• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Betr. Samsung GX-1S

  • Themenersteller Themenersteller Gast_46668
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_46668

Guest
Hallo Leute,
Ich bin neu hier und hab da mal ein Frage bezüglich der Samsung Kamera.

Also, hab die Cam heute bekommen und bin eigentlich enttäuscht von der Abbildungsleistung des Objektivs. Wenn ich bei 24mm ein Bild mache und es mit meiner Canon A610 vergleiche ist die Schärfe schlechter, wenn man das Bild leicht vergrößert (am PC). Ich hoffe doch es liegt am Objektiv, oder?
An den 6MP liegt es wohl nicht, oder?

Nun sicherte mir der Händler zu, das Kit-Objektiv (Xenon 18-55mm) zurückzunehmen und bei Zuzahlung, das Sigma (18-125mm) zu besorgen.

Treffe ich mit diesen Objektiv die "bessere Wahl"?
Oder sind die Samsung-Kameras einfach nur schlechter als ihre Pentax "Verwandten"?

Wer hat eine GX-1S und kann seine Erfahrungen mal posten?

Ich habe schon ein bisschen hier im Forum gelesen, bezüglich der 6MP und Leistung der Objektive, verstehe es allerdings nicht so ganz, soll heissen, reichen die 6MP überhaupt aus (Ich will keine Riesenposter ausdrucken)?.

DSLR-Anfängergrüße
Thomas
 
Also, hab die Cam heute bekommen und bin eigentlich enttäuscht von der Abbildungsleistung des Objektivs. Wenn ich bei 24mm ein Bild mache und es mit meiner Canon A610 vergleiche ist die Schärfe schlechter, wenn man das Bild leicht vergrößert (am PC).

Was der von dir beschriebene Effekt nun wirklich ist, kann man ohne Besipielbild jedoch nicht wissen, in Frage kommen:

- ein möglicher Fehlfokus
- eine zu geringe Objektivauflösung

es kann aber auch ein perfektes Bild sein, welches du nur wegen der fehlenden Schärfung als unschärfer empfindest.

Die A610 schärft die Bilder extrem nach, eine DSLR macht sowas gewöhnlich nicht (um den Bearbeitungsspielraum am PC zu erhalten), dennoch kann man über die Einstellungen auch hier stärkere Schärfung erreichen.
 
Wenn ich bei 24mm ein Bild mache und es mit meiner Canon A610 vergleiche ist die Schärfe schlechter, wenn man das Bild leicht vergrößert (am PC).

Nun sicherte mir der Händler zu, das Kit-Objektiv (Xenon 18-55mm) zurückzunehmen und bei Zuzahlung, das Sigma (18-125mm) zu besorgen.
Ich habe eine K100D mit 18-55 und auch eine Canon A610. Kann deine Beobachtung nicht bestätigen. Stell doch mal Vergleichsbilder hier rein.
 
die Ds ist sehr sanft mit der Schärfe...einfach mal Schärfe auf Plus stellen, dann siehts schon anders aus :)
 
Bilder einstellen, mach ich heute Abend.
Ist die Samsung denn nun schlechter als ihre Pentax "Verwandten"?
Wie ist das mit den 6MP?...

Thomas
 
Hallo,

ich habe auch die GX-1S und bin mit der Kamera gut zufrieden.
Das 18-55 Kitobjektiv löst sicher nicht perfekt auf, aber bei einem 70-Euro-Objektiv darf man auch keine Wunder erwarten ;)

Ob das Sigma 18-125 viel besser ist, kann ich nicht beurteilen - ich persönlich habe ein Upgrade vom Kitobjektiv auf das Pentax 16-45 gemacht und bin super zufrieden damit.

Wenn Du das maximal mögliche aus den Bildern rausholen willst, solltest du RAW fotografieren, dann kannst du die Bilder im RAW-Konverter schärfen, bis der Arzt kommt.

Daß die Samsung schlechter ist als die istDS, konnte ich bisher nicht feststellen, ich habe den direkten Vergleich weil ein Freund von mir die DS hat.
 
Hallo,
Also nun habe ich es doch etwas eher geschafft mit den Bildern.
Die Canon ist wohl doch schlechter, aber dafür meine ich sind die von der Samsung etwas unterbelichtet. Was meint Ihr?

Die ersten sind von der A610, die zweiten von der GX-1S.

gruß...
Thomas
 
Hallo Thomas!

Mir ging es am Anfang bei meiner K100D genau so, hab schon befürchtet, dass etwas nicht stimmt. Aber nach 1 Woche und vielen Fotos später, verglich ich die Bilder wieder mit meiner PowerShot A75 und ich muss sagen, seit dem liegt die A75 in der Ecke :D
Und mach nicht solche Fotos in einen Dunklen Zimmer oder such nach einen Fehler, sondern geh raus! Ja, das Wetter ist nicht soo toll, aber was solls.
Und wie schon gesagt, eine DSLR lässt noch Spielraum fürs bearbeiten. Eine Kompakte ist dafür ausgelegt, dass die Bilder gleich nach etwas aussehen nur fehlt der wieder der Spielraum fürs bearbeiten.

mfg Matthias
 
Hi,

DSLRs belichten alle etwas vorsichtiger, damit keine hellen Stellen ausfransen. Kommt natürlich auch darauf an welche Belichtungsmessung man verwendet, danach richtet sich das Belichtungsergebnis natürlich auch
Witzig find ich die EXIFs der Canon, 730mm :D

Ich würd zwar nicht auf Zwang rausgehen, aber mit der Kamera etwas "spielen" schadet nie :)
 
Hallo,
Ich habe schon ein bisschen ausprobiert, unter anderem habe ich im Menü unter "Belichtunsautomatik" mal umgestellt von "Mehrfeld" auf "Mittenbetont" oder "Spot", ergebnis kein Unterschied.

Da ich aber erst anfange, mache ich die meisten Versuche zunächst im Auto-Modus. Meiner meinung nach belichtet die Kamera "unter".

Ferner steht im Handbuch, das die Mehrfeldmessart nur mit den Original-Objektiven funktioniert, nicht aber mit Fremdlinsen. Das kann doch wohl nicht sein, oder?

Bin stark am überlegen die Kamera zurückzugeben und einé von einem anderem Hersteller zu kaufen, nur weiss ich noch nicht recht welche.
Denn, es muss doch möglich sein, gerade als Anfänger das aus einer DSLR auch fertige Bilder herauskommen, oder?

gruß...
Thomas
 
Bin stark am überlegen die Kamera zurückzugeben und einé von einem anderem Hersteller zu kaufen, nur weiss ich noch nicht recht welche.
Denn, es muss doch möglich sein, gerade als Anfänger das aus einer DSLR auch fertige Bilder herauskommen, oder?

Ich würde bei deinen Bildbeispielen (auf denen man aufgrund der Verkleinerung ja nicht sonderlich viel erkennen kann) eher der Samsung als der A610 eine korrekte Belichtung bescheinigen, die A610-Bilder wirken in der Helligkeit "hochgezogen".

Die Pentax *istDs/L (also auch die Samsung) gehören übrigens zu den DSLR die als erste auch das Konzept "fertige Bilder aus der Kamera" umgesetzt haben (u.a. gibt es dazu das Farbprofil "leuchtend", bei anderen DSLR sehen unbearbeitete Bilder häufig noch "trüber" aus.
 
Hi,

wenn dir die Bilder zu dunkel sind, kannst du einfach mit Belichtungskorrektur arbeiten ("+/-" Taste drücken und dabei das Rädchen drehen, die Kamera merkt sich dann den eingestellten Wert)
 
Hallo,
Das mit Belichtungskorrektur geht doch gut, mir reicht auch schon eine (0,5) Stufe.
Jetzt bin ich etwas irretiert, könnte es sein, das die Canon überbelichtet?
Ich würde ja gerne mal Fotos in voller größe einstellen, aber leider geht das ja nicht.

gruß...
Thomas
 
Hallo,
Also nun habe ich es doch etwas eher geschafft mit den Bildern.
Die Canon ist wohl doch schlechter, aber dafür meine ich sind die von der Samsung etwas unterbelichtet. Was meint Ihr?

Die ersten sind von der A610, die zweiten von der GX-1S.

gruß...
Thomas

Finde ich merkwürdig: Bei deinen Bilder von draußen haben die Cams folgende Belichtungswerte:

Canon ISO 200 F4 1/250s
Samsung ISO 200 F5.6 1/90s

Von den Werten müßt das Samsung Bild heller sein...aber das Canon Bild ist heller... Warum? Und nun kommt nicht mit unterschiedlichen Lichtbedingungen... ;)
 
Hallo,
Also hier mal Ausschnitte, allerdings innen mit Blitz.
Habe bei beiden entweder Vollautomatik, Programmautomatik benutzt, immer das gleiche. Diese beiden sind mit Programmautomatik gemacht, beide ca.24mm, ISO200

Die beiden ersten wieder A-610 die zweiten GX-1S.
Deutlich ist bei der Samsung die unschärfe (habe auch schon manuell fokusiert, immer das gleiche) und scheinbar unterbelichtet. Die Krönung ist, das ich die Cam vorhin beim Händler gegen eine andere GX-1S ausgetauscht habe, auch das gleiche. Wasmeint Ihr?

Das kann doch nicht sein.
Meiner Meinung ist die A-610 besser, aber auch das kann nicht sein!

meint...
Thomas
 
also die Canonbilder sind teilweise deutlich zu hell (Nr 2 oben)...die Samsungbilder etwas zu dunkel....
wie wäre es mit einer einfach (auto)tonwertkorrektur bei den Bildern? Du wirst staunen...
 
Also, hab die Cam heute bekommen und bin eigentlich enttäuscht von der Abbildungsleistung des Objektivs. Wenn ich bei 24mm ein Bild mache und es mit meiner Canon A610 vergleiche ist die Schärfe schlechter, wenn man das Bild leicht vergrößert (am PC). Ich hoffe doch es liegt am Objektiv, oder?
An den 6MP liegt es wohl nicht, oder?

Ich denke du erwartest von der Kamera etwas, was sie nicht leisten kann. Die GX-1S/*ist Ds ist nicht darauf getrimmt JPGs zu produzieren, die in der 100%-Ansicht knackscharf wirken. Das liegt weniger an den 6 MP als am verbauten Antialiasing-Filter vor dem Sensor und der JPG-Engine. Die JPG-Engine kannst du umgehen, indem du im RAW-Format knipst und die Dateien mit einem Programm konvertierst, das mehr auf Schärfe getrimmt ist. Das ging z. B. mit Raw Shooter Essentials ganz gut, weiß aber nicht, ob der noch zu bekommen ist (da von Adobe aufgekauft) und ob das Modell unterstützt wird.

Die Ergebnisse von DSLRs sollen möglichst noch nachbearbeitbar sein. Daher sind so starke Eingriffe ins Bild verpönt, wie sie bei den Canon-Bildern zu sehen sind.

Bei der Pentax K100D dürften dir die Ergebnisse schon besser gefallen. Tests zeigen bei der eine höhere Auflösung, obwohl das Sensorformat das gleiche ist.

Leider sind bei deinen Bildausschnitten die Exif-Daten nicht mehr dran, so dass man den Blendenwert nicht erkennt. Die Schärfe ist bei offener Blende nicht optimal, sondern bei Werten zwischen 8 und 11. Wenn du also das Optimum aus dem billigen Objektiv rausholen willst, solltest du besser im Modus AV arbeiten und den Blendenwert vorgeben. Außerdem ist zumindest einer deiner Ausschnitte aus einer Bildecke, wo gerade bei offener Blende die Leistung des Objektivs am schwächsten ist.

Wenn dir die Bilder zu dunkel erscheinen solltest du eine Belichtungskorrektur einstellen, das geht auch in Drittelstufen.


Grundsätzlich frage ich mich, ob du überhaupt eine DSLR brauchst. Was erwartest du von ihr?
Man muss sich klar machen, dass eine DSLR keine bessere Kompaktknipse ist, sondern ein Arbeitsgerät, das beherrscht werden will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten