• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(bezahlbare) Photoshop-Alternative für 10 Retuschen im Jahr

MrPrawnboy

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich nun endlich wieder mehr in Sachen Fotografie mache drängt sich auch das Thema Bildbearbeitung auf.

Grundsätzlich benutze ich für Kleinigkeiten an RAWs die kostenlose Version von Capture One. Für Kontrast, Objektivkorrektur etc. reicht sie mir komplett.

Nun sammeln sich aber so langsam auch Bilder, bei denen ich tatsächlich retuschieren müsste. Ein Beispiel: Neulich habe ich ein schönes Auto fotografiert und genau im falschen Moment lief jemand hinter der Karre ins Bild. Noch einmal das Bild machen war nicht möglich, die Ampel wurde grün und weg war das Auto.

Gibt es eine bezahlbare Alternative zu Photoshop, mit der man sowas wie im genannten Beispiel weg bekommt? Die anderen Fälle, die sich bei mir ergeben sind ganz ähnlich. Mal ein Strommast in der Landschaft, mal ein Kopf über einer Hecke.

Ich habe nichts gegen eine kostenpflichtige Software. Für 5 bis 10 Bilder im Jahr aber 30€ für einen Monat hinzulegen erscheint mir dann doch etwas zu viel des Guten, vor allem wenn ich dann wieder 11 Monate warten muss, bis ich wieder genug beisammen habe damit sich das Monatsabo wieder lohnt. Die 7 Tage Testversion von Photoshop habe ich bereits vor einigen Jahren verbraucht, auf die kann ich also leider nicht nochmal zurückgreifen.
 
Ein Strommast beispielsweise läßt sich mit Inpaint sehr gut entfernen, ich nutze das Tool schon seit Jahren!
 
Ich wollte auch gerade Gimp vorschlagen. Kostenlos und angeblich mit Photoshop vergleichbar (welches ich nicht kenne). Allerdings retuschiere ich nicht...
 
Ich habe nichts gegen eine kostenpflichtige Software. Für 5 bis 10 Bilder im Jahr aber 30€ für einen Monat hinzulegen erscheint mir dann doch etwas zu viel des Guten,
Gimp würde da sehr gut passen.

Nur als Tipp, wenn man die aktuelle Version von PS regelmäßig nutzen möchte. Am Black Freitag gibt es meistens ein Jahresabo für Lightroom und PS als Bundle zusammen sehr günstig. Teilweise auch innerhalb des Jahres von ein paar Händlern. Wenn ich das Angebot vom letzten Jahr umrechne, dann waren das durchschnittlich in etwa 1/5 von Deinem genannten Preis pro Monat. Der Speicher in der Cloud beträgt dann nur 20GB statt der 1TB aber in der Adobe Cloud speichere ich eh keine Bilder ab.

Hier das Beispiel aus dem letzten Jahr:
https://www.dslr-forum.de/threads/n...ur-79-59eur-67eur-guenstiger-als-uvp.2123989/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen,

ich schaue mir als erstes einmal GIMP an. Ich hatte das vor zig Jahren schon einmal kurz angetestet, damals mit einem anderen Fokus. Die Bedienung war aber so seltsam, dass ich schon an den einfachsten Aufgaben scheiterte. Mal sehen, wie es jetzt wird.

Was das Abo von PS angeht: Wenn man es gleich ein ganzes Jahr nimmt, kostet es schon jetzt “nur“ 20€ im Monat. Aber wenn ich nur 10 Bilder bearbeiten möchte hilft es mir auch nicht, wenn ich für das ganze Jahr „nur“ 80€ bezahle. Davon wird das Aufkommen an Bildern bei mir auch nicht größer.

Affinity Photo kannte ich noch nicht. Das werde ich mir auch einmal sehr genau ansehen. Wenn das mit den RAWs von Fuji keinen Stress hat und die Objektivkorrektur auch dort funktioniert könnte das eventuell auch eine Alternative zu Capture One sein. Von dessen extrem teurer Vollversion habe ich nicht viel gutes gelesen bzw. der Tenor war eher „schon gut - aber für den Umfang zu teuer“.

Danke für die Vorschläge, da habe ich heute Abend etwas zu tun!
 
Affinity Photo kannte ich noch nicht. Das werde ich mir auch einmal sehr genau ansehen. Wenn das mit den RAWs von Fuji keinen Stress hat und die Objektivkorrektur auch dort funktioniert könnte das eventuell auch eine Alternative zu Capture One sein.
Affinity Photo ist ein klassisches Bilbearbeitungsprogramm. Sein RAW-Import ist eher rudimentär und kann m. M. n. keinen "echten" RAW-Konverter ersetzen. Also ich würde Affinity Photo immer erst nach der RAW-Konvertierung verwenden.
 
Das wäre auch kein Problem für mich. Capture One Express kann für mich ja genau diesen Part übernehmen. Ich schaue es mir mal an.
 
ich schaue mir als erstes einmal GIMP an. Ich hatte das vor zig Jahren schon einmal kurz angetestet, damals mit einem anderen Fokus. Die Bedienung war aber so seltsam, dass ich schon an den einfachsten Aufgaben scheiterte. Mal sehen, wie es jetzt wird.
Zu dem Programm gibt es mindestens ein Buch (das ich aber noch nicht gelesen habe. Sollte ich vielleicht machen, wenn ich meine samt Haaren eingescannten farbstichigen Dias retten will...)
 
Habe gerade mal GIMP auf mein erste Problembild losgelassen und das ging doch ganz passabel. Perfekt ist es nicht, da die Person aber sowieso im Hintergrund unterwegs war ist es für meine Ansprüche komplett ausreichend, wenn die Bordsteinkante nicht perfekt ist. Da schaut sowieso keiner hin. Später versuche ich mich noch am Laternenmast.

Affinity Photo werde ich mir trotzdem noch ansehen. Von dem bisschen, was ich bisher gehört und gesehen habe, klingt es interessant. Und in Sachen Preis finde ich es noch sehr human. Ich bin gerne bereit für ein gutes Produkt auch Geld zu bezahlen - ich will ja auch für meine Arbeit bezahlt werden. Aber die Preise für Photoshop sind für absolute Gelegenheitsnutzer einfach zu hoch.
 
Eine Alternative zu Affinity Photo wäre noch PhotoLine. Die beiden sind vom Ansatz her ähnlich, aber nicht deckungsgleich. Je nachdem, was man schwerpunktmäßig macht, hat mal dieses und mal jenes Programm mehr Funktionalität. Ich persönlich habe beide und benutze zu 90 % PhotoLine (was aber sicher auch ein Stück Gewohnheit ist).
 
Alternative zu Gimp wäre noch das (mittlerweile beliebtere?) "Paint.NET", szb
www.chip.de/downloads/Paint.NET
Ich nutze ein MacBook, daher ist Paint.NET leider keine Option.
Eine Alternative zu Affinity Photo wäre noch PhotoLine. Die beiden sind vom Ansatz her ähnlich, aber nicht deckungsgleich. Je nachdem, was man schwerpunktmäßig macht, hat mal dieses und mal jenes Programm mehr Funktionalität. Ich persönlich habe beide und benutze zu 90 % PhotoLine (was aber sicher auch ein Stück Gewohnheit ist).
Welches von beiden ist stärker beim Thema Retuschieren? Denn das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich überhaupt auf die Suche gegangen bin.
Wäre Photoshop Express was? Gibts kostenlos im Microsoft Store.
Muss ich mir mal ansehen. Scheint auf den ersten Blick aber nur für mobile Endgeräte gedacht zu sein.
 
Welches von beiden ist stärker beim Thema Retuschieren?
Das sind die Unterschiede nicht allzu groß. Standard-Retuschewerkzeuge wie Klonen (Stempel) funktionieren eh überall gleich. Wenn ich aber mal die Treffsicherheit des automatischen Entfernen-Filters bzw. Restaurieren-Filters als Maßstab nehme, liegt Affinity Photo vielleicht einen Tick vorn. Kommt natürlich immer auch aufs Motiv an.
 
Salü MrPrawnboy,

Ich nutze Affinity Photo (Version 1) und bin damit, als Hobbyfotograf mehr als zufrieden, selbst das RAW-Modul ist nicht so schlecht wie manch einer hier behauptet!
Lade es Dir doch einfach zum 30 Tage testen herunter und finde heraus ob es für Dich passt.
Und, schau Dir mal das Video an:
Ich habe es selbst schon benutzt, gut, ab und zu klappt es nicht perfekt, da ist dann doch etwas Handarbeit angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten