• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Betriebswerk Pankow/Heinersdorf Berlin

Hallo,
war aktuell am 06.10.2013 wieder dort. Unverändert ungehinderter Zugang durch das offenstehende Tor, keine Hinweise oder Verbotsschilder, keine patroullierenden Bundespolizisten, sonstige Securities oder andere zwielichtichtige Gestalten.

Der Zerfall schreitet jedoch sichtlich voran, insbesondere das Dach des Rundgebäudes wirkt schon recht desolat und wenig vertrauenserweckend.

Das Halbrundgebäude an der Drehscheibe im hinteren Geländeteil scheint als Eventlocation an Wochenenden sehr beliebt zu sein. Am Sonntag schlug mir ein regelrechter Kneipendunst entgegen, ein Tresen voller leerer Flaschen und andere Hinterlassenschaften (Kabeltrommel/Beleuchtungsmittel) zeugten vom Saturday Night Fever:cool:
 
Das Halbrundgebäude an der Drehscheibe im hinteren Geländeteil scheint als Eventlocation an Wochenenden sehr beliebt zu sein.

Bei unserem letzten Besuch amüsierten wir uns über die Bierflaschen auf dem Rundschuppen vorne ;) . Anscheinend klettern da welche rauf und feiern. Den Löchern nach zu urteilen könnte auch schon jemand durchgebrochen sein...:rolleyes:
Andererseits natürlich schade, daß der Verfall weiter voranschreitet.
Bezüglich der Rechtslage bin ich noch dran.
 
Ich war am Donnerstag/Freitag da - Zugang von der Kleingartenanlage aus, das Tor stand weit offen - ist allerdings, wenn man genau schaut, ein "Zuritt Verboten" Schild dran (nur mit viel Mühe zu lesen weil übergesprayt)

Toller Ort, hat mit gut gefallen - Vorsicht ist geboten wo man tritt und bei Schnee und Dunkelheit würd ich nicht mehr hingehen, draussen sind z.T. tiefe Löcher (so in der Art von Gullys ohne Deckel.
 
Kleiner Hinweis eines Heinersdorfers:
Bundespolizei und OA sind dort seit längerem Unterwegs um die nächtlichen Machenschaften zu überwachen. Auf dem Gelände werden seit Jahren immer wieder "leichte Mädchen" aufgegriffen. Mehrfach gab es Festnahmen wegen Drogenhandel. Aus diesem Grund sind die Ordnungshüter da unterwegs, keinesfalls wegen "auslösender Spiegel." Ich war da selbst auch schon und mir kam jemand mit Model entgegen. Es ist einfach eine beliebte und bekannte Location.
 
So, ich war jetzt auch endlich mal im Lokschuppen shooten. Kleines Ding für nen Kumpel der Fotos für seine DJ Seite brauchte.

Vqf9HIq.jpg

Und ein kleines making of Foto, mit einem Galgen, der ordentlich gequält wird ;)
GN8KOfH.jpg
 
Dank dieses Threads war ich gestern als absoluter Anfänger mal auf dem Gelände unterwegs. So lange, bis mich drei nette Herren mit einem blauweißen Auto zum verlassen des Geländes gebeten haben. Dieser netten Aufforderung bin ich natürlich freundlicherweise nachgekommen.

Meine erstes Werk als Anfänger:), hat jemand mal einen Tip für ein Wasserzeichen?

Würde gern mal in der Abenddämmerung hin, jedoch aufgrund diverser Unfallquellen auf keinen Fall allein. Mal sehen, was sich so ergibt.

Grüße kire2014
 

Anhänge

Ein Besuch lohnt noch immer, habe mich davon am Montag überzeugt. Das Gebäude vor dem Rundschuppen scheint "bewohnt" zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentümer ist das vermutete Möbelhaus, dass wohl auf Anfrage und einem kleinen Obolus eine Fotogenehmigung erteilt.
Ein Einbeinstativ kann bei der Begehung vielleicht gute Dienste leisten! ;)
 
Guten Morgen,

An wen hast du dich gewendet, die Marketing-Abteilung schien mir nicht sonderlich hilfsbereit trotz freundlicher Anfrage.

edit: ich habe nun doch noch eine Person Dame gefunden, welche so freundlich war mir mitzuteilen, dass das gelänge nicht im besitz der Möbelhauskette ist sondern eine andere Firma der Eigentümer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wohne ich fast nebenan und war noch nie da.

Aber wenn da die Rumänen hausen überlege ich mir das vielleicht auch nochmal :D
 
Siehe an. Herr Krieger hat dies auch aufgekauft?
Wie kann er dort ein grosses Möbelhaus hinbauen, wenn einiges unter Denkmalschutz steht?
Ihm gehört auch noch die ehemalige Bierfabrik.

War jemand nun jetzt vor kurzem dort oder plant noch hinzugehen?
Bitte über PM auch.
 
War letztes WE da. Zugang problemlos, Tor steht sperrangelweit auf, kein Schild, kein Zaun, schlicht NIX ! Im Grunde unverantwortlich vom Besitzer...siehe unten.

Sind wohl oft Graffiti-Sprayer dort zugange, auch mal Obdachlose oder andere Freaks, war aber völlig unkritisch.

Vorsicht ist dennoch geboten, die Lokschuppendächer sind extrem marode und sehen so aus, als würden sie jeden Moment runterkommen, in Teilen haben sie das auch schon getan. Überall löchriger Boden (die Drehscheibe im Rundhaus ist mit Platten abgedeckt, die aber auch schon z.T. eingebrochen sind), viele Scherben.
In der offenen Drehscheibengrube des Ringlokschuppens steht das (Brack-)Wasser und die Frösche quaken...
Ein spannender Platz, man sollte Stativ, UWW und ggf. Fisheye mitnehmen.
 
Ich war diesen Sonntag mal wieder hier, nach fünf Jahren. In der tat, alles offen, kein Problem reinzukommen. Es gab eine Menge von Besuchern. Allerdings ist inzwischen alles wirklich demoliert, keine einzige Scheibe ist ganz, Holz zusammengebrochen. Naja.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten