• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bezahlbares objektiv für auto fotos

geiler link.... genau von sowas träum ich... xD genau nach meinem geschmack!
 
Beide von mir angesprochene Samyang-Objektive muss man manuell scharf stellen.

LeoAusLe schrieb:
@eifel wäre das so eines von deinem vorgeschlagenem...

Richtig. Von Samyang gibt es neben dem 8mm/f3.5 auch ein 14mm/f2.8 zu sehr ähnlichem Preis. Nicht davon irritieren lassen, dass die unter verschiedenen Markennamen vertrieben werden (z.B. auch als "Walimex Pro").
 
Zuletzt bearbeitet:
geiler link.... genau von sowas träum ich... xD genau nach meinem geschmack!

Da kommst du mit deinem Budget aber nicht weit mit!
Zumindest nicht,wenn es um nen Rig geht...

Ein gutes und günstiges UWW ist das ältere Sigma 10-20, was man so für zwischen 300-350€ gebraucht bekommt.
Lichstärkeres zoom bekommst du nur mit dem Tokina 11-16;)


Ich würde mir aber erstmal einige werden,was du genau willst:rolleyes:
Du nennst hier von UWW,Tele und Fishy..:D


Ps.
Ja das 14 2.8 Samyang ist TOP:top:
Neu für 300€ zu bekommen,aber wie schon gesagt,manuell wie das Fishy...
Würde ich nem Anfänger nicht unbedingt zu raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier mit dem 18-55is

2e7324ac-b36d-981c.jpg


und genau hier hätte ich irgendwie gern mehr weitwinkel....
... damit Dein Schatten ganz mit aufs Foto paßt. :D

... ich hätte gern ein schnelleres bzw. lichtstärkes objektiv...
Wie schnell muß eigentlich ein Objektiv sein, um damit ein stehendes Auto zu fotografieren? :confused:

Lichtstärke bringt Dir in der Dämmerung leichte Vorteile, Du bekomms allerdings bei offener Blende ein Auto nicht von vorne bis hinten scharf.
Für stehende Autos ist ein Stativ da eher von Vorteil.

mfG Sepp
 
Das beispielfoto war nen schnappschuss da ich an diesem tag meine felgen endlich montiert hab... Hab noch andere auf dem rechner... stativ benutze ich in der regel...

Mit schnell meine ich das mir die zeit zwischen auslöser drùcken und dem auslösen manchmal zulang erscheint... mit dem manuellen scharfstellen dürfte kein problem sein da ich das desöftern auch mal so gemacht hab obwohl es automatisch funktioniert, einfach aus test zwecken um mehr praxis zu bekommen...

ich brauch ja nicht heute oder morgen gleich was neues... es geht nur einfach darum, das man sich in allerruhe belesen und erfahrungsberichte sammel kann!
 
moin
ich selbst fotografiere überwiegend auch autos und bin jetzt 2 Jahre etwa dabei und als für autofotografie geeignete objektive sind mMn zum einen objektive mit:
-zoom
-lichtstärke
liegt v.a. daran, dass zoomobjektive im autofotografiebereich einfach praktischer sind, da die location (sofern es ein shooting ist) einfach nicht immer die Gegebenheit bietet, sich zu weit vom auto zu entfernen. ;) zum anderen sollten sich die autos möglichst vom hg absetzen, da behilft ein lichtstarkes objektiv mit größerem bokeh natürlich immer. normalerweise würde ich dir das tamron 17-50 2.8 oder das tamron 70-200 2.8, beide dürften im preislichen rahmen liegen, denke ich ;) ansonsten ist ein ww oder eine festbrennweite auch nicht schlecht, was aber auf gar keinen fall fehlen darf, ist ein polfilter. verhindert einfach lästige Spiegelungen, erspart u.a. auch viel Arbeit bei der Bearbeitung... für nachtbilder, bzw garagenaufnahmen o.ä. natürlich ein Stativ. hoffe ich konnte dir helfen ;)
hsvfan-jan
 
Hey mal ein ganz anderer Vorschlag

Als Objektiv würde ich dir das 17-50 2.8 Tamron ohne VC (Bildstabi) empfehlen
weil
- mit den 17 kannst du schon gut im WW was machen
- Blende 2.8 hilft wenn es dunkel wird ;-)
- qualitativ nicht mit dem kit zu vergleichen

wenn dir das noch zu wenig ist kauf dir dafür ein semi fish-eye wie z.b.

http://www.ebay.de/itm/67mm-0-25X-F...amcorder_Vorsatzobjektive&hash=item2c60b93271

damit wärst du wenn du das Objektiv gebraucht hier im forum kaufst bei 190-250€ fürs objektiv + nochmal 70 fürs fisheye

also das wäre jetzt für nicht fahrende autos gedacht, hoffe ich hab dich dabei richtig verstanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron kann ich empfehlen.
Diesen Fisheyekonverter gar nicht. Damit wird das Bild schlechter denn je.
Da kannst du dir lieber ein Walimex 8mm kaufen. Dann hast du ein qualitativ gutes Objektiv. Kostet natürlich mehr als dieser Konverter. Dafür setzt du keine 70 EUR in den Sand.

Als Idee: Kauf dir doch das Walimex hier im Forum gebraucht. Wenn es gar nicht gefällt und du merkst, dass es am Kit scheitert, einfach wieder verkaufen und gegen das Tamron tauschen.


Edit: gerade noch gesehen:

Der Ebay-Link verweist auf einen Konverter für NIKONS. Da wir hier im Canon-Bereich sind, gehe ich davon aus, dass der Link nur zeigen soll, was es sonst noch so gibt. Wenn du es kaufen willst - bitte nochmal neu suchen ;))
 
Hallo,
Der Ebay-Link verweist auf einen Konverter für NIKONS. Da wir hier im Canon-Bereich sind...
dieser Konverter wird auf das Filtergewinde des Objektives geschraubt.
Macht es da einen Unterschied, ob das nun ein Canon oder Nikon Objektiv ist? :(

Wenn man Autos mit einem Fisheye fotographiert, wird da nicht jedes Auto so rund wie ein Beetle?

mfG Sepp
 
Das ist ein Filtergewinde und 67mm sind auch bei Nikon 67mm

zur Quali vom semi fisheye kann ich nix sagen da ich das noch nicht ausprobiert habe

das wäre halt der einfachste (billigste) weg mehr ww zu bekommen
Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten