• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beurteilung Schärfe 24-105mm 4.0 L IS USM

Peterli

Themenersteller
Servus,

habe oben genanntes Objektiv mit einer 350D. Ich bin noch nicht so ganz in die Materie eingedrungen und wollte Euch daher fragen bzw. bitten, ob Ihr mir vielleicht eine kleine Einschätzung bzgl. der Qualität, der Schärfe, etc. der Bilder geben würdet.

Kann ich eigentlich davon ausgehen, das Crop cam besagt, daß dies die usseligen Einstiegscameras sind...also bsp. 300, 350, 400 D und in Kombination mit einem L Objektiv nicht funktionieren, weil die cam nicht der Leistung des L Objektivs nachkommt :confused:

http://img50.imageshack.us/img50/5204/img9137wh5.jpg

http://img119.imageshack.us/img119/5642/img9134kf5.jpg

Vielen Dank für jedes Posting,

Peterli
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich eigentlich davon ausgehen, das Crop cam besagt, daß dies die usseligen Einstiegscameras sind...also bsp. 300, 350, 400 D und in Kombination mit einem L Objektiv nicht funktionieren, weil die cam nicht der Leistung des L Objektivs nachkommt :confused:

http://img50.imageshack.us/img50/5204/img9137wh5.jpg


Nein, sicher nicht. Ich habe selbst L Objektive am Crop (30D) und bin mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden.

Dein gepostetes Bild finde ich schon in Ordnung was die Schärfe angeht. Es wäre hilfreich wenn du die EXIF-Daten noch posten könntest (Blende und Belichtungszeit). Ist das Bild unbearbeitet aus der Cam? Oder nachgeschärft?
 
Das Bild ist doch super...was gibt´s denn da zu fragen? Was hast du denn erwartet? Ein Bild für`s Museum of Modern Art wohin man auch knipst?:rolleyes:
 
ist super Teil und funktioniert an Crop Cam besser als an Vollformat
 
Auch am Crop sollte man hochwertige Linsen einsetzen! Die hohe Pixeldichte erfordert eine hochauflösende Optik. Und das sind meist die mit dem roten Ring :evil:
Sieht gut aus!
 
Hallo,
also ich finde nicht das man mit 24mm am APS-C keinen Weitwinkel mehr hat, es ist durchaus mit dem im KB-Bereich üblichen 35mm Weitwinkelobjektiven vergleichbar (der Bildwinkelunterschied beträgt ca 4°). Ich gebe es ja zu ich mag mein 24mm am Crop, Personen wirken noch nicht perpektivisch entstellt, für Ganzkörperaufnahmen braucht es keinen allzugroßen Aufnahmeabstand(klappt auch in Innenräumen), kleinere Personengruppen sind auch kein Problem. Eine erweiterung auf 18mm bringt mir hier auch nicht viel mehr, da müßten es schon 12mm-14mm sein um einen perspektivischen Effekt zu erzielen den man denn auf den Fotos auch sieht. Auf der anderen Seite muß man auch noch sehen das ich beim 24-105 auch den kompletten Portraitbereich abdecke, das bieten mir die 17-50 Kanditaten auch nicht so(jeweils an APS-C). Kurz : Auch am APS-C kann das 24-105 eine sehr gute wahl sein.

Gruß Heiko
 
Da stimme ich voll und ganz dagegen, weils ja wohl drauf ankommt, welchen Brennweitenbereich mann braucht.
ACK, Ich habe jahrelang analog mit einen EF 35-70 3,5/4,5 fotografiert und habe nie was vermisst. So ziemlich alle Compakt-Cams haben als Anfangsbrennweite 38 mm, das geht voll OK. Es muss nicht immer 24 mm (analog) sein, selbst 28 mm finde ich schon sehr weitwinklig. Ist immer Ansichtssage, ein WW-Fan wird damit nicht glücklich, für mich wäre der Brernnweitenbereich OK.
 
Das hat aber wenig mit der Funktion zu tun.

Tragon

Wovon redest Du? Was für eine Funktion? Es geht hier grade um die Eignung des Objektives für VF und Crop.

Ob ein Objektiv für einen selbst in Punkto Brennweite geeignet ist, kommt auch auf die anderen Objektive an, die man schon hat, oder sich noch kaufen will.
Das 24-105 eignet sich besonders gut als Immerdrauf für die 5D, da es viele wichtige Brennweiten abdeckt. 24mm für WW, 30-50mm für "normale Kleinbildbrennweite, 85mm für Portraits und 104mm als leichtes Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

habe oben genanntes Objektiv mit einer 350D. Ich bin noch nicht so ganz in die Materie eingedrungen

Moin!
Ich nutze die Optik ebenfalls an der 350D.
Auch bei offener Blende sehr gut zugebrauchen.
Selbst bei schlechtem Licht findet der AF immer exakt sein Ziel.

Ein schöne Kombination.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute bei Saturn mit meiner 400D das 24-105 getestet u. die Fotos auf meinem PC angesehen-bin mit der Schärfe nicht so zufrieden. Das 17-85 IS ist schärfer.
 
Habe heute bei Saturn mit meiner 400D das 24-105 getestet u. die Fotos auf meinem PC angesehen-bin mit der Schärfe nicht so zufrieden. Das 17-85 IS ist schärfer.
Ja, bei Saturn bekommt man immer die besten Objektivtests hin. ;)

Welche Brennweiten im Zusammenhang mit welchen Blenden hat du denn getestet? Unter welchen Bedingungen? Zeig mal ein paar Testbilder.
 
Also, habe viele Test gelesen in denen das 17-85 total miserabel abschneidet. Glaube schlicht und ergreifend nicht, daß ein L schlechter sein soll...
 
Ob ein Objektiv für einen selbst in Punkto Brennweite geeignet ist, kommt auch auf die anderen Objektive an, die man schon hat, oder sich noch kaufen will.
Das 24-105 eignet sich besonders gut als Immerdrauf für die 5D, da es viele wichtige Brennweiten abdeckt. 24mm für WW, 30-50mm für "normale Kleinbildbrennweite, 85mm für Portraits und 104mm als leichtes Tele.

Nun ja ich muss mich meinen Vorrednern anschließen,
es kommt doch sehr darauf an, ob man den WW unter 24mm (38mm) überhaupt braucht ?
Es ist ja klar, dass man durch andere Objektiv-Kombis diesen ausgleichen=vervollständigen kann.
Nur es gibt tatsächlich Leute, die darauf verzichten können ;)

meine Meinung:
Das 24-105 ist nicht nur bei der 5D ein gutes Immerdrauf,
sondern auch an sonstigen Crop-Format-Kameras :top:

gruss
 
Also ich war mit leichter Ausrüstung bisher mit der Dynax 7d, der 20mm 2,8 und dem 28-75 (Tamron Pendant) unterwegs und muss sagen dass ich mit dem 28-75 sehr viel machen konnte. Jetzt wird es halt das Tokina 12-24 und das 24-105 sein
 
Das hat aber wenig mit der Funktion zu tun.

Tragon

Ich denke, Tragon meint, dass in den gängigen Tests das 24-105 L am Crop besser abschneidet, da sich hier die Vignettierungen im Rahmen halten. Es mag ja für VF gedacht sein, das heißt aber nicht, dass es daran auch die beste Leistung bringt.

Es ist ja möglich, dass viele Besitzer das anders sehen als Tester, aber ich habe mir auch ein 24-105 gerade für den Crop gekauft, weil mir 24mm eigentlich immer ausreichen. In der Regel bin ich eh im Telebereich zuhause. Und für die paar Bilder, in denen 24mm nicht reichen, kaufe ich mir für ein paar Euro dann halt ein Kit.

LG
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten