• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beurteilung der Schärfe

m_i_e_p

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich habe eine Frage zu folgendem Foto.
(Und eines gleich vorweg. Ich will nicht wissen ob meine 70D das Fokusproblem hat ;) )

20150322-IMG_0920.jpg

Ich weiß, dass es nur ein Schnappschuss ist, aber darum geht es mir hier nicht.
Ich habe bei diesem Foto genau den AF-Punkt gewählt, der auf dem Kopf des Babys liegt und die Kamera danach auch nicht mehr geschwenkt. Die Kamera war auf "One-Shot" eingestellt und hat auch signalisiert, dass sie scharfgestellt hat.

Trotzdem kommt mir vor, dass der Fokus vor dem Gesicht liegt. (Eher bei den Fingern oder der Vorderkante des Buches)

Ich hab bei diesem Foto nichts nachgeschärft oder bearbeitet. Lediglich in Lightroom exportiert. In Forumgröße erkennt man es vielleicht nicht so gut.

Solltet ihr das Foto in Originalgröße brauchen, kann ich die RAW Datei auch zur verfügung stellen.

Meine eigentliche Frage:
Mache ich etwas beim Fokusieren falsch? Das Licht ist natürlich nicht berauschend, kann es sein, dass der AF sich deswegen irrt? Mir ist auch klar, dass der Schärfebereich bei Blende 2.8 nicht besonders groß ist. Trotzdem kommt es mir merkwürdig vor. Das gleiche Ergebnis habe ich übrigens auch wenn ich andere Fokuspunkte wähle.

Wie würdet ihr das Beurteilen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

LG
Markus
 
Ja, scharf ist das Bild nicht. Ob der Fokus weiter vorne liegt, kann ich in der verkleinerten Abbildung nicht sicher erkennen. Irgendwie scheint es mir aber voll daneben gegangen zu sein. Gerade bei Blitzaufnahmen in dunkler Umgebung gibt es besondere Herausforderungen an Kamera und Fotografen:

a) Die Kamera braucht länger um den Schärfenpunkt zu finden und ist auch weniger exakt - eine Streuung der Ergebnisse zwischen verschiedenen Bildern ist möglich. Hast du Fokuspriorität oder Auslösepriorität eingeschaltet?

b) Möglicherweise wartest du als Fotograf auch nach dem Fokussieren mit halb gedrücktem Auslöser auf einen besseren Gesichtsausdruck. Wenn du in dieser Zeit nur um ein paar Zentimeter nach vorne oder hinten schwankst, ist es mit der Schärfe vorbei. Versuche mal C-AF mit Fokuspriorität (obwohl - bei schlechten Lichtverhältnissen wird der AF dann noch mehr orgeln...).

c) Kamera oder Objektiv haben doch ein Fokusproblem :evil:

Johannes
 
Das ist mir in ähnlichen Situationen auch schon aufgefallen (Kameraunabhängig), dass "am Kopf" (also auf der Haut) nicht wirklich Kontrastkanten sind, wo sich der AF "festbeißen" kann. Dort wo die Haare des Kindes sind, eventuell, aber die sind auch von der Farbe und Helligkeit ähnlich der Haut.

Also besser: wirklich aufs Auge zielen, da gibt es rund ums Weiße bessere Kontrastkanten. Vor allem, selbst wenn die Schärfe optimal am Kopf sitzen würde, wäre das Auge bei Offenblende schon minimal unscharf, und dort sieht man einfach zuerst hin.
 
@jgeenen:
In diesem Fall war "one-shot" ausgewählt. Allerdings führe ich die Scharfstellung mit der "AF-ON" Tast auf der Rückseite des Gehäuses durch und nicht durch halb durchdrücken des Auslösers (Also Auslösepriorität?). In diesem konkreten Fall habe ich allerdings wirklich lange gewartet bis mir die Kamera signalisiert hat, dass die Schärfe passt.

Die Option "C-AF mit Fokuspriorität" werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.

Zu Punkt "c)":
Damit möchte ich gleich gar nicht anfangen. Sonst nimmt die Diskussion hier kein Ende mehr :)

Was mich noch wundert:
Laut DoF Calculator sollte bei den verwendeten Einstellungen der Schärfebereich rund 13cm betragen. So weit hat sich weder das Kind noch ich mich bewegt.

Und noch was:
Hätte es einen Vorteil gegeben, wenn ich das Autofokus Hilfslicht des Blitzes aktiviert hätte? Habe das kurz davor ausgeschaltet um dem Kleinen nicht immer ins Auge zu leuchten ;) (geblitzt wurde übrigens auch über die Decke)
 
Der Übergang von der Schärfeebene in die leichte Unschärfe verläuft bei 35 mm sehr fließend und geradezu unmerklich.

Das AF-Hilfslicht hätte hilfreich sein können - ja. Manche benutzen es sogar als Fokussierhilfe ohne zu Blitzen.

Wenn Du beim Auslösen gern mal auf den richtigen Moment wartest, würde ich Dir Servo AF anstelle One Shot empfehlen. Winzige Bewegungen von Motiv und Fotograf können sich aufsummieren, ohne dass man es bemerkt - da reicht manchmal schon die Atmung...

Ob hier die Hände oder die Augen schärfer sind lässt sich schwer beurteilen, weil die relativ hellen Hauttöne mit ihrem leichten Überstrahlen gerade im Bereich beginnender Unschärfe kaum gute Anhaltspunkte liefern können (es fehlen knackige Relativkontraste zur Schärfebeurteilung - man kann da nur die Umrisslinien zu Hilfe nehmen - und das kann leicht mal täuschen).

Ein selektives Nachschärfen der Pupillen kann hier aber weiter helfen - die Abweichung von der Schärfeebene ist noch relativ gering.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort Steffen.

Wie gesagt ist dieses Foto noch gar nicht geschärft worden. Ich dachte, zum Vorzeigen was ich meine, wäre es so besser.

Durch Nachschärfen (die Grundeinstellung von Lightroom reicht hier schon fast aus) habe ich auch schon ein ganz brauchbares Ergebnis erzielen können. Allerdings ging es mir nicht um die Schärfe im Allgemeinen sondern eben darum ob sie evtl. zu weit vor dem fokussierten Punkt liegt. So kommt es mir nämlich vor, aber das sieht man auf der kleinen Version des Bildes tatsächlich kaum.

Aber nächstes Mal werde ich auf jeden Fall den Servo Mode verwenden.
 
Bedenke auch, dass der AF manchmal ein Problem haben kann wenn er nur Kunstlicht bzw. sehr warmes Licht zum fokussieren hat. Da sind dann Fehlfokussierungen ggf. nicht auszuschließen.

Gefühlt könnte das Licht im steilen Winkel von oben (wenig Abstand zum Motiv) zusätzlich durch "seltsame" Schattenbildung dazu beitragen, dass es subjektiv nicht so knackig scharf ist.
 
Trotzdem kommt mir vor, dass der Fokus vor dem Gesicht liegt. (Eher bei den Fingern oder der Vorderkante des Buches)
Nur falls es unklar ist, du hast ja etwas von oben nach unten fotografiert, insoweit "steht" die (ideale) Schärfeebene nicht senkrecht, sondern gekippt in dem Winkel in dem du nach unten fotografiert hast.
Insoweit ist Schärfe(ebene) auf Kopf und (auch) den Fingern nicht falsch sondern ohne weiteres möglich und insoweit auch richtig.
 
Danke Amigo.

Ich kenne das PlugIn. Allerdings habe ich den Fokuspunkt selbst gewählt. Daher weiß ich auch ohne PlugIn welcher es ist :)
Leider macht das das Foto auch nicht schärfer :lol:
Was solls. Wird schon noch werden.
Danke jedenfalls für die zahlreichen Tips.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten