• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bewerbungsfoto

agonie

Themenersteller
hallo,
ich brauche heute noch ein bewerbungsfoto und habe mir nun gedacht, dass ich die ja eigentlich auch selbst machen könnte.
so ein bewerbungsfoto hat ja nicht so strenge richtlinien wie heutzutage passbilder oder?
gibt es ein bestimmtes format an das man sich halten muss undwie mache ich das wenn ich mehrere entwickeln lassen will. mache ich dann einfach 4 dieser bilder in eins und lasse es in 9x13 entwickeln.
bitte mal um tipps?
 
Hängt meiner Meinung nach sehr davon ab für welche Berufssparte das Bewerbungsfoto sein soll und wie die Mappe insgesamt ausfällt. Für einen eher kreativen Beruf kann ich mir auch eine kreativere mappe voestellen mit Name und Bild gleich vorne und dann vielleicht auch ein etwas größeres Format (bitte nicht übertreien) z.B. im Bankensektor lieber annähernd Paßbildgröße und dann eben wie Du schriebst 4 pro Bild
 
ja ok, die bewerbung ist "nur" für einen studentischen nebenjob, aber ich versuche trotzdem immer eine vernünftige mappe abzugeben.
 
Moin,

anhand deines Blogs würde ich sagen, dass du fotografieren kannst ;) Von daher spricht ja nichts dagegen es selber zu machen wenn du denn das richtige Equipment hast.

Größe sollte ungefähr 65mm x 45mm sein, viele Anregungen und Tipps gibt es hier: http://www.bewerben.de/informationen/lichtbild.htm .

Weiterhin solltest du mal die Forensuche benutzen, zum Thema "Bewerbungsfoto" gibts hier Material en masse: "Wo stell ich die Blitze auf?", "Lächeln oder nicht" etc.

Liebe Grüße,
earshot
 
Ich lese ständig eine große Anzahl von Bewerbungen und meistens sind die 3,5x4,5cm (normale Passfotogröße) darin. Neuerdings geht der Trend allerdings zu den etwas größeren Bewerbungsfotos über. Wie schon gesagt ist es berufsabhängig und mit beiden Größen kann man nicht viel falsch machen, solange sie gut fotografiert und/oder bearbeitet sind. Ich empfehle Fotos von einem Studiofotografen.
 
wir hatten in unsrem w/r LK mal nen herrn von der aok, der uns tipps zum bewerben gegeben hat, u.a. dass man mit seiner mappe auffallen muß,
z.b durch dickeres/schwereres papier,
oder eben durch ein etwas größeres photo, also ca 9x13.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten