• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestimmtes Beispielbild der 70D gewünscht

Ja - hast DU selber getippt - nicht Ich.

Der Ausdruck "dieser Umstand" bezieht sich auf den geänderten Abbildungsmaßstab und nicht auf die viel weiter davor geschriebene Veränderung der Brennweite. Ich bin davon ausgegangen, dass Du das auch erkennst.
 
Da ist gar nix irrevelant.


Das ist absolut irrelevant. Bei einer Blende von 2 und einem Motivabstand von 10 m bei einer Brennweite von 100mm beträgt des Schärfebereich 0,75 m.

Verdoppelt man die Brennweite und analog dazu auch den Motivabstand und verändert die blende nicht hat man auch einen Schärfebereich von 0,75 m.

Lediglich die Kompression zwischen Vordergrund, Motiv und Hintergrund nimmt durch die längere Brennweite zu.

Am besten erstmal mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen und dann nochmal überlegen ob Du dir deine Frage nicht hättest selbst beantworten können.
 
Worüber streitet ihr eigentlich? :confused: Ihr habt doch beide recht.

Nicht wirklich. Phototipps hat in diesem Fall "rechter", da er erstens von der Schärfentiefe spricht (es geht ja um die Tiefe der Schärfe und nicht um die Schärfe in der Tiefe) und zweitens alle einfließenden Faktoren auf Abbildungsmaßstab + Blende reduziert...

Jetzt habe ich Phototipps doch tatsächlich mal zugestimmt...;)
 
(es geht ja um die Tiefe der Schärfe und nicht um die Schärfe in der Tiefe)

hä?:ugly:
 
Jetzt habe ich Phototipps doch tatsächlich mal zugestimmt...;)

Ich hoffe, es hat nicht weh getan! :lol:

Aber im Ernst: Mir ist auch bewusst, dass das kleinlich klingt - aber für mich ist das eine der essentiellen Grundbegriffe in der Fotografie. Und in dem Fall absolut unmissverständlich. Wer nur den Abbildungsmaßstab ändert, der muss zwangsweise eine Änderung der Schärfentiefe in Kauf nehmen. Wer nur die Brennweite ändert, kann wenigstens mit dem Motivabstand gegensteuern.
 
Lediglich die Kompression zwischen Vordergrund, Motiv und Hintergrund nimmt durch die längere Brennweite zu.

Und das deswegen, weil sich der Hintergrund nicht im selben Verhältnis vom Fotografen entfernt und durch die längere Brennweite, ganz simpel erklärt, einen größeren Abbildungsmaßstab erfährt. Und damit unschärfer abgebildet wird als bei einer kürzeren Brennweite.

Wie man sieht, ist die Regel "die Schärfentiefe ist abhängig vom Abbildungsmaßstab" in jeder Situation korrekt.
 
Ich hoffe, es hat nicht weh getan! :lol:

Wenn Du Recht hast, dann hast Du recht...;) Da habe ich kein Problem damit.

Probleme haben wir nur dann, wenn Du Deine persönliche Meinung als allgemeingültig betrachtet sehen willst...:angel:

Aber im Ernst: Mir ist auch bewusst, dass das kleinlich klingt - aber für mich ist das eine der essentiellen Grundbegriffe in der Fotografie...

Nicht nur für Dich...

Und wenn dann noch jemand von Tiefenschärfe spricht, aber die Schärfentiefe meint, dann bedeutet das für mich, daß er die Definition der Wörter nicht versteht...
 
Man, das Hä? und der "smiley" waren ironisch. OMG, langsam wirds zur Haarspalterei.
Wir wissen wohl alle, worum es geht.

Eben nicht wirklich... Die Bedeutung von zusammengesetzten Worten ist nunmal klar definiert. Es wird ja auch niemand behaupten, daß ein Busbahnhof das Gleiche, wie ein Bahnhofsbus ist...

/OT
 
Das ist absolut irrelevant. Bei einer Blende von 2 und einem Motivabstand von 10 m bei einer Brennweite von 100mm beträgt des Schärfebereich 0,75 m.

Verdoppelt man die Brennweite und analog dazu auch den Motivabstand und verändert die blende nicht hat man auch einen Schärfebereich von 0,75 m.

ja und ? - das habe ich nie und nirgends bestritten. - da wechselwirken zwei Einflüsse. Lasst doch mal den Motvabstand wie er nun war - und was ist denn dann ???
Warum hebt Ihr das eine mit dem Anderen auf - nur um das Eine dann als unwahr hinzustellen ? - DAS ist Eure Logik, die mir unverständlich ist.
Ich rede nicht davon was ist, wenn ich das eine verändere und das Andere auch - sondern nur von jeweils einem Einfluss.


Letztlich geht es hier jetzt nur noch um Wortglauberei & Haarspalterei.

Wenn ich sage, in der Nacht ist es dunkel, dann kommen Spezis und sagen:
"Das stimmt nicht - in der Nacht ist es nicht hell"

Das ist ganz genau DAS, was hier passiert.
 
Letztlich geht es hier jetzt nur noch um Wortglauberei & Haarspalterei.

Das magst Du vielleicht als Wortklauberei oder Haarspalterei betrachten, ist es aber nicht. Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es notwendig, sich einer eindeutigen Sprache zu bedienen. Bei technischen Problemstellungen ist es nun mal sinnvoll, eine einheitliche Terminologie zu verwenden und den Sachverhalt auch korrekt zu beschreiben. Deine Beschreibung ist missinterpretierbar, weil man auf den Gedanken kommen könnte, dass alleine die Brennweite die Schärfentiefe verändert. Dies stimmt jedoch nur dann, wenn nicht durch eine Positionsänderung gegengearbeitet wird; beispielsweise, weil sich jemand darauf versteift, das Motiv unbedingt in einer bestimmten Größe zu fotografieren. Liest so jemand, dass er nur eine andere Brennweite nehmen muss, dann kommt der leidlich auf die Idee, den Abstand zum Motiv entsprechend geringer oder weiter zu wählen, um das Motiv in der selben Größe zu haben. Dass er dann aber die selbe Schärfentiefe hat wie mit der ursprünglichen Brennweite, das hast Du ihm ja geflissentlich verschwiegen.

Ich nicht. Denn ich sage dezidiert: Man muss den Abbildungsmaßstab verändern. Oder anders ausgedrückt: Das Motiv größer wählen (wenn man weniger Schärfentiefe haben möchte) oder kleiner (wenn man mehr Schärfentiefe haben möchte). Damit ist auch einem Anfänger alles klar (oder sollte sein).
 
Das Motiv größer wählen (wenn man weniger Schärfentiefe haben möchte) oder kleiner (wenn man mehr Schärfentiefe haben möchte). Damit ist auch einem Anfänger alles klar (oder sollte sein).

Du begreifst es inmmer noch nicht. Liest Du eigentlich meine Beiträge auch mal vollständig ? - nein , machst Du nicht.


für Dich noch mal:

da wechselwirken zwei Einflüsse. Lasst doch mal den Motvabstand wie er nun war - und was ist denn dann ???

Darauf antwortest Du nicht, das passt ja nicht in Deine interessante Grundaussage.

Du kommst hier egal mit Deinem Abbildungsmaßstab, wogegen ich gar nix habe.
Wie ändert man den Abbildungsmaßstab ?
Brennweite oder Motivabstand - da stimmst Du ja zu. (oder?)

Und wenn ich das eben einen verändere, da verändere ich den Abbildungsmaßstab und damit auch - ja was ?

Was passiert, wenn ich beide verändere gleichzeitig verändere - wo habe ich dazu was geschrieben ? - bitte zeige mir das !

Im übrigen kann ich auch Brennweite erhöhen und Motivabstand verringern.
Ich kann den einen um den Faktor 5 erhöhen und en andernen um den Faktor 1,5.
Man kann da überhaupt viel machen.

Man kann den Abbildungsmaßstab auch ganz alleine dadurch verändern, in dem man einfach statt KB- eine Crop- Cam (oder eben umgedreht) dranschraubt.
Da ändert sich ja der Abbildungsmaßstab auch entsprechend des Crop-Faktors. Was macht da eigentlich die Tiefenschärfe ?
 
Zuletzt bearbeitet:
kaufs da einfach i habs auich getan ohne rumsumsssssennnn
in wien kann i dir die photobörse empfehlen dort auch zum test !

also rann ans gerät


Hallo
ja genau 15-85 an der 70D.
Was entsetzt dich so daran OJK? , es ist ein Thread über die 70D und es wurden
verschiedene Fotos eingestellt. Möchte eigentlich nur wissen wie sich das Objektiv an der 70D macht?
Ja ICH hab es und bin auch zufrieden. Überlege den Umstieg von der 50D auf die 70D.
So genug sonst verlaufen wir uns und das wollen die Mods ja nicht - was auch richtig ist.
Gruß aus Wien:lol:
 
@ Fencer24:

Du bringst halt die beiden Begriffe Ursache und Wirkung durcheinander. Aber das ist nicht schlimm, so lange Du weißt, wie das Prinzip angewandt wird.

Die Wirkung ist, dass sich mein Auto nicht bewegt. Wie kann ich das ändern?

Bist Du nicht auch der Meinung, dass man zuerst die Ursache für den Stillstand meines Autos klären muss, bevor man Tipps gibt, wie man es zum sich Bewegen bringt?

Mit Deinem Tipp "Nimm eine andere Brennweite" liegst Du vielleicht richtig (was, wenn derjenige keine andere Brennweite hat?), genauso wie wenn Du mir sagst, ich möge passenden Treibstoff in den Tank füllen. Vielleicht ist der eh voll, nur fehlt es am Strom in der Batterie? Oder es blockiert die Bremse.

Prinzipiell hast Du recht, dass die Änderung der Brennweite die Schärfentiefe verändert. Aber es ist trotzdem der falsche Ansatz beim Lösen eines Problems. Ich bin dagegen, anderen Leuten das Essen vorzukauen; ich bin dafür, dass sie selber lernen, was eßbar ist und was nicht. Ich möchte, dass man versteht, dass die Schärfentiefe von exakt 2 Faktoren abhängig ist: von der Blende und vom Abbildungsmaßstab. Und ich möchte weiter, dass man versteht, dass sowohl die Änderung der Brennweite als auch die der Distanz vom Motiv ebendiesen Abbildungsmaßstab verändert. Mit diesem Wissen sollte jeder in der Lage sein, selbständig (!!!) zu erkennen, wie er sein Problem lösen kann.

Meine Initiative für mündige Fotografen!
:)
 
AW: Canon EOS 70D - Beispielbilder

oder an der Tiefenschärfe deines Monitors - HAHA der musste sein :lol::lol:
und der war auch wirklich schlecht...

Weder 'vorne' noch 'hinten' ist scharf, was bei f/14 und 20 MP nicht verwunderlich ist.
Übrigens; was Tiefenschärfe mit einem Monitor zu tun hat weißt wohl auch nur du....:rolleyes:

Ich habe einfach jetzt einfach bei meinem Monitor die Tiefenschärfe erhöht.:evil:
 
Mit Deinem Tipp "Nimm eine andere Brennweite" liegst Du vielleicht richtig (was, wenn derjenige keine andere Brennweite hat?),

:)

Wie gesagt: richtig lesen. ich zitiere mich wieder mal selber:

Ändert sich (nur) der Motivabstand, ändert sich der Bereich der Tiefenschärfe.


(Mit Bereich der Tiefenschärfe meine ich natürlich dessen Ausdehnung, nur Tiefenschärfe wäre wohl besser - die Diskussion der Begriffe lassen wie mal bei Seite, wir wissen ja, was wir meinen)

Im übrigen habe ich genau dazu auch 3 Bildbeispiele gebracht - selbe Brennweite, selbe Blende - nur anderer Motivabstand.

Ich sehe eben Motivabstand und Brennweite als zwei getrennte Parameter - Ihr macht hier daraus Einen, in dem man man je Änderung der Brennweite vom Motiv wieder hin- oder wegläuft....(womit alle Zooms ja nun für immer totaler Unsinn sein dürften)

Was mich nochmal interessiert:

Man kann den Abbildungsmaßstab auch ganz alleine dadurch verändern, in dem man einfach statt KB- eine Crop- Cam (oder eben umgedreht) dranschraubt.
Da ändert sich ja der Abbildungsmaßstab auch entsprechend des Crop-Faktors. Was macht da eigentlich die Tiefenschärfe ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten