• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Bestes" Standardzoom bis 500€

Hab ich das irgendwo behauptet? Zeig doch mal Vergleichsbilder, aus denen hervorgeht, dass beim Tamron die Offenblende unbrauchbar ist.
 
Hab ich das irgendwo behauptet? Zeig doch mal Vergleichsbilder, aus denen hervorgeht, dass beim Tamron die Offenblende unbrauchbar ist.

Ne hast du nicht, nur wer ein tamron 17-50 für offenblendtauglich hält kann keinen Vergleich zum canon haben.:rolleyes:
Schau mal bei the-digital-picture rein, deckt sich recht gut mit meinen Erfahrungen. Hab auch das tamron damals nach Empfehlung aus dem Forum gekauft und aus drei Exemplaren selektiert, das muss dann auch mal reichen. Ist ok für das Geld, das canon ist aber fast in jeder hinsicht besser. Hab für mein gebrauchtes unter 500 bezahlt.
 
Also, mal ganz ruhig. Testcharts sind eine Sache. Wenn man aber einer Person das gleiche Bild, aufgenommen vom Canon, Sigma und Tamron vorlegt, wird kaum einer einen Unterschied sehen. Natürlich nur dann, wenn keines der Objektive dezentriert ist.

Ich hatte das Tamron ohne VC und es war bei Offenblende zu gebrauchen. Der laute AF hat mich irgendwann kolossal genervt. Deshalb bin ich nun beim Sigma. Ist da eigentlich ein Nachfolger angekündigt? Habe gehört, dass es in einigen der einschlägigen Märkte nicht mehr zu haben ist.

Beim momentanen Preis wäre es jedenfalls immer wieder mein Favorit.
 
Ist da eigentlich ein Nachfolger angekündigt? Habe gehört, dass es in einigen der einschlägigen Märkte nicht mehr zu haben ist.

Ich weis da nix, aber so eine Aussage habe ich in einem Bremer Fotofachgeschäft auch gehört. Dort hatte man das Sigma für Canon nicht auf Lager und wollte es bestellen "wenn wir noch eines bekommen".
 
Ich konnte alle 4 vergleichen (Tamron VC & non VC, Sigma 17-50, Canon 17-55)

Beide Tamrons liesen mich in der AF-Genauigkeit sehr oft im Stich. Erst mit mehrmaligen Nachfokusieren waren regelmäßig scharfe Aufnahmen dabei. In hektischen Situationen also unbrauchbar.
Schärfe war bei Offenblende jeweils OK.
Das Sigma traf schneller, leiser und zumindest im Nahbereich etwas besser. Auf Distanz ähnlich jämmerlich wie die Tamrons.
Schärfe war dem Canon gleichwertig.

Als letztes kam das Canon 17-55, war zwar damals selbst gebraucht recht teuer, aber ist JEDEN Cent wert. Schärfe bei Offenblende an den 18mp Sensoren sehr gut, ab f3,2 nahezu perfekt. Der Fokus traf selbst im dunklen JEDESMAL.

Wenn ich nicht auf Vollformat umgestiegen wäre, ich würde jederzeit das Canon bevorzugen. Vor allem zu den aktuellen Gebrauchtpreisen ;-)
 
Also, mal ganz ruhig. Testcharts sind eine Sache. Wenn man aber einer Person das gleiche Bild, aufgenommen vom Canon, Sigma und Tamron vorlegt, wird kaum einer einen Unterschied sehen. Natürlich nur dann, wenn keines der Objektive dezentriert ist.

Ich hatte das Tamron ohne VC und es war bei Offenblende zu gebrauchen. Der laute AF hat mich irgendwann kolossal genervt. Deshalb bin ich nun beim Sigma. Ist da eigentlich ein Nachfolger angekündigt? Habe gehört, dass es in einigen der einschlägigen Märkte nicht mehr zu haben ist.

Beim momentanen Preis wäre es jedenfalls immer wieder mein Favorit.

Naja du scheinst auch keinen Vergleich zum Canon zu haben, bei offenblende ist der unterschied auch auf normalen Bildern sichtbar genug. Das beim tamron der af laut, langsam und wenig treffsicher ist kommt noch dazu. Preisunterschied zum Canon ist da und auch gerechtfertigt. Nicht das jemand denkt er bekommt ne gleichwertige Linse zum halben preis, dem ist nicht so.
 
Nur steht das Canon gar nicht in der Auswahlliste des TO, vermutlich, weil es nicht ins Budget passt. Die Diskussion um das Canon ist also müßig.

Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass das Sigma im Vergleich zum Tamron der bessere Kauf ist. Die BQ ist bis ca. 35mm vergleichbar (und gut), darüber lässt das Tamron bei Offenblende leicht nach, wärend das Sigma auch bei 50mm @ f/2.8 noch scharf ist. Zudem hat das Sigma einen schnelleren und leiseren AF und ist haptisch etwas besser. Bei gleichem Preis fällt die Wahl da nicht schwer.

Wenn man Tiefenschärfe will und eh auf f/8 abblendet kann man auch das Canon 18-55 Kitobjektiv nehmen, da lohnt sich das Geld für das Sigma nicht.

Ganz interessant ist auch der Vorschlag das Kitobjektiv zu nehmen und durch das 50 1.4 zu ergänzen. Wenn man richtig viel Freistellung will gibt es dazu kaum eine Alternative, denn f/2.8 an Crop stellt z.B. bei Ganzkörperportraits nur unter günstigen Bedingungen (weit entfernter Hintergrund) zufriedenstellend frei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten