• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewerbungsfoto

Hi z_master,

erst mal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Bild #1:
* Schlechte Freistellung (bei den Haaren sehr auffällig, ein leichtes Leuchten beim Körper)
Das stimmt wohl. Ich glaub da muss ich mich nochmal mit beschäftigen. Ich hatte extra nach Farbkanal getrennt, dort Helligkeit und Kontrast angepasst und dann mit ner Ebenenmaske gearbeitet. Würde gerne wissen wie das besser geht, das passt hier aber denke ich nicht rein.


* der harte Schlagschatten von der Bluse geht gar nicht
* das Licht von rechts (Kamerasicht) wirkt wesentlich wärmer
Stimmt... :(
Ich habe mit Lichtsetzung relativ wenig Erfahrung und mein bisheriger Blitzeinsatz beschränkt sich auf "M 1/60 3,2 und über die Decke blitzen"...
Ich habe mal die Lichtsituation, wie sie auf dem Fotos herrschte aufgemalt und angehangen.
Von rechts kommt softes natürliches Licht und ich hab die Möglichkeit mit dem internen Blitz der Cam bis zu 2 Blitze auszulösen.
Leider habe ich keine Stative für die Blitze und hatte während des Shootings auch nur einen zur Verfügung. Den habe ich dann mit der Hand neben mich gehalten und abgedrückt.
Erhofft habe ich mir dann vom internen Blitz das Spitzlicht in den Augen und vom etwas links seitlich gehaltenen eine Aufhellung der linken Gesichtspartie.
Da ich mit der Blitzposition auch immer variiert habe kann das auf den beiden Fotos auch ein anderer Bereich sein der aufgehellt wurde.
Auch den Blitz mal auf gleicher Ebene zum Model von links kommen zu lassen hatte ich mal versucht.
Nachteil war dann natürlich der starke Schlagschatten und die dann noch kompliziertere Bearbeitung diesen wieder weg zu kriegen und den Hintergrund einzufärben.

Wie dem auch sei, wie kann ich es mit meinem Equipment und der Raumsituation (die so nicht wirklich änderbar ist) in Zukunft besser machen?
Wie vermeide ich so einen starken Schlagschatten auf der Leinwand?
Soll man das natürliche Licht überhaupt mit nutzen? Wo stellt man die Blitze auf?
Ich möchte natürlich jetzt keinen Grundlagenkurs in Blitzfotografie aber es würde mir denke ich wirklich helfen wenn jemand was konkret auf diese Situation beschreiben könnte. Zwei NG280 Faltsoftboxen für die Blitze hab ich auch geordert, diese sind aber noch nicht da. Wie kann man die mit einbauen?


* Beschnitt - Schulter angeschnitten und zeitgleich auf der anderen Seite viel Luft gelassen
Da wäre dann mittig besser gewesen?

* Haare zerzaust
* Gesichtsausdruck (Hauptproblem)
Zumindest das zweite wird wahrscheinlich auch beim Profi problematisch. Aber ich gehe mal davon aus dass er die Tricke und Kniffe kennt um das ganze irgendwie aufzulockern.

Es ist quasi ein mehr oder weniger unbearbeitetes schlecht komprimiertes JPG. Aber wie Du schon richtig beschreibst zeigt es ähnliche Probleme.s)

Ich wurde neulich auch von meiner Schwester überrumpelt und musste ganz schnell ein Bewerbungsfoto machen.
Ich finde das Ergebnis super! :top:
Wie kriegt man die Ausleuchtung hin? Kannst Du etwas zum Aufbau sagen?
Ist der Hintergrund so oder hast Du ihn nachträglich bearbeitet / erzeugt?

Ich habe ihr einfach eine total bescheuerte Geschichte erzählt - sie lachen lassen - durch den Sucher geschaut und gewartet bis das Lachen nachlässt und dann von 3 runtergezählt und abgedrückt.
:top:

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kriegt man die Ausleuchtung hin? Kannst Du etwas zum Aufbau sagen?
Ist der Hintergrund so oder hast Du ihn nachträglich bearbeitet / erzeugt

Tut mir leid, habe auf diesen Thread ganz vergessen... :(

Verwendet wurde damals eine Oktabox als Hauptlicht und ein Spotlight als Haarlicht.
Die Okta stand ungefähr in einem 45° zu ihr von oben herab. Zu ihrer linken Seite war ein Reflektor der orthognal zu ihr stand. Von unten (ca Hüfthöhe) war dann noch ein kleiner Reflektor, um die Schatten beim Kinn und Hals aufzuhellen.
Der Hintergrund war so. War einfach ein grauer Papierhintergrund.

Gibt’s von deinem Bild schon wieder was Neues?
 
Um Gottes Willen.:eek:

Wenn es was Wichtiges wäre, würde ich zum Fotografen gehen, aber nur für ne Bewerbung reicht`s.:top:

Schön geworden.

Wenn du willst mach ich dir morgen ne Herz OP.Billig.

In Foren hab ich mich schon eingelesen.:)
 
Machst Du auch Nierentransplantationen? :top:

Ja, hab ja damals als der Thread aktuell war schon begriffen dass man lieber zum Profi gehen sollte.
Auch ging es mir (nachdem eigentlich sehr schnell klar war dass es nix war) darum, zu wissen wie ich mich am besten verbessern kann und wo das Problem ist. Das ist ja hier auch behandelt worden und danke an dieser Stelle auch nochmal an z_master für die nachträgliche Antwort.
Von der mag ich ja auch konstruktive Kritik so gerne :p

Wir waren nun auch dort (beim Profi) gewesen und es ist ein schönes Bild bei rumgekommen. Der Gesichtsausdruck war auch dort ein Problem, aber nachdem wir (Fotograf und ich) sie überzeugt haben dass das ausgewählte Bild wirklich gut und natürlich aussieht (auch wenn sie selbst das nicht so gesehen hat) hat sie es genommen und das erste Vorstellungsgespräch ist schon in der Tasche.

Wenn aber dennoch jemand Tipps für die von mir aufgemalten Bedingungen (mein letzter Beitrag) hat was die Lichtsetzung angeht, freue ich mich natürlich.
 
Also ich bin auch nicht so der Freund von zum Fotografen gehen, weil ich zum einen sehr pingelig bin und zum anderen der Meinung bin dass der Gesichtsausruck wichtiger ist, als die perfekte Beleuchtung.. und den Gesichtsausdruck krieg ich zu Hause besser hin auch wenn ich mit der Ausleuchtung und so sehr wurschteln muss. Zudem habe ich noch vor Jahren zum Teil schlechte Erfahrungen bei Fotografen gemacht, zugegeben, das war noch in der Umstellungsphase zu Digital.. aber trotzdem.. Ergebnis war nicht zufriedenstellend.

Ich habe schon vor ein paar Jahren ein Bewerbungsbild von meiner Schwester gemacht.. und dann nochmal vor ein paar Monaten und jetzt vor ein paar Wochen von mir selbst.. ich finde, man kriegt es durchaus auch zu Hause hin.. ich kann gerne mal heute abend oder am WE mehr berichten und Beispiele zeigen, wenn ich das vergessen sollte, könnte mich mal jemand mit ner Nachricht dran erinnern..
 
Ein vernünftiges Passfoto ist ohne jeden Zweifel sehr wichtig, aber man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen!

Ich schaue mir die Bilde kurz an und entscheide ziemlich spontan, ob diese Person in der Firma passen könnte oder nicht. Glaubt ihr wirklich, dass ein Passfoto wichtiger/genauso wichtig ist, wie der Rest der Bewerbung? Es stört Niemanden in der ersten Entscheidungsphase zur Besetzung einer Stelle, und mehr ist es in diesem Fall nicht, ob die Haare nicht ganz korrekt herausgeschnitten wurden. Da zählen mehr die Soft- und Hardskills - wenn dies passt und das Bild einigermaßen passt, wird die Person eingeladen.

Hier spreche ich logischerweise nur für mich und andere sehen das vielleicht anders!
 
Ich würde sie aber nach links gucken lassen, da Bilder oft rechts oben platziert werden und wenn sie nach rechts schaut, guckt sie aus dem Blatt heraus.
 
Als jemand der Personal auswählt kann ich vielleicht von der anderen Seite darüber berichten. Wenn ich eine Bewerbung durchlese geht der erst Blick immer aufs Bild, einfach weil es Blickfang in einem neutral geschriebenen Lebenslauf ist. Das ist ganz natürlich.

Aber: Das Bild ist mir fur mich in der Auswahl oft ein Indikator zur Fehlentscheidung!
Gute Bilder täuschen über Schwächen im Lebenslauf hinweg. Gruselige Bilder können die Person in ein schlechtes Licht rücken (nicht fotografisch gemein) obwohl sie eigentlich nicht schlecht qualifiziert wären.

Fakt ist aber, dass die professionelle Umsetzung des Bildes den Personaler einen Koffer interessiert. Alle Profis hier wollen natürlich einem einreden, dass ein Bewerbungsbild vom Profi gemacht werden muss, sonst wird das nichts mit dem Job. Absoluter Blödsinn, hier wird halt der Berufsstolz hochgehalten.

Vielmehr geht es bei dem Bild um den Ausdruck im Gesicht. Kommt die Person sympathisch rüber oder ist es ein Molch?
Haarlicht etc juckt kein schw....

Nett lächeln, scharf und hell genug. Das ist wichtig, ich schau noch nich mal auf die Kleidung...
Achja, bei "wichtigen" Positionen in der Führung ist mir die Bewerbung ohne Bild sogar lieber.
 
Ich hätte jetzt gerne ein "Profi" Foto gesehen!
Wenn ich mir die "Profis" teilweise so durchsehe, die auch noch Geld für ihre "Arbeit" bekommen :eek:
 
Also wie versprochen.. ich betone, dass ich kein Profi bin und alle diese Fotos sind zu Hause entstanden. Ich hab sie klein gehalten, weil die auf dem Lebenslauf sowieso nicht viel größer sind. Wie die paar Personaler, die sich hier zu Wort gemeldet haben, mal die Kirche im Dorf lassen. Trotzdem haben wir uns zum Teil wirklich Stunden Zeit genommen, um die richtige Belichtung rauszukriegen, aber auch Pose und vor allem der Gesichtsausdruck sind wichtig.

Jetzt ein paar Details zu den Bildern:

Nr. 1: Bewerbung um eine Ausbildung, Fachrichtung Maschinenbau
- Hauptlichtquelle: Fenster von rechts, ca. 2 m enfernt
- Hintergrund: Mama, die ein Stück Stoff hält
- Reflektor: links Bruder, mit einem DinA3 Zeichenblock, relativ nah am Gesicht
- Pose: Gesicht zum Lebenslauf hin, Körper zum Fenster hin, Oberkörper zur Kamera hin (am besten Ellbogen am besten auf nem Beistelltischen, hocker oder so abstützen)
- Nachbearbeitung: Crop, Kontrast, kein Photoshop

Nr. 2: Bewerbung um den ersten Job, immernoch Maschinenbau
- Hauptlichtquelle: Fenster von rechts, ca. 2 m enfernt, schlechtes Wetter
- Hintergrund: Stoff hinten am Regal befestigt
- Reflektor: links ne Leiter am Stuhl festgemacht und ein weißes Bettlacken drüber
- Pose: wie oben, das scheint eigentlich so das beste zu sein, wenn Gesicht und Körper in die selbe Richtung zeigen, dann scheint es zu kippen
- Nachbearbeitung: Crop, Kontrast, Photoshop: Hintergrund etwas geglättet, Augen etwas nachgeschärft und aufgehellt, Haut etwas korrigiert

Nr. 3: Bewerbung für einen Jobwechsel, Fachrichtung Chemie
- Hauptlichtquelle: Blitz schräg gegen die Wand+Decke links
- Hintergrund: Stoff an einem Regal runterhängen lassen, von Hinten, unten mit einer Leuchstoffröhre beleuchtet, ich war selber überrascht, wie gut der Verlauf dann war
- Reflektor: rechts ne Leiter am Stuhl festgemacht und ein weißes Bettlacken drüber (muss relativ nah ans Gesicht)
- Pose: eigentlich fast wie oben, ich hab auch andere ausprobiert, aber so war es am besten
- Nachbearbeitung: Crop, klein bisschen Weißabgleich, Photoshop: Augen etwas nachgeschärft und aufgehellt, Haut etwas korrigiert

Ich hoffe, das hilft ein wenig.. ich gebe jedenfalls auch beim nächsten Mal kein Geld für einen "Profi" aus, der dann im schlimmsten Fall hastig 3 Bilder schießt, mir dann eins aufzwingt und ich für die Digitalausgabe auch noch was dazuzahlen muss..

Kommentare und Kritik ist ausdrücklich erwünscht.
 
Ich kenn mich damit so gar nicht aus :D Im praktikum waren die "Passfotos to go" auch nichts Besonderes. ( für alles andere gibts das Bewerbungs Shooting und da war ich nie bei)
Aber von der Pose her find ich das ganze schon sehr ähnlich, dem was ich so im Praktikum gesehen & gemacht habe.

Was mich nur bei den ersten beiden Bildern Stört, ich weis nicht aber meiner Meinung nach totales Unding... Die Falten die der Stoff wirft :o

Damit würde ich mich nicht bewerben wollen. SORRY
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ein paar Details zu den Bildern:

...

Kommentare und Kritik ist ausdrücklich erwünscht.



Ok, dann mal mein Senf dazu:

#1
Die Falten im Stoff gehen gar nicht. Das sieht einfach gruselig aus. Da hätte die Mamma längere Arme gebraucht oder der Papa auf der anderen Seite spannen sollen.
Diese geöffnete Bluse - ich weiss nicht so recht. Das passt nicht zum Maschinenbau, oder? generell finde ich auch den Faltenwurf der Bluse nicht optimal. War wohl sehr windig bei dir im Keller oder bist du so stürmisch rangegangen :lol:

#2
geht eigentlich, aber auch wieder Falten im Hintergrund. Vielleicht etwas zu eng beschnitten links.Die Schulter hätte ganz drauf sein dürfen.
Blick leicht nach oben wäre mal auszuprobieren, Haare auf jeden Fall aus den Augen raus.

#3
Vom Licht her das beste. Jedoch was macht sie mit dem rechten Arm? :eek: Das sieht aus wie so ein selbstportrait für Facebook wo man mit dem ausgestreckten Arm die Kamera hält....
Ich finde die "Pose" auch zu extrem, etwas mehr frontal zu Kamera wäre besser gewesen.
Das Ringelshirt ist nicht unbedingt die beste Wahl für so ein Foto :rolleyes:


Prinzipiell sind die Bilder aber ok. Wegen keinem der Bilder würde die nette Dame bei der Bewerbung durchfallen, und darum (und NUR darum) geht es doch bei einem Bewerbungsfoto (es sei denn ich bewerbe mich um etwas künstlerisches im Bereich Marketing, Design, Foto, etc. - dann sollte mehr pepp rein). Für die Feld- Wald- und Wiesenberufe absolut ok! :top: (soll nicht abwertend gemeint sein, Chemie und Maschinenbau ist sicher spannend. Meiner ist langweiliger :( )

Gruß
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten