WERBUNG

Bewerbungsfoto

Also Bewerbungsfotos mach ich eigl immer total steinzeitlich (und bisher immer mit erfolg) Ich hab eine Lichtquelle undzwar meinen externen blitz direkt oben auf der Kamera dann hab ich nen Weißen Raum wo ich gegen die Decke blitze somit hab ich keine Schatten auf dem Bild dann noch ein wenig Profiliert und den Kopf ein bisschen geneigt ein leichtes lächeln und der Käs ist gessen. Die Chefs sind meistens keine Fotospezialisten und wenn des Bild auf den ersten Blick passt dann meckert da auch keiner. Mir wurde mal von einer Bewerbungstrainerin gesagt (die in einen Großkonzern in der Personalabteilung ein Großes tier war) beim Bewerbungsbild ging es eigentlich immer darum das der oder die Bewerber rausstechen... Ich und mein Bruder haben dies mal Probiert (er koch) einfach statt mit Hemd einfach mit der Kochjacke hingestellt und Fotografiert rauf aufs Deckblatt und zu einen Großkonzern gesendet und eine sofortige zusage zum Bewerbungsgespräch bekommen. Also macht euch nicht immer so nen großen Kopf :top:
 
Ich gebe mal meinen Senf aus beruflicher Sicht dazu. Ich bin Personalberater und bekomme täglich eine Vielzahl von Bewerbungen auf den Tisch.

Aus meiner Sicht sollte man sich nicht zu viele Gedanken um das Bild machen. Natürlich sollte es den Bewerber sympathisch darstellen und nicht den Charakter eines Passbild-Automaten haben. Ob aber jetzt ein Streiflicht etc. korrekt gesetzt wurde ist zweitranging. Und ja - der erste Blick fällt auf das Bild und man bildet sich seine erste Meinung. Auch kommt es darauf an, für welche Position ich mich bewerbe. Für meinen Geschmack wäre jetzt auf dem Bild etwas zu viel Lachen vorhanden.

Viel schlimmer jedoch finde ich Bilder, die technisch perfekt umgesetzt sind und zusätzlich kräftig in Photoshop bearbeitet werden. Wenn es für den Bewerber gut läuft, lernt man sich ja für ein erstes Gespräch persönlich kennen. Und hier habe ich schon so manches Wunder erlebt. Auch dem Bild noch faltenfrei und gertenschlank. Die Wahrheit sieht dann oft anders aus. Warum also so verstellen?

Mein Fazit: Keine großen kosmetischen Veränderungen. Pickel etc. können natürlich entfernt werden. Worauf ich achte: Sitzt die Krawatte, Frisur? Ist das Hemd/Bluse gebügelt. Schuppen etc. auf dem Sakko?

Bei manchen Super-Perfekt Bildern kommt dann manchmal der Gedanke auf, ob sich die abgebildete Person nicht für zu wichtig hält. Ein "perfektes" Bild kann also auch negativ ausgelegt werden.
 
Sind doch gute Fotos, unsere "Profis" hier am Ort können das nicht besser .

:lol:

Tja ist halt nicht gut wenn Alle irgendwie im Ort verwandt sind oder aus dem gleichen Genpool abstammen.....

:lol:

............

Für eine unwichtige Bewerbung kann man das nehmen, für was Wichtiges nicht.
Nein, ich zeig keine Kundenbilder.
 
Nochmal danke für die hilfreichen Tipps.

PeterBusch, die gezeigten Bilder werden nicht auf irgendeine Bewerbung wandern, sondern bilden nur eine Diskussionsgrundlage für Tipps und Tricks zum Thema Bewerbungsfoto.

Du scheinst ja vom Fach zu sein. Hättest du vielleicht Lust ein paar konkrete Stichpunkte zu verfassen, was du besser oder anders machen würdest und ggf warum ?
Ich denke das hälfe Leuten wie mir, die diese Art der Portraitfotographie gerne ergründen würden, sehr.

Ps: ich bin auch für gute Literaturhinweise offen. Im Internet findet man zumeist nur recht allgemeine Tipps für Bewerber, tutorials für Männer Bewerbungen und eine Menge Küchenpsychologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönliche Meinung:

Das Lächeln ist mir zu heftig.

Ihre Bluse zu knallig, vielleicht besser was in einem Beigeton

Mit dem Blick "vom Lebenslauf weg" hast Du recht (spiegele mal das Bild nur so zum Testen ... wirkt ganz anders. ... ob's auffällt?)

Ich finde die Kameraposition etwas zu hoch, als müsse sie nach oben in die Linse blicken (ist beim ersten Bild etwas besser).

... und dann kommt's wirklich darauf an, als was sie sich bewirbt, gerade bei den Klamotten.
 
Gerad bei "Marketing" Berufen mag ich immer eine Kontrastreichere Ausleuchtung.

Alle Angaben aus Fotografensicht:
1.) Schirm von links (ruhig was steiler stellen und nah ans Model)
2.) Oberkörper vom Model richtung Schirm, Kopf richtung Kamera und etwas nach vorne lehnen
3.) Haarlicht von hinten
4.) Aufheller von rechts, ggf. reicht auch schon die weiße Wand rechts
(Siehe Anhang)

Blitze und Kamera so einregeln, dass die weiße Wand hinten etwas gräulich wird, so hat man einen schönen Kontrast zum Haarlicht.

Zum Lächeln/Zähne wurde ja schon was gesagt, weniger sit oft mehr, aber sie kommt Sympatisch rüber, das ist das wichtigste!
 

Anhänge

  • lighting-diagram-1372169006.jpg
    Exif-Daten
    lighting-diagram-1372169006.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 88
Hallo
Ein Paar Ergänzungen von mir aus psychologischer Sicht:

Man sollte auf dem Foto nicht nur sympathisch, sondern auch motiviert und voller Tatendrang aussehen, v.a. für Marketing-Positionen.
Ich finde die Halten der Dame etwas zu entspannt und ein Tick zusammen gesackt -> Den Rücken strecken, Körperspannung - evtl. sich vor dem Shooting etwas bewegen
--> Sie soll sich beim Fotografieren vorstellen, du - der Fotograf - bist der Personalchef, sie sitzt im Gespräch, dann kommen einige Punkte von alleine.
- Wichtig: Sich selbstbewusst fühlen! Die Frau muss ausstrahlen "Ich löse Ihre Probleme!" :)
- Bluse ist in der Tat zu knallig, vor allem vor dem weißen Hintergrund
- Etwas dezenter lächeln. Mehr mit den Augen lächeln
- Entweder den Kopf richtig bewusst anschneiden, oder etwas Luft lassen, nicht nur die Haare ein wenig. (bild 1)
- Bild 1: Beim ersten Blick hat mich der Ausschnitt gestört. Da man das Ende nicht sieht, kann die Fantasie sonst was vorspielen.

Insgesamt wirkt sie sympathisch, nur etwas unsicher (wohl wegen der Rolle als Fotografierte -> Haltung) und etwas "zu" lustig drauf :)

Viel Erfolg beim nächsten Testen
 
na bidde....hier die Bestätigung :D:cool::top:
Mfg gpo
Ja, aber die Rückmeldung ist letztlich auch "nur" die Bestätigung, dass das Lächeln vielleicht etwas zu viel des Guten ist. In dem Punkt mag ich evtl. noch mitgehen, vielleicht ist hier weniger mehr.

Aber von wegen Doppelkonturen, Schattenfall, steifes Hemd, neutrale Klamotten, anderes Licht, Haut nachbearbeiten, Blick und Stellung ändern etc.. argh sorry, Regeln... :eek:

Dafür ist mir das Bild Nr. 1 zu sympathisch. Perfekt unperfekt. :top: Für eine Bewerbung im Bereich Marketing in meinen Augen goldrichtig.
 
Dafür ist mir das Bild Nr. 1 zu sympathisch. Perfekt unperfekt. :top: Für eine Bewerbung im Bereich Marketing in meinen Augen goldrichtig.

Definiere "Bereich Marketing". Für eine Assistenz Funktion wäre Bild 1 vllt. noch geeignet. Für eine Führungsposition eher nicht. Das Bild strahlt zu viel Freundlichkeit/Nettigkeit aus. Bei einer Führungsposition sollte der Bewerber Selbstbewusstsein und Bestimmtheit ausstrahlen. Das fehlt mir hier gänzlich. Das Lachen auf z. B. Bild 1 signalisiert mir - ich will es allen recht machen/ich will nicht anecken/Entscheidungen überlasse ich lieber Anderen.

Versetzt Euch einfach mal in die Lage eines Personalentscheiders. Der hat in der Regel keinen Plan von Führungslicht/Haarlicht etc. Dieser entscheidet eher nach - sitzt die Kleidung/gepflegtes Äußeres/Ausstrahlung/Persönlichkeit. Natürlich sollte das Bild handwerklich vernünftig umgesetzt sein.

Schönen Sonntag wünsche ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten