• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegte Bilder mit Blitz

jbleyel

Themenersteller
Hallo..

was hab ich falsch gemacht?

Ich habe "versucht" mit dem internen Blitz meiner 40D aus ca. 5-10 m Entfernung die Radfahrer zu erwischen. Das Ergebnis seht ihr auf dem Foto.
Ohne Blitz waren viele Bilder zu unscharf.
 
Der Blitz dient ja zum aufhellen und hat nicht direkt etwas mit der Belichtungszeit zu tun. Außerdem hat der interne Blitz nur eine Reichweite von schätzungsweise 3-4 Metern, nicht umsonst gibt es Externe....

Ich würde die Iso-Zahl höher stellen um kürzere Verschlusszeiten zu erhalten, Bewegungen bei 1/60 sec einzufangen ist sehr schwierig...Achja, und auf jeden Fall AI-Servo...;)
 
Der Blitz dient ja zum aufhellen und hat nicht direkt etwas mit der Belichtungszeit zu tun. Außerdem hat der interne Blitz nur eine Reichweite von schätzungsweise 3-4 Metern, nicht umsonst gibt es Externe....

Ich würde die Iso-Zahl höher stellen um kürzere Verschlusszeiten zu erhalten, Bewegungen bei 1/60 sec einzufangen ist sehr schwierig...Achja, und auf jeden Fall AI-Servo...;)

d.h. der Schatten den man sieht, der kommt eher durch die hohe Verschlußzeit. Oder sehe ich das falsch?
 
Ha, die 1/60 Sekunde ist für Radfahrer viel zu lang. Und dass erst das "Objekt" und dann der Schatten kommt liegt daran, dass erst der Blitz ausgelöst hat und das Bild "eingefroren" hat und dann die 1/60 Sekunde "nachbelichtet" wurden.

Prinzipiell solltest Du auf den 2. Verschlussvorhang blitzen, dann passen die Bewegungen und das eingefrorene Bild auch besser zusammen.

Alex
 
wesentlich kürzer belichten (1/500) und nen externen blitz.

sollte schon helfen :)
Ist ziemlich Blödsinn. Bei 1/500 musst Du schon auf Highspeed-Synchro ausweichen, hier lässt die Leistung des Blitzes erheblich nach.

Mein Vorschlag: mit externem Blitz auf 2. Verschlussvorhang synchronisieren, AF Servo, ein AF-Feld aktivieren und mit diesem den Radfahren (bzw. dessen Gesicht) verfolgen, die Verschlusszeit darf ruhig 1/60 oder etwas darunter liegen. Der Effekt ist dann höchst dynamisch, die Blitzdauer ist so kurz, dass der Radfahrer im entscheidenden Moment eingefroren wird.

Ach ja, die Farbtemperatur sollte man auch noch berücksichtigen, aber das tun wir dann in einem separaten Thread, weil darum geht's hier eigentlich gar nicht.

Viele Grüße,

Markus.
 
Der interne Blitz ist zu schwach und trägt deswegen zu wenig zur Belichtung bei.
Mit einem starken externen Blitz werden die Ergebnisse sicher besser.
Aber in der Halle scheint es ja relativ hell gewesen zu sein. Wieso hast Du es nicht mit höheren ISOs versucht? 1600 sollten mit der 40D doch noch brauchbar sein?
 
Der interne Blitz ist zu schwach und trägt deswegen zu wenig zur Belichtung bei.
Mit einem starken externen Blitz werden die Ergebnisse sicher besser.
Aber in der Halle scheint es ja relativ hell gewesen zu sein. Wieso hast Du es nicht mit höheren ISOs versucht? 1600 sollten mit der 40D doch noch brauchbar sein?
Bei ISO 1600 hätte ihm der interne auch gereicht,

man schleppt ja nicht immer den externen mit.
 
Hallo jbleyel,

nutze für solche Aufnahmen nicht das P-Programm sondern besser Tv oder M. Der Blitz gleicht dann die Belichtung aus.

Wenn Du dann noch den Blitz auf den 2. Verschlussvorhang setzt, werden die Bewegungen harmonischer dargestellt. Das verwischte ist dann hinter dem Radfahrer und nicht davor.

Gruß
Hendrik
 
Hallo,

das mit der höherern ISO hab ich leider im Eifer des Gefechtes vergessen.
Der Schatten ist mir dann erst daheim aufgefallen.
Ich hatte meinen externen Blitz nicht dabei und daher mußte ich auf den internen ausweichen.
Beim nächsten mal werden ich wohl als erstes die ISO höher einstellen.

Danke
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten