichtquelle (Fenster, Scheinwerfer etc.) Das erste Objektiv favorisiere ich wegen der Lichtstärke und auch die Beispielbilder sind verlockend. Das zweite ist zu einem interessanten Preis zu erweben und das dritte hält mir das Model ein wenig mehr auf Distanz :D Sind 85mm für meine Bedürfnisse nicht schon zu viel?

Vielen Dank und Gruß aus Hamburg.
 
das 85er ist eine wunderbare linse. allerdings nutze ich sie nur wenn ich viel platz habe (für portraits und sport).
in innenräumen ist die 50er-brennweite ideal. das 50 1.4 ist allerdings bei offenblende etwas weich... störtmich aber bei portraits weniger.
 
@bijomo

Danke für deinen Tipp. Du würdest mir also für Innenraumaufnahmen vom 85mm abraten und das 50mm empfehlen?! Vom Preis einmal abgesehen - 50mm mit 1.4 oder 1.8? :D
 
Hi

Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe mir mal Aufnahmen zu den vorgeschlagenen Objektiven angesehen und mich dann entschieden mir das EF 50mm 1.4 zu bestellen. Scheint ein Objektiv zu sein, dass wenig Wünsche übrigläßt und trotzdem bezahlbar bleibt.

Na, dann viel Spaß mit dem Objektiv. Es war auch mein erstes Objektiv nach dem Kit-Objektiv und ich liebe es immer noch! Ich finde gerade als Anfänger kann man mit einer solchen Festbrennweite viel lernen, denn man konzentriert sich zwangsweise mehr auf dem Bildaufbau als bei einem Zoom. Auch der Preis ist wirklich attraktiv und ich bin mir nicht sicher ob man als Anfänger mit einer >1000 EUR Linse (z.B. 50 1.2) bessere Ergebnisse erzielt.

Viele Grüße

Markus
 
Gute Wahl - und zusammen mit dem 55-250 bist Du gut gerüstet! Ich fahre auch genau diese Kombi (Kit + 50/1.4 + 55-250) an einer 450D und bin sehr zufrieden!

Viel Spass damit :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten