• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewertung der Beiträge auf Relevanz

Keine gute Idee. Was ist Relevanz? BSP: Opener Fragt zu Thema A, kann mit der Antwort nichts anfangen, wiel er noch nicht so weit ist, gegenfrage von Mitlesendem, weitere Antwort,... der Thread entwickelt sich in eine ganz andere Richtung,... wird evtl. für andere interessant, die mit dem Ausgangspunkt nix am Hut haben,...

Gruss
Boris

Relevanz ist, wenn die Frage des Openers seiner Meinung nach beantwortet wurde. Ganz einfach. Wenn er mit der Antwort (noch) nichts anfangen kann, wird er schon selber nachfragen und kann den Thread dann später markieren, wenn er's verstanden hat. Wo ist das Problem ?
Und daß sich Threads in eine ganz andere Richtung entwickeln, wollen wir doch eigentlich gar nicht ... Sonst gibt's doch die OT-gelbe-Karten ;)
 
Das Problem ist, dass es Selbstdisziplin von den Usern in einer ansonsten oft sehr chaotischen Umgebung verlangt.

Nein, das ist kein Probelm. WENN jemand einen Thread markiert umso besser, wenn nicht, geht nichts kaputt.
Sucht jemand ohne markierte Threads zu finden hat er eben Pech -- Er muss dann das gewohnte Verfahren anwenden. Wenn er einen markierten findet wird es ihm vielleicht helfen schneller zur Lösung zu kommen.
Anders gesagt: Es geht nichts kaputt wenn man anfängt zu markieren, es kann nur helfen.
 
Mit "das klappt nie"meinte ich nicht, dass irgendwas dadurch kaputt gehen wird, sondern, dass die User das nicht tun werden.
Es hat hier mal jemand vorgeschlagen, Threads im Objektivforum in denen es um Festbrennweiten geht mit [FB] zu markieren. Der Vorschlag wurde auch von vielen unterstützt, ist aber trotzdem in der Versenkung verschwunden. Man muss einfach zur Kenntniss nehmen, dass solche Markierungen nur von wenigen durchgehalten werden und in der schieren Masse einfach untergehen. Selbst wenn es jemand macht, läuft sich das über kurz oder lang tot, weil die nötige kritische Masse nicht erreicht wird.

Sinnvoll fände ich es auf jeden Fall, allein was die Praxis angeht, bin ich mehr als skeptisch. Versuchen kann man es ja trotzdem und seine eigenen Anfragen markieren, wenn sie gelöst sind.

Backbone
 
Relevanz ist, wenn die Frage des Openers seiner Meinung nach beantwortet wurde. Ganz einfach. Wenn er mit der Antwort (noch) nichts anfangen kann, wird er schon selber nachfragen und kann den Thread dann später markieren, wenn er's verstanden hat. Wo ist das Problem ?

Das Problem liegt möglicherweise darin, dass jeder der einen als "erledigt" gekennzeichneten Thread finded davon ausgeht, dass die Frage darin auch richtig beantwortet wurde. Gerade bei diesem Forum ist es mir aufgefallen, dass es immer wieder User gibt, die im Brustton der Überzeugung Antworten geben die schlicht falsch sind.
Wenn also eine falsche Antwort gegeben wird und der Threadopener auf Grund dieser Antwort die Sache als "erledigt" kennzeichnet wird folgendes passieren:
a) Suchende implizieren mit dem "erledigt"-Kennzeichen eine korrekte Beantwortung der Frage.
b) Erfahrenere Mitglieder, die zu einer Klarstellung beitragen könnten, werden den Thread nun evtl. nicht mehr aufsuchen, da dieser ja bereits als "erledigt" gekennzeichnet wurde.

Viele Grüße,
Michael

p.s. noch was zu b) Oftmals bilden sich auch oder erst nach dem die eigentliche Frage geklärt wurde interessante Threads weil das Thema über die eigentliche Frage hinaus noch vertieft wird. Wer hätte aber die Intuition noch in einen Thread zu schreiben, der bereits als "erledigt" markiert wurde?
 
Mit "das klappt nie"meinte ich nicht, dass irgendwas dadurch kaputt gehen wird, sondern, dass die User das nicht tun werden.
diese Vorhersage bringt natürlich überhaupt nichts... Man kann höchstens hoffen, dass es über einen längeren Zeitraum gute Sitte wird. In anderen Foren klappt das auch.

Das Problem liegt möglicherweise darin, dass jeder der einen als "erledigt" gekennzeichneten Thread finded davon ausgeht, dass die Frage darin auch richtig beantwortet wurde.
Ein unmarkierter Thread garantiert das auch nicht! Jeder muss natürlich -- wie jetzt auch -- den Thread lesen und für sich beurteilen ob die Lösung funktioniert oder funktionieren könnte.
Die Markierung zeigt lediglich an, dass der Ersteller des Themas zu einer für ihn befriedigenden Lösung gelangt ist.

Gerade bei diesem Forum ist es mir aufgefallen, dass es immer wieder User gibt, die im Brustton der Überzeugung Antworten geben die schlicht falsch sind.[...]
a) Suchende implizieren mit dem "erledigt"-Kennzeichen eine korrekte Beantwortung der Frage.
b) Erfahrenere Mitglieder, die zu einer Klarstellung beitragen könnten, werden den Thread nun evtl. nicht mehr aufsuchen, da dieser ja bereits als "erledigt" gekennzeichnet wurde.
Eine solche Markierung hindert den erfahrenen Benutzer nicht in den Thread reinzuschauen. Ich halte das Problem für etwas konstruiert. Ich denke es ist ein hinreichend verbreitetes Bedürfnis da "mitzureden".
 
Eine solche Markierung hindert den erfahrenen Benutzer nicht in den Thread reinzuschauen. Ich halte das Problem für etwas konstruiert. Ich denke es ist ein hinreichend verbreitetes Bedürfnis da "mitzureden".

Klar vom "mitreden" lebt ein Forum. Für konstruiert halte ich das Problem aber wirklich nicht. Natürlich hindert die Markierung niemanden daran in den Thread reinzuschauen, aber vielleicht wird es deutlicher wenn ich die Frage mal andersrum stelle: Was würde Dich dazu motivieren jemandem zu antworten, der bereits signalisiert hat dass er keine Antwort mehr benötigt?
 
Was würde Dich dazu motivieren jemandem zu antworten, der bereits signalisiert hat dass er keine Antwort mehr benötigt?
eine kritische Haltung... Reinschauen in den Thread, lesen, wenn mir was "schlimmes" auffällt antworten. Ich denke nicht, dass eine Markierung davon abhälten weiter zu diskutieren, das richtige Verständnis dieser Marke ist natürlich entscheidend, aber einfach. Die Bedeutung der Marke ist NUR: Der Opener hat eine für ihn befriedigende Antwort erhalten. MEHR NICHT!!
Der Opener hat immerhin 7 Tage Zeit den Thread zu markieren... wenn man einen Tag wartet sind mit großer Sicherheit dicke Schnitzer in den Antworten ausgeschlossen.
Unter forums.gentoo.org funktioniert dieses Prinzip gut und sicher in vielen anderen Foren auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten