• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Beurteilung Wirkung Polfilter auf Display/EVF

Kunzelmann2000

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich verwende im Sommer gerne Polfilter, um Reflektionen zu verringern und Farben kräftiger aussehen zu lassen. Allerdings habe ich ein bisschen Schwierigkeiten, auf dem Display der E-PL3 bzw. im VF-3 die Wirkung richtig zu beurteilen. Mit der DSLR war es einfach, da habe ich im Zweifel die Kamera Richtung Himmel geschwenkt und konnte dann beim Drehen des Filters gleich erkennen, in welcher Stellung der Himmel am dunkelsten wurde. An der PEN sehe ich das einfach nicht so gut, da erscheint z. B. der Himmel oft gleich hell bzw. dunkel.

Wie macht Ihr das mit Polfiltern? Habt Ihr das gleiche Problem? Hat jemand einen Tipp aus der Praxis?

Bitte keine Hinweise, dass die Filterwirkung vom Winkel zur Sonne abhängt etc. Das ist mir alles klar und hat nicht mit meinem Problem zu tun. Ich setze schon jahrelang Polfilter in vergleichbaren Situationen ein.

Danke schon mal und viele Grüße

Martin
 
Hallo Martin,

könnte es helfen, in einem der Halbautomatikmodi (Canon AV) die von der Kamera angezeigte ermittelte Belichtungszeit im Sucher zu verfolgen? Natürlich funktioniert das nur, wenn die ISO fest eingestellt ist.

Ein Problem aus meiner Sicht ist aber, dass die "Himmelsverdunkelung" nicht unbedingt in der gleichen Filtereinstellung vorliegt wie die Aufhübschung der Farben auf der Vegetation durch das Wegfiltern der Himmelsreflexionen - da wäre etwas experimentieren angesagt.

Für die optimale Kontrolle von Polfilter-Effekten ist der optische Sucher der DSLR im Moment sicher das Maß aller Dinge - dafür schwächelt er in der Darstellung der Arbeitsblende.

LG Steffen
 
hab ich bei digicams so gelöst - so wie man es früher an Sucherkameras gemacht hat: Filter vors Auge halten und so einstellen und schließlich draufschrauben.
Und: Drückst du den auslöser halb durch, damit die Belichtungseinstellung fixiert ist ?
 
Und: Drückst du den auslöser halb durch, damit die Belichtungseinstellung fixiert ist ?

Ne, das nicht, aber ich habe das Ganze auch schon in M ausprobiert, was ja im Prinzip auf dasselbe hinausläuft. Leider mit ähnlichem Ergebnis.:(

Gruß Martin
 
Zwischenstand: Konnte es nur heute am frühen Abend mal kurz ausprobieren. Scheint doch in M einigermaßen zu gehen. Muss aber nochmal schauen, wie es am hellichten Tag aussieht.

Aber nur, wenn auch die ISO-Einstellung und der Weißabgleich fest sind. ;)

Zumindest meine E-PL3 kann kein Auto-ISO in M.;)

Gruß Martin
 
Achja, ganz vergessen. Als ich den thread las habe ich selber nochmal mit dem Polfilter getestet (auch wenn ich ihn sowieso öfters mal benutze).
Muss sagen, ich sehe das auf dem Display sehr deutlich. Genau so wie auf den Bildern.

Hatte erstmal die Belichtung gemessen und dann den AE-Lock reingehauen, bevor ich am Polfilter rumspielte. Vielleicht liegt es ja daran, werde das selber mal demnächst testen.
Ansonsten, wenn du eh RAW schießt, kannst du ja mal gucken ob dir die stärkeren Farben bei vivid, Portrait oder ienhance helfen.

[EDIT]
Die EXIF haben sich scheinbar verabschiedet. Für beide Bilder gilt:
E-PL3, ISO200, 1/500s, Spotmessung, adaptierte Minolta 28mm 2.8 @ 5.6
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo garglfix,

wie gesagt, ich werde M (jetzt auch mit Auto-ISO-Möglichkeit, in dem Fall aber natürlich mit festen ISO:cool:) nochmal bei knalle Sonne ausprobieren. Wird schon werden.

Auf den Bildern sieht man den Effekt natürlich. Ich bin überzeugter Polfilterianer.;)

Gruß Martin
 
Hallo Martin

Darf ich fragen welche Größe Du benutzt,ich meine damit
den Durchmesser...??? ich habe einen 52 mm Polfilter an dem
mFT Zuiko 45mm F-1,8 benutzt und kann beim drehen des Filters
auch keinen Unterschied erkennen...;)
 
Hallo Manni,

die passenden Größen: 37mm für 1442 und 45/1.8, 46mm für das 25/1.4 und 58mm für das 40-150. Bevor ich den 46mm-Filter hatte, habe ich den 58er mit einem Step-up-Ring am Panaleica verwendet.

Glaub aber nicht, dass die Filtergrößen eine Rolle spielen - oder doch?:confused:

Gruß Martin
 
Es kommt auch sehr auf den Polfilter an. Ich hatte mal einen wirklich guten Test vieler gängiger Polfilter gefunden der auch vernünftig auf einer optischen Bank mit Spektrometer durchgeführt wurde und da gabes große Unterschied im Sperrverhalten.
 
Hallo fusion,

prinzipiell mag das sein, hat aber nicht direkt mit meinem Problem zu tun. Die Polfilter wirken ja, auf den Bildern ist der Effekt deutlich zu sehen. Ich habe/hatte nur Schwierigkeiten beim Einstellen der Filter. Hier verhalten sich Display/EVF anders als optische Sucher.

Gruß Martin
 
Ich bin gestern mal aufgrund der knallenden Sonne in den Wald geflüchtet und da was die Wirkung einens Polfilters auf dem Display gut zu erkennen.
 
Ich habe den Polfilter an meinem 14-42 auch schon oft bei knallender Sonne verwendet und bislang hatte ich selten Probleme. Wenn man so steht, dass der Filter etwas nützt, dann sieht man das m.E. auch. Wenn man so steht, dass es nichts nützt, kann man eh drehen so lange man will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten