• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewerbungsfoto Ingenieur

maxwellmuc

Themenersteller
Hallo zusammen,

wir haben heute einfach probeweise mal ein Bewerbungsfoto für einen Ingenieur probiert. Würde mich über Anregungen freuen.

Grüße,
Max
 
Links hast Du durch Licht oder Ps (rechts aufgehellt?) ein Katzenauge.

Querformat? Finde ich sehr gewagt. Du verschenkst viel Platz. Der Potentielle Arbeitgeber sieht lieber den Menschen als einen Lichtfleck...
 
Hi nikon-user,

danke für die Tipps. Meinst Du links vom Betrachter aus oder vom das linke Auge des "Models"?

Das Querformat fanden wir beide recht interessant. Ist ja auch ein junger Ingenieur, von demher darf man vielleicht etwas mehr wagen?

Anbei noch einmal andere Versionen! Danke!
 
bild ist irgendwie komisch von den farben her. die vignette total unnötig und eher störend. würde ich nochmal neu machen.
 
Kravatte sitzt zu weit links;)
Vignette sieht gerade auf einem weißen Blatt richtig unpassend aus.

Bin mir nicht sicher, aber ich kann das Lächeln weder als echt, noch als souverän gestellt bezeichnen.
Wirkt auf mich nicht nach "Messerscharfer Verstand" oder "Sympatischer Typ, muss ich kennen lernen!"

Aber das kommt alles von einem fotografischen Anspruch ans Portrait her.
Wenn ich mir die tausenden Bewerbungsfotos von Ingenieuren so anschaue ist das schon okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Krawatte sitzt nicht schön, was in dieser Grösse deutlich zu erkennen ist. Grundsätzlich würde ich sicher ein Farbfoto verwenden und - wie bereits erwähnt - die Vignette etwas dezenter gestalten oder ganz weg lassen.

Ansonsten finde ich das Bild für eine Bewerbung brauchbar. Wie auch schon erwähnt könnte am Ausdruck noch etwas gefeilt werden, damit es wirklich sofort ins Auge sticht.

Greez
 
Ich würde auf jedenfall Querformat nehmen.
Alle Personaler kotzt es schon an immer die gleichen Bilder zu sehen, dadurch macht man nicht auf sich aufmerksam wenn man ein 0815 *SitzBildUndSchauInDieCam* Bild hat.

Stell dich gerade hin verschrenk die Arme, mach aber ein Freundlichen Eindruck, dann macht Bilder im Querformat. Beschneidet diese das ein Teil vom Kopf fehl und die Schultern aber noch drauf sind... Links o. Rechts sollte noch etwas luft sein ( ungefähr wie auf dem ersten Bild)
Im Hintergrund kann ruhig noch ein Bild oder eine Pflanze zu sehen sein...
Vignettierung würde ich weglassen genau so wie diese Schwarzweiß Bearbeitung.

Hab das von nem Bewerbungstraining das 400 Euro kostet... Nach der Ersten Bewerbung gleich anruf und Vorstellungsgespärch :)
 
Ich hab die Bewerbungen mit den großen Querformatbildern, am besten noch als Extra-Blatt vorne drauf immer sofort aussortiert. Genauso wie die Leute, die meinen ein Eigenlob-Blatt beilegen zu müssen "...was Sie sonst noch über mich wissen sollten". Ging alles sofort direkt zurück zum Absender.

Gerade im technischen Bereich macht man durch entsprechende Leistungsdaten (=Praktika, vorherige Arbeitgeber, Weiterbildungen...) auf sich aufmerksam. Die Personaler werden auch darauf entsprechend von den Fachabteilungen vorbereitet eher auf entsprechend auftretende "Reizworte" zu achten wie z.B. "Konstruktion", "CAD-Kenntnisse", "Betriebspraktikum"...
Daher: Schlicht, ordentlich, konservativ (Farbe oder s/w) ist angesagt für eine Ingenieursposition. Ich persönlich würde ein Farbbild bevorzugen, ist aber nicht zwingend. Bild oder Pflanze im Hintergrund geht absolut gar nicht!
Wie gesagt alles auf eine Ingenieur-Berufsanfänger-Position bezogen
Verschränkte Arme und Querformat gehen vielleicht noch ab 10 Jahren Berufserfahrung und/oder Bewerbung für eine Leitungsfunktion. Für den Einstieg nicht zu empfehlen.
 
Wie gesagt alles auf eine Ingenieur-Berufsanfänger-Position bezogen
Verschränkte Arme und Querformat gehen vielleicht noch ab 10 Jahren Berufserfahrung und/oder Bewerbung für eine Leitungsfunktion. Für den Einstieg nicht zu empfehlen.

Die Verschränkten arme sollen auch beschnitten werden also nur die Schultern..
 
Da die Bildleistung nicht kommerzieller Natur ist sondern nur ein Bild sein soll mit dem der Mann sich als Ing bewirbt reicht im Grunde #4 mE. vollkommen aus.

Der Fokus der Bewerbung liegt zumindest bei den Mappen je nach Position darauf, was der/diejenige gemacht hat. Projekte/Leute/Erfahrungen/Sozialkompetenz. Wer da zuviel Hurra schreit /stromlinienförmig ist ist draussen.
Bei Einstiegspositionen ist der soziale Werdegang und die Fachbelegungen interessant da sich die Einsteiger in erster Linie gut und schnell ins Team einpassen müssen. Zeugnisse interessieren mich eher am Rande sofern sie nicht erkennbar mies sind (die HR sieht das klassischerweise anders und filtert zT selbst auf Seniorstellen schon bei Abizeugnissen).
Das Bild rundet nur ab. Hauptsache es stört nicht (insofern mag ich s/w am liebsten). Das Bild des Technikers soll unauffällig sein, also nicht hübsch aber auch nicht verwarzt wirken.
 
Danke euch für die vielen Hinweise. Ich denke dass das Querformat für Ihn hier schon passt...

ich habe aber nochmal einen anderen Freund fotografiert, diesmal Hochformat. Was meint Ihr?
 
und was habt ihr beim Betrachten meiner Fotos gedacht? :confused:

Sorry fürs offtopic... finde solche Aussagen halt immer etwas merkwürdig. Und noch ein wenig mehr: Wir haben teilweise auch ausgefallene (oder vom Standard abweichende) Bewerbungen auf dem Tisch. Oder Berufseinsteiger, die neben vielen guten Noten auch einige schlechte haben. Gerade die "Typen" hinter solchen Bewerbungen interessieren mich. Da kann sich natürlich jemand mit Provilierungsbedürfnissen hinter "verbergen". Vielleicht ist es aber gerade der Charakterkopf nach dem gesucht wird. Naja, wir nehmen die Guten gerne... :D

Aber nun zu Deinem Bild:
Mich stört das Querformat nicht. Die Verwendung im Zusammenhang mit der Bewerbungsmappe ist meiner Meinung nach hier entscheidend.
Was mich stört ist das vom Betrachter aus gesehen linke Auge. Hier sitzt die Reflexion suboptimal. Die Pupille sieht hier nicht mehr passend aus. Die Ausleuchtung der rechten Gesichtshälte vom Betrachter aus erscheint mir als nicht ausreichend. Hast Du hier nachträglich nachgeholfen?
Die Person wirkt sympathisch, könnte aber durch eine etwas kontrolliertere Mundhaltung noch überzeugender wirken. Die Vignettierung würde ich etwas reduzieren.
Vom Ansatz bist Du aber auf dem richtigen Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Bilder technisch völlig okay.

Gefallen mir. Sicherlich noch lange keine Fotografen Quali, aber füen Anfang völli i.O

Nur ist dir aufgefallen,dass beim letzten Bild die Pupillen EXTREM groß sind ?
 
Ich hab die Bewerbungen mit den großen Querformatbildern, am besten noch als Extra-Blatt vorne drauf immer sofort aussortiert. Genauso wie die Leute, die meinen ein Eigenlob-Blatt beilegen zu müssen "...was Sie sonst noch über mich wissen sollten". Ging alles sofort direkt zurück zum Absender.

*kopfschüttel* Dir sind Leistungsdaten wichtig, hast aber nach Bildformat aussortiert... *nochmal kopfschüttel*

Wie der Geschenkkarton aussieht, ist unwichtig, hauptsache das Geschenk ist gut :) Bei jeder Bewerbung, die auf meinem Tisch landet, versuche ich den Menschen hinter dieser Bewerbung zu erfassen zusammen mit seinem Können. Das Format der Bewerbung (solange "sauber"), die vermutlich auf Basis von Hesse/Schrader, Bewerbungstrainings etc. angefertigt wurde, ist mir weitestgehend egal. Bewerber != Human Ressource, Bewerber = Mensch = Individuum mit unterschiedlichen Interessen, Fähigkeiten etc.

An den TO:
Die Pupillen sind mir negativ aufgefallen. Entweder sind Drogen im Spiel oder Dir fehlt Licht :evil:

Wichtig ist, daß das Bild zur restlichen Bewerbung passt und das unterstreicht, was mit der Bewerbung transportiert werden möchte (seriös, konservativ, smart, mutig, siegessicher, Elite-Bewerber, ...). Bei einer Leitungsposition würde ich etwas mehr wagen, bei der typischen Entwicklerposition eher konservativ/seriös bleiben. Falls sich der Herr im 1. Bild zb als Projektleiter bewirbt, ist das Querformat IMO OK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten