• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegungs-Auslöser

GoKartDriver

Themenersteller
Hallo!

es gibt ja Lichtschrankensysteme, aber dazu muss eine Bewegung zwischen den beiden Sensoren stattfinden, damit ausgelöst wird.

Ich suche sozusagen eiine Weiterentwicklung dessen, mit nur einem Sensor, ähnlich einem Radarsystem oder so.

Die Kamera wird also auf ein Objekt, z.b. ein Vogelnest eingestellt und sobald sich dort etwas regt, werden Bilder gemacht.

Was für eine Technik ist dafür nötig??

"Vom Verband der Schadenversicherer (VdS) zertifizierte Bewegungsmelder für Alarmanlagen unterscheiden sich von den Licht-Bewegungsmeldern. Bewegungsmelder für Alarmanlagen verwenden keinen Dämmerungssensor, da immer eine Bewegung gemeldet werden soll, unabhängig von der Umgebungshelligkeit." wikipedia..


Die Sache ist die, dass das über eine etwas größere Distanz funktionieren soll, 50-200 meter.(enger bildwinkel / tele) Sonst könnte ich einfach nen Bewegugsmelder aus dem Baumarkt nehmen.

hat sowas schonmal jmd gesehen oder hat mir n tip wie man sowas bauen (lassen) kann?

lg, gkd
 
Evt. mal bei CAI-Shop.gov vorbei schauen...

Bewegungsmelder die auf 200m funktionieren und eine Kamera auslösen können? Ich kann mir ausser Überwachungsaktionen wirklich kein Anwedungsgebiet dafür vorstellen.
Das heißt also wenn sind sie teuer, so richtig teuer!


Kannst du den Bewegungsmelder nicht einfach näher ranpacken und mit Funk auslösen?

Oder zum Basteln: DSLR mit Liveview über Laptop laufen lassen, Bewegungserkennungssoftware die dann die Kamera auslöst.
Die Software gibs bei jeder Webcam dazu oder im Netz zu finden.
Must dir nur überlegen, wie du das Auslösesignal wieder an die Kamera bekommst.
 
ja es ist im prinzip ein übverwachungseinsatz.
die idee mit dem liveview ist garnicht blöd, das braucht keinen extra sensor. jedoch muss das system über stunden inbetrieb sein, das geht mit liveview wohl nicht. inzwischen habe ich so ein sensor aus dem überwachungsbereich gefunden, aber noch keinen preis.

die nächste frage ist dann, wie man den alarmausgang mit der kamera verbindet, aber das müsste einfach sein.
 
Lange Kabel zur Kamera?
PocketWizard?

Das werden wohl die einzigen praktikablen Möglichkeiten sein. Normale Bewegungsmelder die ein Licht einschalten könntest du benutzen. Du müsstest das Triggersignal, dass das Licht einschaltet einfach dafür benutzen, die Kamera auslösen zu lassen. Soweite kein Problem, allerdings, wenn du auf 50-200m ein Vogelnest beobachten willst, da werden dir auch 600mm Brennweite nicht ausreichen.

Sag doch mal was näheres zum Einsatzzweck, dann können wir dir bestimmt besser helfen.
 
die nächste frage ist dann, wie man den alarmausgang mit der kamera verbindet, aber das müsste einfach sein.

Ein Alarmausgang ist immer nur ein Triggersignal. Dieses Signal lässt sich sehr leicht verarbeiten, evtl kann man damit sogar direkt ein Relais ansteuern, welches die Kamera auslöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss, können die Zigview S2 Suchermonitore auf Bewegungsmelderfunktion geschaltet werden, d.h. sie messen einfach Helligkeitsänderungen. Wird eine vorher eingestellte Toleranz überschritten lösen sie aus. Zigview live nimmt dabei das Videosignal des live views, die älteren Modelle filmen das Sucherbild ab, schonen also den Sensor.
Allerdings habe ich keinen der beiden und kann dir deshalb auch nicht sagen, ob es hundertprozentig funktioniert. Ganz billig sind die Dinger auch nicht, wie ich gerade gesehen habe. Speziallösungen aus dem Überwachungsbereich kosten aber wohl auch einiges wenn man sie fertig kauft. Sonst bleibt tatsächlich nur die Möglichkeit über live view und was selbstgebasteltes.

gruß Flo
 
da schließe ich mich meinene vorrednern an, es gibt zwar pyrosensoren die sehr stark gebündelt arbeiten ( http://www.logismarket.de/ip/ge-security-gmbh-passiv-infrarotbewegungsmelder-291407.pdf oder etwas selbstgebautes, mit spiegel zum bündeln und verstärkern. einen menschen auf 150m ist gerade so eben drin, also wenn du keinen adler mit fieber im winter erwischen willst sehe ich da wenige möglichkeiten) mehr glaube ich ist mit vertretbarem aufwand nicht möglich (meiner driftete zu stark, da es ein recht billiger um 50€ war). hast du eine möglichkeit ein zweites modul an der photostelle zu deponieren(als "fernauslöser")?

mfg clemens
 
Nach dem ich eben ein Thread gelesen habe wonach mach die Kameras auch mit ner Uni-FB auslösen kann hab ich direkt noch eine Idee zur Sache mit dem PC.

Einfach das Auslöse Signal mit der IR Schnittstelle des PC aufnehmen, und du kannst mit dem PC die Kamera auslösen. Jetzt brauchst du nur noch eine Webcam Software die bestimmte Aktionen (z.b. Tastenkombination) ausführt und kannst direkt das IR Signal senden, ohne Programmieraufwand und ohne Kosten!

Jetzt hast du nur noch 1 Problem: Strom!
Ein Diesel-Aggregat würde vermutlich die Tiere verscheuchen. ^^
 
Wahrscheinlich willst du Schiffe automatisch fotografieren, sonst fällt mir keine Anwendung auf diese Distanz ein, oder Fotos zur Dokumentation.
Die Baumarkt-Funk-Bewegungsmelder funzen auf 30 und mehr m und irgendwo gibt es eine Firma, die Lichtschranken für Naturfotografen herstellt.
Bei Conrad gibt es Lichtschranken mit Sender.
Gruß, K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten