• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Betriebswerk Pankow/Heinersdorf Berlin

birke1

Themenersteller
Hallo,

2011 wurde der Thread zum Betriebswerk mit dem Hinweis, diese Location gibt es nicht mehr, geschlossen. :confused:
Dies ist mitnichten so. Ich war zuletzt am 10.04. und am 15.04.2013 dort. Das Gelände ist zwar umzäunt, jedoch von der Rückseite durch ein offen stehendes Tor zu betreten. Bei beiden Besuchen war auch kein Wachschutz o.ä. zu sehen; ich war mehrere Stunden ungestört dort. Alle Gebäude, wie der runde Lockschuppen und diverse andere stehen noch und sind auch zugänglich. Wer auf Lost Places steht und in Berlin eine coole Location sucht, sollte sich den Bhf Pankow/Heinersdorf mal näher ansehen.

Grüße Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde aber trotzdem aufpassen, da der S-Bahnhof noch mit Aufsicht besetzt ist. Das Aufsichtsgebäude(erhöht) ist auf der Google-Karte neben der Brücke, die rechts über die Gleise führen. Möglicherweise sollte man dort nicht zu nahe herangehen. Warst du am Wochenende da oder werktags? Weil am Wochenende die Aufsicht nicht immer besetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde aber trotzdem aufpassen, da der S-Bahnhof noch mit Aufsicht besetzt ist. Das Aufsichtsgebäude(erhöht) ist auf der Google-Karte neben der Brücke, die rechts über die Gleise führen. Möglicherweise sollte man dort nicht zu nahe herangehen. Warst du am Wochenende da oder werktags? Weil am Wochenende die Aufsicht nicht immer besetzt ist.

Ich war immer werktags dort, zu unterschiedlichen Zeiten. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass das Gelände an einen privaten Investor verkauft wurde und nicht mehr den Verkehrsbetrieben gehört.
 
Ok, habe nochmal recherchiert. Viele Leute gehen dort auch mit ihren Hunden spazieren, scheint also problemlos zu sein. Ja, das Gelände gehört wohl mittlerweile einer Möbelkette. Der Lokschuppen steht unter Denkmalschutz. Der kann also gar nicht so ohne Weiteres abgerissen werden. Was wohl abgerissen wurde, sind u.A. ein altes Rbf-Gebäude und andere drumherum, der Rest ist davon also nicht betroffen und die Location natürlich noch existent ;) .
 
Wie auch auf der Googlekarte zu sehen ist, sind vom Rundschuppen bis hinten zur Drehscheibe mit dem bogenförmigen Lockschuppen sämtliche Gebäude erhalten. Bis auf das 3 stöckige Haus rechts der Drehscheibe (vermutl. das ehem. Verwaltungsgebäude) sind alle offen.
Warst Du schon mal dort?
 
Nein, aber ich werde mal hingehen. Die Lage ist mir durchaus bekannt, da ich auch öfters mit der S-Bahn am Bahnhof vorbeifahre ;) . Es wurden 2011 dennoch einige Gebäude abgerissen, wie man u.A. anderen Foren entnehmen kann.
 
Na dann viel Spaß.;)
In den Hallen ist auf den Spanplattenabdeckungen der Drehscheibe und der Reparaturschächte Vorsicht geboten. Die sind zum Teil schon verrottet und man könnte durchbrechen.
 
Spannend.

Würde ich auch mal vorbeischauen. Vielleicht ergibt sich ja eine Mini-Gruppentour?
 
Die alte Halle mit den schönen Gusseisensäulen in ein Möbelhaus als Plaza
integriert, das hätte schon was.


abacus
 
Auf sowas gehe ich grundsätzlich nicht drauf, generell auf alles, was zu riskant wirkt, aber danke für den Hinweis ;) .

Habe ich erwähnt, weil man es gelegentlich nicht auf den ersten Blick erkennt. Ansonsten hast Du natürlich recht, auf solch ein Risiko sollte man tunlichst verzichten, wenn man sich nicht die Haxen brechen will
 
So, war heute da. War alles cool und keiner hat gestört. Ja, auf mögliche Einsturzgefahren habe ich geachtet, aber meistens läßt es sich schon erahnen und es ist nichts passiert. Allerdings sollte man wohl in dem einen ehemaligen Nebengebäude aufpassen, im ersten Stock(mehr hat es nicht) wirkte die eine Decke auch nicht mehr so stabil ;) .

Noch ein Tip zur Anfahrt, wenn man mit der S-Bahn kommt, die Treppe hoch, neben der Autobahn links lang und dann die nächste Treppe wieder runter, dort nach links zu der Einfahrt, dort ist das Tor. Denn zuerst standen wir vor einem anderen Tor, welches in den Kleingärten gelegen und verschlossen war.

Der Ort eignet sich auch gut für Bahnaufnahmen, wenn auch durch die Wand zwischen Gleisen und Gelände leicht eingeschränkt.
 
Wollte nur schreiben, dass ich letzte Woche auch mal da war - mich hat das einfach mal interessiert :D
Ist soweit auch recht interessant, in den ganzen Nebengebäuden war ich aber nicht drin. Habe nur gesehen, dass da noch ein halbes Auto steht, was allerdings nur noch aus Rost besteht :D

Den Eindruck, dass man in der großen Halle einstürzen kann, hatte ich jedoch nicht. Klar, da ist ein recht großes Loch, aber das kommt wohl eher von Besuchern, als von der Natur und dann ist da auch noch ein Metallgitter drunter. Und wenn man immer mal wieder nach unten schaut (was man bei solchen Geländen eh IMMER machen sollte), passiert da m.M.n. auch nichts. Vllt. könnt ihr mal Bilder davon posten, was ihr genau mit diesen Stellen gemeint habt.

Habe übrigens auch noch andere Fotografen getroffen, die waren im Dreier-Trupp da ;)
Fällt mir gerade ein: Obdachlose oder ominöse Gestalten treiben sich da zumindest Tagsüber anscheinend nic rum, auch wenn ich einen Shclafsack gefunden habe. Alleine würde trotzdem auch ich da nicht hingehen ...

PS: Ich bin am S-Bahnhof ausgestiegen, bin hoch auf die Brücke und dann gleich die nächste links. Danach bin ich einfach auf die Industriehalle zugelaufen und habe den Eingang gesucht - und bin keinen Umweg gelaufen, wie sich herausstellte. Ist also auch recht einfach zu finden.
 
Hallo schokomueller,
Danke für Dein Feedback. Die Stellen, die ich als gefährlich erachte sind z.B. auf dem Lockschuppen HDR deutlich zu erkennen. Kommt evt. auch auf die Witterungsverhältnisse an. Als ich dort war, waren die Abdeckungen durch die Feuchtigkeit aufgeweicht und machten keinen sehr tragfähigen Eindruck. Ist aber auch völlig egal, ein Aufruf zur Vorsicht kann nicht schaden.
 
Hallo,
durch eure Post habe ich nun auch richtig Lust bekommen, werde am Wochenende mal vorbeischauen, Bericht folgt natürlich wieder.
Auch einen dicken Dank für die Anfahrtipps.:top:
Gruß
René
 
Hi René,
viel Spaß dort, es gibt wirklich eine Menge zu entdecken. Bin gespannt wie es Dir gefällt;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten