• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestest Einsteiger-Objektiv

totodslr

Themenersteller
Könnte mir einer der Erfahrenen Canon-User sagen, welches Objektiv für den Anfang das beste Preis-Leistung verhältnis bietet?
 
Könnte mir einer der Erfahrenen Canon-User sagen, welches Objektiv für den Anfang das beste Preis-Leistung verhältnis bietet?
Das hängt ja wohl eher davon ab, was Du eigentlich primär fotografieren willst.

Ein Insekten-Fotograf wird Dir was anderes empfehlen als jemand der Motorsport fotografiert.
 
Das Ef 50mm 1.8 II ist ein Einsteiger- wie Fortegschrittenenobjektiv und im Preisleistungsverhältnis unschlagbar :o
 
Hallo, das lässt sich leider pauschal nicht sagen.
Vielleicht gibts du erstmal ein paar Informationen was du fotografieren möchtest, ob bzw. was für Vorerfahrungen vorhanden sind und welche Kamera du hast.

Edit: Ups, da war jemand schneller...
 
Ich dachte für den Anfang an ein gutes Allround-Objektiv, weil ich zu beginn nicht so viel ausgeben wollte.Gibt es da keins?
 
Allroundobjektiv ist immer schön leicht gesagt. Du müsstest je nach Einsatzbereich ein entsprechendes Objektiv wählen.
Auch gut wäre einen Preisrahmen zu nennen.
 
Achja...Ich dachte so ein Potrait-fotos, Urlaubsfotos, Makrofunktion wäre super zum rumspielen ;)

Zu meiner EOS 400D hatte ich mir das Canon EF50 1:1,8 - wegen der guten Lichtstärke und das Sigma 28-300 1:3,5-6,3 DG Macro, wegen des großen Brennweitenspektrums geholt. Ich bin mit beiden Linsen bisher zufrieden - natürlich sind die Ergebnisse nicht vergleichbar mit L-Objektiven, die jedoch ein Vielfaches kosten. Ich hatte vorher eine Superzoom-Knipse, deswegen wollte ich auch das Sigma mit dem großen Brennweitenbereich als "Immerdrauf".
Seit Ostern besitze ich noch das Canon EFS 18-55 IS, da ich gerne noch etwas für den richtigen WW-Bereich haben wollte. Auch ein guter Kauf, zumindest gefallen mir die ersten geschossenen Bilder gut.

Alles zusammen hat circa 1.000,- EUR gekostet. Nun kann ich meine fotografischen Vorlieben mit der DSLR heraus finden und mal schauen, was ich dann noch brauche. Spaß hätte ich an einem richtigen UWW, da will Tamron demnächst etwas Interessantes auf den Markt bringen - Konkurrenz belebt hoffentlich das Geschäft...

cu -> Dirk
 
Sigma 18-70 oder Tamron 17-50 plus Canon 55-250. Damit ist fast alles für den Anfang abgedeckt und man bleibt preislich im Rahmen (ca. 600 €). Dafür hat man dann auf jeden Fall eine viel bessere Bildqualität als mit einem Superzoom.
 
Um der höheren Cash-Back-Aktion willen den relativ teuren Body der 40D kaufen, um dann an den Objektiven sparen zu müssen - wo ist denn da die Logik, außer dass es irgendwo irgendetwas gerade billiger gibt? Auf diese Weise zahlt man am Ende nur drauf: ein Body, den man nicht benötigt und ein Objektiv, das der Kamera nicht gerecht wird. Das ist wie ein 200 PS Auto mit Reifen fahren, mit denen nur 120 kmh möglich sind.
 
kauf dir lieber die "günstige" 400d und investiere in bessere gläser.
immer das beste..
anstatt einer 40d mit kitobjektiv, das hat keine zukunft:evil:

würde dir das 17-70 sigma empfehlen...nicht schlecht, lichtstark.

und nach oben hin das 50-250 is oder das deutlich teurere 70-300 is ODER am besten gleich das 70-200 4L
 
Danke für die vielen Anregungen!
Ich hab mal gerechnet (alle inkl. Cash-Back):
40D + Sigma 17-70 ca 1069
40D + Canon 17-85 IS 1029
450D +Sigma 17-85 ca 1010
450D +Sigma 17-70 ca 949
400D + Canon 17-85 IS 810
400D + Sigma 17-70 ca 740

Nach dieser Rechnung würde ich "Nägel mit Köpfen" machen und die 400D außer Acht lassen. Wenn schon neu..dann richtig. Ich werde mich wohl zwischen den Konfigurationen 1-4 entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten