• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung bestmögliche Kompakte bis ca. 550.- Euro

Mein Favorit für eine kleine Kamera mit überdurchschnittlichen Bildergebnissen ist die in Kürze erscheinde Fuji XQ1 mit 2/3 Zoll Sensor,Brennweite auf KB bezogen 25-100 und obendrein noch lichtstark und flotter Autofokus
Die Kamera ist bereits erhältlich. Recht klein - gut zum Einstecken, aber eher nichts für Leute mit großen Händen, die mehr Body zum Angreifen brauchen.
 
Hmm, ich weiß nicht, ich bin ja kein so toller Sonyfan, aber die RX-100 ist praktisch nicht größer (es sei denn man achtet wirklich auch noch auf den allerletzten mm), hat die gleiche Lichtstärke und den größeren Sensor - ich würde da jetzt wirklich keinen Grund sehen die XQ-1 zu kaufen, es sei denn ich bin ein absoluter Fuji-Fan (was durchaus ein guter Grund wäre).
 
für 250 Euro eine Canon Powershot S110 kaufen, mit den gesparten 300 Euro mit Freundin übers Wochenende nach Paris fahren und sich freuen.
am 40 Zoll Tv sehen die Bilder klasse aus, im 40 x 30 kalender sehen sie klasse aus, als 60 x 90 Poster sehen sie klasse aus und das Menü ist einfach und klar und sie passt locker in die Jacke, viel Spaß,Jörg
 
Genau so sollte man sich seine Kamera suchen. Was habe ich mit den Bildern vor und natürlich: Welche Motive sind es hauptsächlich?
Und ich finde die Bilder in den entsprechenden BBTs auch klasse.

Dort kann zwar jeder selber reinschauen, jedoch einfach mal wahllos angeklickt:

S95
http://www.abload.de/image.php?img=img_1529v6cy.jpg http://www.abload.de/image.php?img=img_11439ewt.jpg

S110
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11510821&postcount=42
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11518615&postcount=43 http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img0267z8dgw76a5y.jpg

Natürlich mit Berücksichtigung wie Größe, Schnelligkeit, Handling usw. usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich werd gleich rot :o
Danke für die Ehre! :top:

Für mich als Hobbyknipser war die S110 echt DIE Cam und ich habe sie jetzt ein 2. Mal für mein Mütterchen gekauft. Dazu kommt ein kleiner Gripp vorn drauf und schon liegt das Teil wie ein Revolver in der Hand. Wäre die XQ1 früher erschienen, hätte ich gewartet, aber für 220€ kriegt man eine wirklich hervorragende Pocketcam.
 
Schau dir unbedingt die Nikon P7800 an.
Ich wollte erst auch die GX1 kaufen. Aber Die Naheinstellgrenze ist unterirdisch.
Und in Sachen Haptik ist die Nikon ganz großes Kino. Unbedingt mal beide in die Hand nehmen.
Und übrigends die BQ der Nikon ist hervorragend.
 
An den Empfehlungen hier merkt man, dass eine Fehlentscheidung fast nicht mehr möglich ist hinsichtlich BQ (wenn man seine Vorlieben und Bilderweiterverwendung/-bearbeitung berücksichtgt), so gut sind die Kameras inzwischen. Keine Kamera vereinigt alles in sich. Wurde schon oft genug betont. Beispiel:

Schau dir unbedingt die Nikon P7800 an.
wollte erst die GX1 ..Aber ... Naheinstellgrenze ist unterirdisch.
..in Sachen Haptik ist ... Nikon ganz großes Kino.
BQ der Nikon ist hervorragend.

Aber die der G1X ist noch hervorragender, trotzdem wurde es die P7800, bei anderen die LF1, die S100, die XZ10, die XZ-2 usw. mit meist anschließender Zufriedenheit, wenn man sich alles durch den Kopf gehen lässt.

Die Entscheidung fällt wirklich nur noch zwischen absoluter BQ als erstrangiges und einziges Kriterium und trotzdem greift man nicht sofort zu, weil dann dies oder das doch auch noch eine Rolle spielt und die BQ sogar dann auf den 2.Platz rücken lässt.
Warum sollte sich jemand (kein Angriff auf die RX100, sondern nur des Preises wegen) eine RX100 II anschaffen, wenn er in den BBT der S95 schaut und mit 90% der Bilder zufrieden ist und gar nicht mehr will und braucht.
Warum sollte sich jemand eine G1X wegen der hervorragenden BQ anschaffen, wenn er eine möglichst schnell Auslösende sucht, dann hilft ihm eine tolle BQ auch wieder nichts, wenn er die schnellen Motive nur zu 20% scharf trifft. Gleiches gilt für Makro, Brennweitenbereich, Größe, Gewicht etc. pp. Für manchen spielen 5,3 mm oder 7,8 Gramm eine Rolle, andere, wie z.B. ich, haben kein Problem damit, die G1X mitzunehmen - Gürteltasche, fertig, ob ich da 198 g oder 598 g (etwas mehr als 1 Pfd Butter, auch Größe in etwa gleichF), 400 g ? Ich sehe da z.B. überhaupt kein Problem. Da haben viele wesentlich mehr zusätzliches Körpergewicht mitzutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wirklich Festbrennweite und Bildquali für dich wichtig sind, der Preis um die 500 Euro bleiben soll, es dabei kompakt und lichtstark sein soll, dann kommst du um die Fujifilm x100 nicht vorbei!!!

Sie schlägt sogar Canons aktuellste Crop DSLR bei der Bildquali laut dxo. Wie man eine vom Rauschverhalten dermaßen schlechte Olympus XZ-2 empfehlen kann? Aber so ist das hier schon immer gewesen.

Die Brennweite der X100 (23mm Crop, 35 äquiv. KB) ist sehr gut geeignet um in deiner beschriebenen Situation aus deinem Einführungspost klar zu kommen.

Mein klare Empfehlung ist der x100 eine Chance zu geben. Wenn sie nicht zu dir passt, kannst du die immer noch ohne Verlust verkaufen.

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...HS-versus-Fujifilm-FinePix-X100___895_841_695
 
Wie man eine vom Rauschverhalten dermaßen schlechte Olympus XZ-2 empfehlen kann? Aber so ist das hier schon immer gewesen.

:confused:

Das gleiche wird und wurde von der 7D gesagt, schau mal in den entsprechenden BBT.
Hier von XZ-2, bis ISO 3200, es gibt noch mehr High-ISO-Bilder dort:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11014917&postcount=32
http://u1.ipernity.com/4/17/23/14751723.a719d0c3.jpg

Im letzten Bild sind das ganz schön schwierig zu bewältigende Lichtverhältnisse m.E., und diie Oly brauchte hier nicht mehr als ISO 1000.

Die Bilder sprechen für sich und gegen deine Meinung.

Wenn Zoom keine Rolle spielen sollte, dann hast du Recht.

Viele aber machen ihre Entscheidung nicht vom Rauschverhalten abhängig, weil es für sie kaum bis keine Rolle spielt, je nach Weiterverwendung der Bilder. Sonst wären alle Bilder ab ISO 1600 in den BBTs für die Tonne, Schrott, dem ist aber nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ronald,

achtung dein zweiter Link führt auf ein Bild von der E-3.
Aber weiter vorne gibts ja den Link von den neuen Bildern 640 bis 2500 ISO, da kann sich jeder selbst ein Bild machen.

Aber ich muss zustimmen ich sehe mir auch lieber reale Bildergebnisse als DXO werte an!

Warum in einem Thread wo im Anfangspost diese Kameras erwähnt werden,
Canon Powershot G1 X
Canon Powershot G16
Canon Powershot S120
Sony RX100
Nikon P7800
Fujifilm FinePix X10
Fujifilm FinePix X20
Fujifilm FinePix XQ1
keine XZ-2 genannt werden soll verstehe ich aber auch nicht.

Darüberhinaus ist es ein Zielkonflikt, ich habe ja auch eine Leica X1, die finde ich persönlich von der Bildqualität einer X100 sogar überlegen, dennoch mache ich mehr Bilder mit der Olympus, die Qualität finde ich für eine flexible Kompakte sehr gut und ich kann damit viele Bilder machen die mit der X1 gar nicht möglich wären.
 
:confused:

Das gleiche wird und wurde von der 7D gesagt, schau mal in den entsprechenden BBT.
Hier von XZ-2, bis ISO 3200, es gibt noch mehr High-ISO-Bilder dort:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11014917&postcount=32
http://u1.ipernity.com/4/17/23/14751723.a719d0c3.jpg

Im letzten Bild sind das ganz schön schwierig zu bewältigende Lichtverhältnisse m.E., und diie Oly brauchte hier nicht mehr als ISO 1000.

Die Bilder sprechen für sich und gegen deine Meinung.

Wenn Zoom keine Rolle spielen sollte, dann hast du Recht.

Viele aber machen ihre Entscheidung nicht vom Rauschverhalten abhängig, weil es für sie kaum bis keine Rolle spielt, je nach Weiterverwendung der Bilder. Sonst wären alle Bilder ab ISO 1600 in den BBTs für die Tonne, Schrott, dem ist aber nicht so.

Das Hauptthema ist doch zu 99% aller Kamerafreds das Rauschen.

Ich bleibe bei meinem vorherigen Post.
 
Hallo Ronald,

achtung dein zweiter Link führt auf ein Bild von der E-3.
Aber weiter vorne gibts ja den Link von den neuen Bildern 640 bis 2500 ISO, da kann sich jeder selbst ein Bild machen.

Aber ich muss zustimmen ich sehe mir auch lieber reale Bildergebnisse als DXO werte an!

Warum in einem Thread wo im Anfangspost diese Kameras erwähnt werden,
Canon Powershot G1 X
Canon Powershot G16
Canon Powershot S120
Sony RX100
Nikon P7800
Fujifilm FinePix X10
Fujifilm FinePix X20
Fujifilm FinePix XQ1
keine XZ-2 genannt werden soll verstehe ich aber auch nicht.

Darüberhinaus ist es ein Zielkonflikt, ich habe ja auch eine Leica X1, die finde ich persönlich von der Bildqualität einer X100 sogar überlegen, dennoch mache ich mehr Bilder mit der Olympus, die Qualität finde ich für eine flexible Kompakte sehr gut und ich kann damit viele Bilder machen die mit der X1 gar nicht möglich wären.

Ich hatte hier eine Olympus e-pl3. Die stank dermaßen gegen meine D2x aus 2004 ab, dass sie nach einer Woche gehen musste. Der Sensor der Oly war aus 2011:(
 
Der Sensor der Oly war aus 2011

Wenn man schon sowas raushaut, sollte es dann auch stimmen, der 12 MP-Panasonic-Sensor wurde 2008 bei Olympus eingeführt und ist alleine durch den Größenunterschied aus rein physikalischen Gründen dem Sensor einer D-2 im Punkt Rauschen unterlegen. Aber soweit ich weiß, kostet eine D2 auch mehr als 550 Euro, also hat die hier nichts zu suchen.
Die Erwähnung der X-100 ist ok, geht aber eher an dem vorbei was die meisten Käufer einer XZ-2 oder RX-100 oder X-20 haben wollen (sonst würden die ja alle die X-100 kaufen), ob das nun für den TO so oder so zutrifft kann nur er entscheiden. Und auch wieviel Rauschen er verträgt und ob er überhaupt ISO-Einstellungen braucht wo das eine Rolle spielt (da spielt ja dann auch noch die Lichtstärke eine Rolle).
 
Ich schließe mich dem Statement an.
Entscheidend ist nicht, wie auffallend wenig eine Cam rauscht, sondern wie gut man damit fotographieren kann. Dazu muss das Gesamtpaket sympatisch sein :)
 
1. gibt's es heute kleinere Sensoren als den der D2, welche bedeutend besser sind. Und wenn es dann halt nur 5 Jahre zwischen E-pl3 und D2x sind, ist es doch noch lächerlich in meinen Augen. Die Oly kam meines Wissens halt 2011 auf den Markt.

2. Wenn man gut fotografieren kann, kann man mit einer besseren Kamera nochmal bessere Ergebnisse erzielen als mit einer schlechteren!

Das gleiche Bild wird mit einer beispw. Nikon D800 besser als mit einer Kamera aus dem Jahre 2000. Auch, wenn man nur des Nachbars Blumentopf bei Regen durch die verschmutze Fensterscheibe in der Nacht fotografiert, was hier ähnliches ja oft gezeigt wird.

Wer das nicht versteht oder halt nicht fotografieren kann oder es nicht sieht, kann auch mit einem Handy von vor 5 Jahren oder mehr glücklich werden. Ändert aber nix an den Tatsachen.

Andere sind nur glücklich mit dem aktuellsten, teuersten und bekommen doch kein einziges vernünftiges Foto in ihrem Leben zustande. Andere erzielen täglich mit dem billigsten und ältesten Kameras Klasse Fotos, können sich aber die bessere nicht leisten. Ich würde gerne mal Fotos dieser "Könner" mit einer aktuellen und teuren Kamera sehen.

Und das nur der Fotograf das Bild macht kann ich bald nicht mehr hören. Ohne Kamera macht der beste Fotograf kein Bild. Besser für ihn, wenn die Kamera besser ist.
 
Das beste Paket (Bedienung, Ausstattung, Bild) liefert in meinen Augen die Nikon, seit ich meine P7700 habe verstaubt meine 60d und viele meiner Freunde können kaum glauben, dass die Bilder mit der "kleinen" entstanden sind. Das Thema rauschen wird für meinen Begriff völlig überbewertet und ist nur zum Kundenfang der nicht fotografierenden Profis wichtig. Die aktuellen Modelle stellen diesbezüglich wohl die meisten Anwender mehr als zufrieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn es dann halt nur 5 Jahre zwischen E-pl3 und D2x sind, ist es doch noch lächerlich in meinen Augen.

Vielleicht solltest du einen Thread dazu eröffnen, ich sehe hier keinerlei Zusammenhang zum Thema, will man Zoom gibt es mehrere Altenativen mit verschiedenen Eigenschaften, braucht man kein Zoom ebenfalls, gibt ja auch noch eine Sonx RX1 oder Nikon Coolpix A.
Im Endeffekt alles ein Kompromiss aus Leistung, Möglichkeiten, Größe und Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Wenn man gut fotografieren kann, kann man mit einer besseren Kamera nochmal bessere Ergebnisse erzielen als mit einer schlechteren!

Das gleiche Bild wird mit einer beispw. Nikon D800 besser als mit einer Kamera aus dem Jahre 2000. Auch, wenn man nur des Nachbars Blumentopf bei Regen durch die verschmutze Fensterscheibe in der Nacht fotografiert, was hier ähnliches ja oft gezeigt wird.

Wer das nicht versteht oder halt nicht fotografieren kann oder es nicht sieht, kann auch mit einem Handy von vor 5 Jahren oder mehr glücklich werden. Ändert aber nix an den Tatsachen.

Und ich kann nicht mehr hören, "wer das nicht versteht oder halt nicht fotografieren kann" usw. Auch immer eine beliebte Aussage.

Was spricht denn eigentlich dagegen, dass sich jemand eine D800 mit entsprechendem/-n Objektiv/-en zulegt? Muss/Soll er/sie sich nun rechtfertigen, warum er sich diese zugelegt hat? Ich finde solche Urteile immer anmaßend, ist doch nicht die Sache irgend jemandes, was sich wer zulegt.

Aber zum ersten, dass man mit einer besseren Kamera bessere Bilder macht, ist ja klar. Was meinst du, wie toll die Konzertbilder oder Kneipenbilder mit einer z.B. 5D III mit einem 2.8/70-200mm L bzw. mit einem 2.8/24-70mm oder einer 1.2/80 mm FB geworden wären? Schade, dass Schlami oder daduda z.B. nur so eine "billige" Alkoholikerkamera benutzen, Kameras, die halt gerne zu tief ins Glas schauen und deshalb eine Dauerrausch haben. Verstehst du, was ich meine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich mal in deinen Fotostream reingelickt und nicht bei allen Bildern ist eine D800 oder mehr notwendig. Sie sind ziemlich dunkel gehalten, fast durchweg, viele wären auch mit einer Edelkompakten möglich und sicher ist auch viel EBV dabei. Tut deinen Bildern keinen Abbruch, aber sie schreien nicht durchweg nach einer ein- oder zweistelligen DSLR mit entsprechendem Objektiv. In kleinerer Größe, in denen Bilder eingestellt sind, können die "Rauschkameras" durchaus mithalten.

Folgende Bilder haben durchaus ihre Daseinsberechtigung und liegen außerhalb deines "Faktes" (Oly XZ-2):

noch etwas mit TW, etwas dunkler und es wirkt ganz anders:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11669316&postcount=116
erstes Bild:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1170987&page=12
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11699682&postcount=134

Und wer eine Kompakte hat, möchte eine Kompakte, auch wenn er noch zwei DSLRs zu Hause hat mit hochwertigem Objektivpark. Wer eine Kompakte hat, kennt die Grenzen, weiß, dass sie keine DSLR ist, aber eine, die immer dabei ist.
Die Diskussion geht doch ganz an dem vorbei, worum es in diesem Forum geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten