• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegungen einfrieren mit Kompaktblitz

Plentilux

Themenersteller
Moin moin,
ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines Bowens Esprit Gemini GM 500 digital. Nach ersten Erfolgen in der Portrait-Fotografie hab ich mich nun auch anderen Motiven zugewand, leider mit einer ersten Enttäuschung: Der Versuch, die spritzenden Wassertropfen beim Eintauchen eines Löffels in ein Wasserglas per Blitz einzufrieren, schlug fehl. Mir gelingen keine scharfen Darstellungen des bewegten Wassers. Die t0,5 des Blitzes ist mit 1/925s angegeben , also eine t0,1 von ca 300ms.(?)
Ist das zu viel um Bewegungen einzufrieren? Hat jemand Erfahrungen? Gibts da irgendwelche Tricks?
Ich habe vom Stativ aus mit Vorauslösung bei schwachem Einstellicht fotografiert.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Vielen Dank
Plentilux
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kommt ein Foto. Ist nur leicht nachgeschärft. Da ich erstmal ein bisschen rumprobiert habe, hab ich natürlich keinen Hintergrund etc. aufgebaut.
LG Plentilux
 
Ich würde sagen es handelt sich nicht um eine Bewegungsunschärfe sondern um eine Tiefenunschärfe. Der Fokus liegt auf dem vorderen Rand des Glases, oder? Such doch mal im Forum nach "Wassertropfen", da gibt es gute Beispiele diesbezüglich.
 
Danke für den Tipp. Habe jetzt mal abgeblendet und das ganze wiederholt. Leider sind die Tropfen nicht grade gut eingefroren und schon beim Löffel haperts ein bisschen. Ich werde in den nächsten Tagen mal etwas rumexperimentieren. Für Tipps bin ich natürlich weiterhin immer dankbar.
Schönen Sonntag!
 
Hast schon zuviel abgeblendet, stell dein DSLR lieber auf ein Stativ und fokusiere Manuell auf den richtigen wert, ich würde Blende 10 einstellen und nimm gut licht dazu.
 
Moin,
aber das Glas ist doch schon einigermaßen scharf, oder nicht? Kamera stand auf einem Stativ, ich hab manuell fokussiert. (Löffel mittig ins Glas und anvisiert) Oder sollte ich etwa über einen Besuch beim Optiker meines Vertrauens nachdenken? :eek:
Was mir Sorgen macht, sind die verwaschenen Spritzer. :grumble:
Ich muss gestehen, dass auch ein bisschen Umgebungslicht vorhanden war, bei Aufnahme ohne Blitz war das Foto bei der Belichtungskombination allerdings komplett schwarz. Ich hoffe also, das bisschen Dauerlicht stört nicht.
LG
 
Das Glas ja, aber die Tropfen nicht, meine Empfehlung Blende 8 und 1/250 belichtung + rechts und links 2 blitzgeräte mit softbox.
 
So, hab nu etwas rumgespielt. Mit dem Bowens hats nicht geklappt. Habs auf der niedrigsten Leistung versucht (müsste ja die kürzeste Brenndauer sein)...Tropfen waren trotzdem durch Bewegung unscharf (weil länglich).
Hab dann in dem Wassertropfen-Thread gestöbert und gesehen, dass die alle mit Systemblitzen arbeiten. Habe dann einen Versuch mit meinem Metz 48 AF gestartet. Das Ergebnis hab ich hier mal mitgebracht. Optisch jetzt nicht wertvoll aber das Wasser und der Löffel sind scharf. :D
Laut Anleitung hat der Metz bei 1/16 Leistung eine Abbrenndauer von 1/6000 sek!!
Beim nächten Anflug von Freizeit wird jetzt also fleissig ausprobiert...
LG Plentilux
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten