• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewerbungsfotos - Vergleich (Bartfrage): Wen würden Sie einstellen?

Mit Bart und grauem Hintergrund eindeutig. (Aber irgendwas gegen die glänzende Haut machen)
 
Es ist interessant wie die Meinungen sich unterscheiden. Auch im Zusammenhang mit den jeweiligen Argumenten.
Bei meinem bisherigen Stichprobenumfang von n=25 kann ich leider keine statischtische Signifikanz errechnen...mir fehlt das Testverfahren. Ist aber nicht so wild.

@ Der_Tänzer: Schade um deinen sehr ernüchternden Kommentar :(
Entweder bist du einfach nur gemein oder Du hast tatsächlich eine ganze Ecke mehr Ahnung :rolleyes: Bezüglich des Lichtes wurde ich jetzt schon mehrfach angesprochen dass man das anders machen sollte. ... Aber wie? Wenn Du mir hier ein paar Tipps geben kannst oder einen Link/Buch wo ich das Wissen finde, kann ich schauen ob ich mich hier verbessern kann.

Beim bartlosen Bild hatte der Kandidat etwas Puder bekommen. Der Unterschied ist aber sehr gering wenn ihr mich fragt. Wohl zu wenig Puder. Nun gut, dann müssen wir das auch noch üben.

Vielen dank soweit für eure Meinungen.
 
Das hat nichts mit gemein zu tun, es sieht halt unprofessionell aus und das kann man sich bei einem Bewerbungsfoto nicht leisten, man sollte es sich zumindest nicht leisten. Geht einfach zu einem Profi und laßt Euch die Bilder machen!
 
Die Kritik mit dem Licht finde ich nicht unberechtigt. Von "lass es einen Profi machen" kannst Dir leider nichts kaufen und nur weil einer Geld nimmt macht er es noch nicht zwangsläufig besser.

Aus meiner Sicht hättest Du Dein Hauptlicht höher anbringen sollen. Der Nasenschatten wirkt bei der jetzigen Aufnahme etwas störend. Du findest dies im Netz unter Rembrand-Lighting. Auch das Aufhelllicht dürfte etwas höher sein.

Wenn Du beim Hauptlicht auf die Reflektionen in den augen achtest, sollte es dort ungefähr 11:00 Uhr anzeigen. Auf 09:00 Uhr ist es zu niedrig. Es geht dabei um die Schatten und weniger um die Position der Reflektion im Auge.

Die Reflektionen auf der Haut kannst Du auch noch mit Bildbearbeitung in Angriff nehmen. So stark sind die nicht. Eine detaillierte Anleitung würde hier evtl. den Rahmen sprengen.

Da Du Ihn schon freigestellt hast, könntest auch mal ein Spotlicht hinter ihm simmulieren.

Lass Dich nicht entmutigen und mach weiter.
 
Wenn das Bild auf dem Lebenslauf rechts oben klebt, guckt das Model aus dem Blatt heraus - das wirkt dann hochgradig abwesend bis unsympathisch, auch wenn die Person (wie hier) eigentlich einen sehr sympathischen Eindruck macht.
Der Rest wurde schon gesagt: #1 = Nachwuchskarriere, #2 = Karrierenachwuchs.
 
@*********: Was würdest Du sagen ist wichtiger, die Schokoladenseite der Person oder ob sie aus dem Brief hinausschaut?
 
Du könntest spiegeln, aber beim Vorstellungsgespräch hätte der Personaler das Bauchgefühl, das "irgendwas nicht stimmt". Also würde ich sagen: Makel akzeptieren, ggf. leicht retuschieren - wenn man dann zum Gespräch geladen wird, gibt es so keine negativen Überraschungen mehr.
 
Du warst wohl nie in einem Fotostudio, da kann man sich das Foto aussuchen und zur Not noch eins machen lassen!

Warum es bei einem Profi machen lassen? Weil das Ergebnis zählt! Sieht der Personaler das Bild, muß ein "Der hat sich aber Mühe gegeben" kommen, "der hat wohl ein starkes Interesse an unsere Firma!". Kommt ein "Der hätte sich aber etwas mehr Mühe geben können, hoffentlich arbeitet der auch im Beruf nicht so nachlässig", dann hat man einen unnötigen Minuspunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trage zwar selbst seit über zehn Jahren keinen mehr, aber: MIT Bart. Einstellen würde ich trotzdem den mit dem sichersten Auftreten und bestem Wissen. Letztlich zählt das mehr als das Geld, das er für’s Foto ausgegeben hat. ABER er sollte schon (auch mit dem Foto) zeigen, dass ihm der Job wichtig ist.

Und ja: LICHT lernen (muss ich auch noch). Mich stört ganz besonders im »nachgelegten« Bild das symmetrische Doppellicht in seinem linken Auge. Und »Gesichtsglanz« muss auch weg. Finde ich.

Als »Licht-Laie« würde ich wohl versuchen, ein starkes Hauptlicht, ein 2. Licht mit Diffusor dicht dran und ein Rimlight zu verwenden. Wobei ich rätseln (oder probieren) müsste, ob Hauptlicht links oder rechts … Auch ich bin für Erleuchtung dankbar :-)

Und noch ein kleiner Tipp (wenn du magst und das Foto/die Stelle ihm wichtig ist): Profi dranlassen, dem aber statt der € 80,– vielleicht € 180,– in die Hand drücken und um ein paar gute Tipps bitten. Es gibt tatsächlich Fotografen, die sowas gern machen. Nirgendwo lernt man besser als beim alten Hasen im Studio. Keine Kritik, aber Anregung zum Besserwerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Bewerbungsbilder nehme ich immer einen hellblauen Hintergrund, gefällt mir meist am besten, wirkt offen und freundlich und wurde bei meinen eigenen Bewerbungsbildern vom Photographen ebenfalls präferiert.

Aber, ich habe in meinem Leben nun schon einige Lebensläufe auf dem Schreibtisch liegen gehabt, und was die Leute heute teilweise als Bewerbungsphoto verwenden ist schon ... mutig.

Ich bevorzuge da auch "ordentliche" Bilder, muss aber nicht zwingend von einem "Profi" in einem echten Studio gemacht worden sein. Nur weil jemand Geld dafür verlangt, dass du dich da 2 Minuten hinsetzt und nett schaust, heißt es noch lange nicht dass deswegen die Bilder besser werden.

Zur Bart-Frage: Mit Bart.
 
Es gibt ja aucn schlechte Profis, die würden dann von mir nur kein Geld erhalten!
 
Ja, alles total tolle Tipps in so einem FotoForum :rolleyes:

@TO - Vielleicht kannst meine Vorgehensweise noch irgendwie verwerten:

- Ich schieße die Leute immer im Sitzen (du selbst musst natürlich auch auf Augenhöhe runter)
- ganze Person ca. 30° zur Seite gedreht, Oberkörper etwas zurückdrehen und leicht nach vorne lehnen (wirkt dynamisch)
- immer nach rechts gedreht (von sich aus), eben damit sie dann auf dem Lebenslauf nicht aus der Seite rausschauen (die meisten kleben eben doch oben rechts hin)
- habe auch nur einen weißen/schwarzen Background, daher blitze ich entweder blau an, oder erledige das ganze dann in einem Bearbeitungsprogramm
- Hintergrundfarbe sollte natürlich irgendwie mit der Kleidung harmonieren
- 1 Hauptlicht (45° von vorne links), 1 Aufheller von rechts, 1 Haarlicht (45° von hinten/oben rechts), 1 Blitz auf den Hintergrund

Vielleicht kannst mit den Eckdaten was anfangen, ich fahr damit bisher ganz gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten