I Spy
Themenersteller
Angeregt durch den Thread "Kann man mit Workshops gut Geld verdienen?" vom geschätzten Kollegen HisN im Bereich "Small Talk" ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=135589 ) und den sind Hinweis eines Admins stelle ich meinen dortigen Post hier als eigenen Thread ein.
Zum Hintergrund das Opening von HisN
Ein "Mega Workshop" über drei Tage klingt schon ziemlich verlockend. Da hat man die Erwartung, daß man einiges lernt. Das wäre mir dann auch den geforderten Betrag in Höhe von 550,- Euro (immerhin über 1.000,- in echtem Geld) zzgl. 750 km Fahrt (h/r) wert gewesen. Ich hatte mich zugebenermaßen auch schon über die bescheidenen Bilder des Anbieters gewundert, aber die Bilder mancher Workshopanbieter sehen teilweise so aus wie meine. Jetzt frag ich mich: sind meine Bilder schon ganz okay (nicht gut, aber eben ganz okay) oder sind deren Bilder und damit auch meine bescheiden? Was ist fotografiert bei den Bildern, was "photoshopiert"? Ich will gute Bilder machen und nicht gezwungen sein, meine Unzulänglichkeiten am Set, mit der Kamera und dem Licht am PC zu korrigieren.
Ich habe keine Möglichkeit das "Handwerk" von Grund auf im Rahmen einer Lehre/Ausbildung zu lernen, will mich aber dennoch weiter entwickleln und hierzu Workshops nutzen. VHS Angebote gibt es hier keine, könnte ich aufgrund meiner beruflichen Einbindung auch nicht unter der Woche besuchen.
Ich bin bereit entsprechend Geld für einen guten WS bzw. ein gutes Coaching zu zahlen und halte es nicht nach der Maxime "Geiz ist Geil". Ich gehöre aber definitiv nicht zu jenen die damit zufrieden sind, mal mit der Kamera in der Hand bei einem Aktworkshop eine nackte Frau anzuschauen. Sechs Teilnehmer sind bei einem Workshops zuviel. Das hat nichts mit fotografieren zu tun, das ist knippsen! Die Zeit reicht nicht, um eine eigene Idee umzusetzen, des Weiteren kennt man meist vorher weder Location noch Ausrüstung/Requisiten. Ein Workshop ist m.E. nicht deshalb gut und mehr Geld wert, weil der WS-Leiter ein absolutes Topmodell verpflichtet.
Wen könnt ihr für Workshops (am liebsten Einzelcoachings) denn empfehlen? Worauf muß man achten? Ich würde mich als ambitionierten Hobbyfotografen beurteilen, der sich weiter entwickeln will. Insbesondere im Bereich People (Studio/Outdoor) von Portrait bis Akt.
Ich hatte schon mal bei folgenden Fotografen auf der Webpage vorbeigeschaut:
Uwe Johannsen (photo-obsession.de), Ralf Becker (rabe-pictures.de), Stefan Gesell (fotosym.de), Oli Gietl (phototraining.de), Sascha Huettenhain (digitale-momente.de), Michael H. Sinn (sinnart.com), um nur einige zu nennen. Die meisten bieten Workshops an. Für bezahlte Einzelcoachings werden die meisten zu haben sein.
Wen könnt ihr empfehlen? Wen nicht?
Ich bin schon der Meinung, daß man hier (sachliche Kritik vorausgesetzt) auch Namen von jenen nennen kann, die keine geldwerte Leistung im Rahmen von Workshops abliefern. Das ist nur fair und trägt zur allgemeinen Qualitätssicherung bei.
Wäre super wenn ihr weiter helfen könntet.
Danke.
I Spy
Zum Hintergrund das Opening von HisN
Mit großem Interesse habe ich die Posts im entsprechenden Thread gelesen. Leider wird nur angedeutet, daß es hier einige schwarze Schaafe gibt, mehrheitlich bleiben sie namentlich ungenannt. Und ehrlich gesagt hätte ich mich wohl beinahe bei einem der beschriebenen WS-Leiter angemeldet. Vielen Dank für die Warnung!!!! Aber wer sind die GUTEN????Immer wieder stosse ich in den einschlägigen Foren auf Workshop-Angebote. Und ich gehe jetzt mal bewusst provokant vor (bitte nicht persönlich angesprochen fühlen).... Menschen denen ich vor 12 Monaten noch die Funktion der Blende erklären musste geben plötzlich Workshops, am besten natürlich mit irgendwelchen Akt-Models.
Die Ergebnisse sind (je nach Tutor) völlig genial bis extrem grottig, aber auch die, die wirklich grottige Ergebnisse liefern, schmeissen einen Workshop nach dem anderen und scheinbar mit ordentlich Erfolg. Ganz geschickte Veranstalter ziehen ja Models auf TFP-Basis für diese Workhops heran, so dass dort sogar nicht mal Kosten für sie anfallen. [...] dann ist alles was von den Teilnehmern rankommt ja GEWINN.
Ein "Mega Workshop" über drei Tage klingt schon ziemlich verlockend. Da hat man die Erwartung, daß man einiges lernt. Das wäre mir dann auch den geforderten Betrag in Höhe von 550,- Euro (immerhin über 1.000,- in echtem Geld) zzgl. 750 km Fahrt (h/r) wert gewesen. Ich hatte mich zugebenermaßen auch schon über die bescheidenen Bilder des Anbieters gewundert, aber die Bilder mancher Workshopanbieter sehen teilweise so aus wie meine. Jetzt frag ich mich: sind meine Bilder schon ganz okay (nicht gut, aber eben ganz okay) oder sind deren Bilder und damit auch meine bescheiden? Was ist fotografiert bei den Bildern, was "photoshopiert"? Ich will gute Bilder machen und nicht gezwungen sein, meine Unzulänglichkeiten am Set, mit der Kamera und dem Licht am PC zu korrigieren.
Ich habe keine Möglichkeit das "Handwerk" von Grund auf im Rahmen einer Lehre/Ausbildung zu lernen, will mich aber dennoch weiter entwickleln und hierzu Workshops nutzen. VHS Angebote gibt es hier keine, könnte ich aufgrund meiner beruflichen Einbindung auch nicht unter der Woche besuchen.
Ich bin bereit entsprechend Geld für einen guten WS bzw. ein gutes Coaching zu zahlen und halte es nicht nach der Maxime "Geiz ist Geil". Ich gehöre aber definitiv nicht zu jenen die damit zufrieden sind, mal mit der Kamera in der Hand bei einem Aktworkshop eine nackte Frau anzuschauen. Sechs Teilnehmer sind bei einem Workshops zuviel. Das hat nichts mit fotografieren zu tun, das ist knippsen! Die Zeit reicht nicht, um eine eigene Idee umzusetzen, des Weiteren kennt man meist vorher weder Location noch Ausrüstung/Requisiten. Ein Workshop ist m.E. nicht deshalb gut und mehr Geld wert, weil der WS-Leiter ein absolutes Topmodell verpflichtet.
Wen könnt ihr für Workshops (am liebsten Einzelcoachings) denn empfehlen? Worauf muß man achten? Ich würde mich als ambitionierten Hobbyfotografen beurteilen, der sich weiter entwickeln will. Insbesondere im Bereich People (Studio/Outdoor) von Portrait bis Akt.
Ich hatte schon mal bei folgenden Fotografen auf der Webpage vorbeigeschaut:
Uwe Johannsen (photo-obsession.de), Ralf Becker (rabe-pictures.de), Stefan Gesell (fotosym.de), Oli Gietl (phototraining.de), Sascha Huettenhain (digitale-momente.de), Michael H. Sinn (sinnart.com), um nur einige zu nennen. Die meisten bieten Workshops an. Für bezahlte Einzelcoachings werden die meisten zu haben sein.
Wen könnt ihr empfehlen? Wen nicht?
Ich bin schon der Meinung, daß man hier (sachliche Kritik vorausgesetzt) auch Namen von jenen nennen kann, die keine geldwerte Leistung im Rahmen von Workshops abliefern. Das ist nur fair und trägt zur allgemeinen Qualitätssicherung bei.
Wäre super wenn ihr weiter helfen könntet.
Danke.
