• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegtes Motiv

Sharyshirly

Themenersteller
Kollegas,

ich muß eine für euch wahrscheinlich saudumme frage stellen.
ich komme aus der portrait/aktfotografie und hab da wirklich viel erfahrung. nun sollte ich erstmals ein bewegtes motiv - eine trampolinspringerin_ fotografieren.

das ganze passiert in einem konzertsaal ohne publikum. zum blitzen nehm ich meine hensel experts sowie div. sb _ xxx mit.
bei den henseln kann ich max. mit 1/200 shooten, klaro, sync. time.

ich shoote mit einer d700 und dem 24-70er 2,8 wegen dem flotten autofokus.

ich muß leider vom stativ aus shooten, da meine linke hand lahm ist, daher nix mit mitzieher und so.

nun meine frage: welche cam settings würdet ihr empfehlen, bewegte motive sind für mich echt exotisch.

bitte um inputs
mfg
gerhard
 
Also wenn du genügend Blitze dabei hast, sehe ich darin kein Problem. Aufgrund der kurzen Abbrenndauer der Blitze (die bei einer Verschlusszeit von 1/200 keinesfalls 1/200 beträgt) wird das Motiv nicht verwischen. Der Autofokus sollte auch keine Probleme bereiten, sofern das Springen nicht bei kompletter Dunkelheit stattfindet. Der/die Springer sollten vielleicht versuchen, in einer Schärfeebene zu bleiben, das heißt nicht immmer von vorne nach hinten springen. Ansonsten eben weiter abblenden.
Wie siehts mit der Umgebung aus? Soll die auch mit drauf oder nur das Trompolin samt Springer?
 
shyt: ich will die springerin vor schwarzem hg freistellen. ich hab ein paar testshoots im haus gemacht, contin. autofokus, dyn. meßfeldsteuerung..aber..nur mit zufall wird ein bild scharf..grrrrr
 
Wie weit hast du abgeblendet? Welche Brennweite? Kannst du mal ein paar Testbilder hochladen? Liegt die Schärfe am Fehlfokus oder an der Bewegungsunschärfe?
 
shyt: ich will die springerin vor schwarzem hg freistellen. ich hab ein paar testshoots im haus gemacht, contin. autofokus, dyn. meßfeldsteuerung..aber..nur mit zufall wird ein bild scharf..grrrrr
Wie lange Brennen deine Hensel? Die sollten kürzer als 1/1000s brennen am besten nur 1/2000s...

Hier mal eine Liste:
http://oliverwen.de/blog/index.php?title=abbrenndauer-von-studioblitzen&more=1&c=1&tb=1&pb=1
Wenn du genug Einstellicht hast hilft das dem AF das Motiv zu "treffen".

So nun sollte die D700 auf AF-C.
Ich würde das Messfeld wählen was die Springerin in Bewegung am besten zwischen den Augen trifft. Dazu Messfelderweiterung 9 Messfelder, AF-LOCK OFF!! Schärfeprio im AF-C Modus.
CH Modus
So...
AF wäre damit richtig eingestellt nun zum Problem zwei die Abbrenzeit der Blitze.
Die Blitze müssen! das Motiv einfrieren.
Im Studio ja kein Thema in einem Konzertsaal sicherlich ein Thema wenn der HG mit drauf soll;)
Wenn nun die Abbrennzeit kurz genug ist (beim SB wäre dies der Fall nur die Leistung reicht nicht aus) und die Blitze stark genug sind, dass sie als einzige Lichtquelle für das Motiv fungieren dann und nur dann sollte das Motiv ultra scharf bis ins letzte Detail abgebildet werden. Je kürzer die Abbrenzeit desto weniger Bewegung ist im Bild.
D.h. am besten die Blitzleistung runteregeln und lieber ein paar mehr aufbauen.
Die D700 ist hierbei natürlich über 1/200s eingestellt...
Den SB auch nicht vergessen, denn nur der bringt ca. 1/8000s bei 1/8.
Der Springer sollte dann aber am besten nur durch das Bild springen.
Somit nicht ganz einfach was du dir da vorgenommen hast...

Alternative:
HSS Sync mit SB. Hier kannst du an der D700 die 1/1000s einstellen nur wird dir die Leistung nicht ausreichen.
Wenn doch: Das ist die einfache Option.
iTTL Kabel HSS Sync am Blitz einstellen, Blitz in ca. 1m Abstand zum Springer, D700 auf 1/1000s und los gehts.

Wenn das nicht geht:
Mein Tipp: Dreh das Licht im Saal zurück damit die Blitze so kurz wie möglich abbrennen. Nutze das Einstellicht der Hensel für den AF und arbeite bei ca. 1/16. Versuch den SB mit 1/8 sehr gut zu positionieren. Belichtungsdauer: So lange bis die Umgebung gut beleuchtet ist, den Rest müssen die Blitze erledigen.

Ist so ein wenig wie das MTB bei Tageslicht aber im Wald mit Blitz Thema oder so wie im Anhang...langzeitbelichtung der Sterne mit Hund. P.S: Der Hund hätte auch springen dürfen, denn der Blitz hat nur 1/16.000s lang gebrannt.;)

Weitere Option:
Motiv mit Dauerlicht ausleuchten und die Kamera auf 1/1000s einstellen. Die Frage ist ob du das so hinbekommst, denn eine gute und gleichmäßige Ausleuchtung wird da schwieriger und du wirst sicherlich ein Mischlichtthema bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Springer gleichmäßig springt vielleicht mal manuellen Fokus oder eine Fokusfalle ausprobieren (so klappte es bei mir immer bei "Katze in Aktion" Shootings).
 
Wenn der Springer gleichmäßig springt vielleicht mal manuellen Fokus oder eine Fokusfalle ausprobieren (so klappte es bei mir immer bei "Katze in Aktion" Shootings).
Geht auch. Mit F8-11 sicherlich immer eine Option aber ich denke, dass das nicht das Thema ist...;)
Das Problem wird das Umgebungslicht sein, was die Unschärfe bringt.
Hinzu kommt, dass die Hensel normalerweise recht lange brennen.

Wenn nicht ist das ganze recht einfach lösbar:
AF-C, 1/1000s, CH, ein Messfeld, Schärfeprio im AF-C Modus, Messfelderweiterung auf 9 und F8.
Fertig.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Springer gleichmäßig springt vielleicht mal manuellen Fokus ... ausprobieren .

Das wäre auch meine Idee gewesen:

http://www.youtube.com/watch?v=qJsAIMwuK1U

Wenn die Kamera ohnehin auf einem Stativ fixiert ist, wird man die Springerin ja wohl immer nur im oberen Umkehrpunkt ablichten. Da ist es doch erfolgversprechender, auf diesen Punkt vorzufokussieren, als sich auf den AF zu verlassen - wie schnell der auch immer sein mag.
Wenn kein Publikum und ihr Zeit habt, dann peil doch mal durch den Sucher über diesen Umkehrpunkt auf einen Fixpunkt im Hintergrund (im Video z.B. die Gitterstruktur der Dachkonstruktion). Dann bittest du die Turnerin, mittig auf dem Trampolin stehend, einen Besenstil o.ä. hoch zu halten, so daß er in die Fluchtlinie zu deinem Hintergrundpunkt gerät und fokussierst fest auf diesen Stiel. Ab dann ist doch jeder Schuß ein Treffer.

Gruß!
 
Geht auch. Mit F8-11 sicherlich immer eine Option aber ich denke, dass das nicht das Thema ist...;)
Das Problem wird das Umgebungslicht sein, was die Unschärfe bringt.
Hinzu kommt, dass die Hensel normalerweise recht lange brennen.

Wenn nicht ist das ganze recht einfach lösbar:
AF-C, 1/1000s, CH, ein Messfeld, Schärfeprio im AF-C Modus, Messfelderweiterung auf 9 und F8.
Fertig.:)

thx..werd ich auch testen
lg
gerhard
 
Das wäre auch meine Idee gewesen:

...

Gruß!

Jupp, so ist das wohl am einfachsten. So habe ich auch Bilder bei einer Greifvogelschau gemacht. Einfach einen "passenden" Punkt fokussieren und dann Auslöser durchdrücken. Ok, etwas Glück gehört auch dazu :) (auch wenn ein 9kg Coonie auf dich zugerannt kommt :D).
Ich glaube den Tipp mit der Fokusfalle hatte ich vor ein paar Jahren hier mal gelesen :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten