• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Bewertung RAW auf NAS - verschiedene Engeräte

Po0815

Themenersteller
Hallo zusammen,

es gibt bereits ähnliche Fragen, aber speziell zu meiner habe ich nichts gefunden.

Zur Situation:
Ich speichere alle RAW Daten zentral auf einer Synology NAS (erster Schritt). Dadurch möchte ich erreichen, dass ich von verschiedenen Endgeräten in den Prozess eingreifen kann.

Soweit zur Idee. Gerade scheitert es am ersten Schritt:

Ich möchte vom Handy oder Tablet die erste Vorauswahl/Bewertung treffen (Müll/Im weiteren Prozess angucken).
Ich habe bisher keine App gefunden, die mir die RAW Daten von der NAS (Samba) anzeigen und - vor allem - das Bewertungsfeld NEBEN dem Foto anzeigen kann. Nicht überlappend, nicht immer neu aufrufen, es soll IMMER neben dem gesamten Foto zu sehen sein. (DS Photo kann das zB nicht).

Wie macht ihr das bei euch? Ich nutze idR Android Engeräte.

Danke für eure Unterstützung.

VG
Michael
 
Moin,
Wo sind die Bilder wenn du die Vorauswahl treffen möchtest? Schon auf der Diskstation?
In der Desktopansicht kann das die Browserversion, über Filestation dort öffnen und einmal aufs Info I, das Fenster bleibt Offen und wechselt den Inhalt mit dem Bild zusammen. Die kompletten Exifs werden so angezeigt. Fürs Handy ist das aber zu klein, da muss mindestens ein Tablet her.

Hat deine Kamera Wlan? Ich sichte immer über die Herstellerapp und mache meine Vorauswahl über die Sternebewertung.

Mit freundlichen Grüßen
Nick
 
Hi Nick,

genau, die Daten liegen schon auf der DiskStation, zentral und von überall erreichbar. So war zumindest der Plan.

Auf dem Handy wird es schwer, das stimmt.
Beim Tablet ist halt die Überlagerung drin, ich sehe nur 2/3 des Bildes.
Im Browser geht es, aber der ist nicht mobil ;-) -> aber diese Umgebung aufs Tablet zu bringen wäre schon nahezu die Lösung!

Allerdings scheint mir DS Photo Probleme mit der Aktualiserung der Bewertung zu haben. Ich habe Bewertungen im Browser vorgenommen, die erst deutlich verzögert auf die DS Photo mobile übertragen wurde.

F-Stop schien mir über Samba eine gute Lösung, allerdings sehe ich dort keine RAW Dateien von der NAS. Auf dem Handy lokal gespeicherte RAWs schon. Mach ich da was falsch?

Meine Kamera hat WLAN, habe ich auch schon so gemacht wie du.
Würde aber gerne direkt zentral arbeiten, alleine wegen der Daternsicherung.

Hast du noch andere Ideen?
 
Welcher Kamera-Hersteller?
 
Probier vielleicht verschiedene Browser aus, die Weboberfläche sieht bei mir überall unterschiedlich aus.

War Samba nicht für Windows gedacht? Evtl funktioniert ja ftp.

Wie kommt bei dem Ganzen denn jetzt DS Photo ins Spiel?

Mit freundlichen Grüßen
Nick
 
Kamera ist eine Canon 70D.

DSPhoto nutze ich auf dem Handy und auf dem Tablet.
Browser ist Mozilla am Desktop mit Lan Anbindung. Wie gesagt, dort wäre die Anordnung der Oberfläche in Ordnung.

Oder meinst du auf dem Handy bzw. Tablet über Browser gehen anstatt über ds Photo?

VG
Michael
 
Welcher Browser (entwickelt und) zeigt denn RAWs nativ an[...]
FTP (hüstel) ist für so etwas, vorsichtig ausgedrückt, vollkommen ungeeignet!
Wie kommst du denn jetzt auf im Browser entwickeln?

Das mit ftp mag sein.

Oder meinst du auf dem Handy bzw. Tablet über Browser gehen anstatt über ds Photo?

Ja genau, wenn man einen Browser findet der die Oberfläche vernünftig anzeigt von der DS könnte das klappen.

Mit freundlichen Grüßen
Nick
 
Nachdem die Anzeige/Bewertung im Browser wohl ausreichend ist, würde ich einfach diese nutzen. Zur Not muss man dem Browser auf dem Tablet noch per Plugin beibringen, nicht als mobiler Browse erkannt zu werden, wenn die Software der DS zu schlau sein will.

Welcher Browser (entwickelt und) zeigt denn RAWs nativ an?
Egal, ob die DS nun aus den Raws mit irgendeiner Grundeinstellung ein JPG als Vorschau erstellt oder ob die Software zur Sichtung/Sortierung das Preview des Raws anzeigt (ok, es gibt Kameras, die sowas nicht in vernünftiger Auflösung einbetten, dann muss man halt nutzlos rechnen). Die Anzeige kann immer nur ein Preview sein, welches die Software oder auch ein PHP/JavaScript (je nach Wunsch Serverbasiert oder auf dem Client) auch anzeigen könnte ohne das gesamte Raw zu übertragen.

FTP (hüstel) ist für so etwas, vorsichtig ausgedrückt, vollkommen ungeeignet!
Es ist nicht für sowas gedacht, aber auch dort kann das Anzeigeprogramm Problemlos die Übertragung nach dem Lesen der Previews aus dem Raw (die zumindest bei Nikon und Canon am Anfang des Raws liegen) abbrechen. Dann muss man selbst von einem 50 MB Raw nur ein paar MB per WLan übertragen.

Wie macht ihr das bei euch?
Die Bilder liegen auf einem zentralen Rechner (ob das nun das NAS oder der PC ist, ist dabei egal), die Bilddatenbank liegt auch dort. Und dann wird auf einem beliebigen mobilen Gerät, bei dem mir die Anzeige groß genug ist, die Software der Bilddatenbank gestartet und die Bilder im lokalen Netzwerk verschlagwortet und bewertet.

Ob das nun ein 8-12" Tablet, ein Laptop oder der PC ist, ist egal, weil alles mit Windows läuft. Ich will auch schon auf Reisen die Bilder mit der selben Software verschlagworten und Vorsortieren, da nützt mir ein eingeschränktes Endgerät nichts und ich bin seit mind. 10 Jahren zu faul, die Software nach Android zu portieren.
 
Nachdem die Anzeige/Bewertung im Browser wohl ausreichend ist, würde ich einfach diese nutzen. Zur Not muss man dem Browser auf dem Tablet noch per Plugin beibringen, nicht als mobiler Browse erkannt zu werden, wenn die Software der DS zu schlau sein will.

Genau das ist momentan das Problem. Auf dem Tablet kann ich mich an der NAS via Browser anmelden. Sobald ich auf PhotStation zugreife, wird die App DS photo gestartet. Und somit bin ich soweit wie vorher.

Die Bilder liegen auf einem zentralen Rechner (ob das nun das NAS oder der PC ist, ist dabei egal), die Bilddatenbank liegt auch dort. Und dann wird auf einem beliebigen mobilen Gerät, bei dem mir die Anzeige groß genug ist, die Software der Bilddatenbank gestartet und die Bilder im lokalen Netzwerk verschlagwortet und bewertet.

Welche "Bilddatenbank" mit welcher "Software der Bilddatenbank" nutzt du denn?

Ob das nun ein 8-12" Tablet, ein Laptop oder der PC ist, ist egal, weil alles mit Windows läuft. Ich will auch schon auf Reisen die Bilder mit der selben Software verschlagworten und Vorsortieren, da nützt mir ein eingeschränktes Endgerät nichts und ich bin seit mind. 10 Jahren zu faul, die Software nach Android zu portieren.

Grundsätzlich will ich ja genau das ob, ob Android oder nicht.. ist egal.
Jedoch groß genug, das Bild und die Bewertungs- und Verschlagwortungsfunktionalitäten dauerhaft NEBEN dem Bild.
 
Ich hatte denselben Wunsch. Ich musste bzw. hab meinen Workflow aber den möglichen mitteln angepasst, sprich, ich mach das über Lightroom CC bzw. mobile.
Bilder in Lightroom importieren (Ort ist ja erstmal egal), aus dem importierten Ordner erstelle ich eine Sammlung. Die Smartpreviews synchronisier ich dann mit der Cloud. Binnen paar min hab ich dann alle Bilder auf jedem Gerät, Macbook, ipad, iPhone Windows pc usw. In LR habe ich dann alle Möglichkeiten der Verschlagwortung und Bewertung (annehmen, ablehnen, Sternchen). Danach mach ich meine Bilder am PC fertig, lösche Bilder die ich nicht mag und verschiebe dann den Ordner IN Lightroom auf meine nas. Bilder alle da, raws auf der nas, ich glücklich :).

Das ganze geht übrigens auch andersrum. Im urlaub mach ich das am Mac, lade aber die raws in die Adobe Cloud hoch und hole mir die vorselektierten Bilder dann aus der Cloud auf meinen Hauptrechner, von da gehen die raws dann wieder auf die nas.
 
Genau das ist momentan das Problem. Auf dem Tablet kann ich mich an der NAS via Browser anmelden. Sobald ich auf PhotStation zugreife, wird die App DS photo gestartet. Und somit bin ich soweit wie vorher.

Sag das doch, in der Weboberfläche nach dem Anmelden auf die drei Querbalken links, dann aufs Zahnrad und aus dem Menü Desktopmodus wählen. Oder über deinen Mobilbrowser direkt die Desktopseite anfordern.

Mit freundlichen Grüßen
Nick
 
Ich hatte denselben Wunsch. Ich musste bzw. hab meinen Workflow aber den möglichen mitteln angepasst, sprich, ich mach das über Lightroom CC bzw. mobile.
Bilder in Lightroom importieren (Ort ist ja erstmal egal), aus dem importierten Ordner erstelle ich eine Sammlung. Die Smartpreviews synchronisier ich dann mit der Cloud. Binnen paar min hab ich dann alle Bilder auf jedem Gerät, Macbook, ipad, iPhone Windows pc usw. In LR habe ich dann alle Möglichkeiten der Verschlagwortung und Bewertung (annehmen, ablehnen, Sternchen). Danach mach ich meine Bilder am PC fertig, lösche Bilder die ich nicht mag und verschiebe dann den Ordner IN Lightroom auf meine nas. Bilder alle da, raws auf der nas, ich glücklich :).

Das ganze geht übrigens auch andersrum. Im urlaub mach ich das am Mac, lade aber die raws in die Adobe Cloud hoch und hole mir die vorselektierten Bilder dann aus der Cloud auf meinen Hauptrechner, von da gehen die raws dann wieder auf die nas.

Aber Lightroom mobile kann nur Adobe Cloud, soweit ich weiss. Ich nutz ebenfalls lightroom am Desktop PC. Dort kann ich auch auf der NAS arbeiten. Jedoch nicht in der mobilen Version.

YB96 schrieb:
Sag das doch, in der Weboberfläche nach dem Anmelden auf die drei Querbalken links, dann aufs Zahnrad und aus dem Menü Desktopmodus wählen. Oder über deinen Mobilbrowser direkt die Desktopseite anfordern.

Denke aber auch die Bedienung über Browser wird nicht so intuitiv sein wie bei der APP. Ich teste es mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten