• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Bestes Setup für 360 Panoramen

fionn

Themenersteller
Hallo zusammen!

Zur Zeit mache ich meine Panoramen mit einer Nikon D3200 und D800.

Als Objektiv habe ein Walimex 8mm 3,5.

Mein Nodalpunktadapter ist ein Pendel :))
Hier wird es erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=MQ9jCrzR9wk

Das Ganze kommt dann in PTGui rein.

Stichting dauert rund 15-20min.

Geht mir ehrlich gesagt zu lange und ist nicht immer ganz fehlerfrei - aber ziemlich gut.

Meine Frage nun:

Kennt jemand ein "perfektes" Setup um 360 Grad Panoramen zu erstellen?

Anforderungen:


  1. PTGui soll das Stichting in 2-5min erledigen können. Max Nadir maskieren und den Optimizier laufen lassen und hier und da Personen maskieren (um Geisterbilder zu vermeiden)


  • Kamerasystem muss nicht Nikon sein - muss nicht mit meinem Walimex passen - es muss nur unter 1000€ kosten. Dazu gehört dann bis auf die Software alles.

Hat jemand da eine Idee?

Ansonsten würde ich mir vermutlich das von Google empfohlene Paket holen (Name: GTPPKG) mit dem Sigma 8mm F3,5 EX DG Zirkular-Fisheye und einem Einbeinstativ mit Libelle.
Kostenpunkt liegt dann bei ungefähr 1300€.

Nochmal zur Sicherheit, wiederhole ich mein Ansinnen:

Gibt es ein Setup welches mir sehr unkompliziert gute 360°*180° Panoramen erlaubt und unter 1000€ kostet.
Ich bin überhaupt nicht an den Hersteller gebunden.

Vielen Dank Euch!

Gruß
Fionn
 
Hallo,

es gibt kein "perfektes" Setup, jeder hat andere Vorlieben und andere Ansprüche. Du sagst z.B. gar nichts zur gewünschten Mindestgröße des Equis, da kann man dann auch schlecht sagen wie man dies möglicherweise erreichen kann.
Natürlich könntest Du das Zeug holen was Google empfiehlt, aber dadurch sinkt deine Auflösung noch etwas und im Zenit scheint die Lösung nicht immer optimal zu sein, wie man auf vielen Bilder sieht. Ich persönlich würde zu einem der üblichen Adapter raten, denn man ist damit einfach flexibler.
Mit der Zeitvorgabe wirst Du aber kaum etwas wirklich hochwertiges ganz ohne Stichingfehler hinbekommmen, denn zieht man die Zeit für das Laden der Bilder, sowie Überblenden und Speichern ab, so bleibt kaum etwas für eine anständige Qualitätskontrolle übrig. Das dürfte wohl auch der Grund sein warum die Google-Panoramisten gegenüber den normalen Panoramafotografen häufig qualitativ zweitklassig sind. Falls Du oder deine Kunden mit so einer Qualität zufrieden sind brauchst Du dir darüber keine Gedanken machen.


MfG

Rainmaker
 
Danke Rainmaker für die Antwort!

Natürlich könntest Du das Zeug holen was Google empfiehlt, aber dadurch sinkt deine Auflösung noch etwas und im Zenit scheint die Lösung nicht immer optimal zu sein, wie man auf vielen Bilder sieht. Ich persönlich würde zu einem der üblichen Adapter raten, denn man ist damit einfach flexibler.

Den Nadir würde ich dann von Hand schnell noch freihand schießen und per "Viewpoint correction" in PTGui einfügen.
Also das wäre kein Problem.

Die Auflösung muss nicht hoch sein. Ich lasse meine Panos meist mit 8000*4000px raus. Also wenn die Auflösung bei rund 10000*5000px liegt bin ich bedient.

Mit der Zeitvorgabe wirst Du aber kaum etwas wirklich hochwertiges ganz ohne Stichingfehler hinbekommmen, denn zieht man die Zeit für das Laden der Bilder, sowie Überblenden und Speichern ab, so bleibt kaum etwas für eine anständige Qualitätskontrolle übrig. Das dürfte wohl auch der Grund sein warum die Google-Panoramisten gegenüber den normalen Panoramafotografen häufig qualitativ zweitklassig sind. Falls Du oder deine Kunden mit so einer Qualität zufrieden sind brauchst Du dir darüber keine Gedanken machen.

Ja genau, die Qualität soll nur ziemlich gut sein - aber kleine Stichtingfehler dürfen drinne sein.
Hier mal ein Beispielbild, mit welchem ich zufrieden bin - trotz der Fehler:
https://www.flickr.com/photos/79190509@N04/14703841040/

hier in Original Größe: https://farm4.staticflickr.com/3849/14703841040_0b0ca05740_o_d.jpg

Die Fehler belaufen sich insbesondere auf das obere Kabel.

Solange es flott geht, wäre ich zufrieden.

Mit dem KISS Nodalpunktadapter habe ich auch schon geliebäugelt.
Wichtig ist mir halt, dass es portabel und flott beim Fotografieren geht.

Qualität sollte gescheit sein, aber muss keine Rekorde gewinnen.
 
Hallo,

in dem Bild sind so einige recht deutliche Stichingfehler, mich würde es nicht unerheblich stören, aber solange Du zufrieden bist. Ich sprach übrigens vom Zenit nicht dem Nadir. Bei dem genannten Adapter gibt es, soweit ich weiß, keine Möglichkeit ein separates Zenitbild zu machen, was zu den genannten Problemen führt. Dafür sollte man mit drei Bildern + Nadir eine Kugel hinbekommen. Die Auflösung dürfte an der D800 mit dem 8er Sigma so um 9000x4500 Pixel liegen. Das ist nicht gerade überwältigend viel und könnte bei den demnächst kommenden Bildschirmen Probleme mit dem Viewer im Vollbildmodus geben.


MfG

Rainmaker
 
http://www.360cities.net/profile/wolf-dieter-haselsteiner
Dort findest du ein paar meiner Panoramen.
Diese entstehen bei mir mit diesem https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12145520#post12145520 Rotor und einem 8mm Sigma. Wenn es schnell gehen muss: auf einem Einbeinstativ. Natürlich ohne Rotator - dauert mit Aufbau ca. eine halbe Minute.
Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass vier Aufnahmen mit gedrehter Kamera die wenigsten Fehler in PTGui machen. Nadir oder Zenit mache ich nur mehr, wenn es mir nötig erscheint (z.B. Kirche od. Kopfsteinpflaster).
Die Rechenzeit von PTGui hängt halt schon stark von der Rechnerleistung ab. Mittlerweile ist das Bild aber in etwa ein bis zwei Minuten fertig (Vierkern-CPU, 8G Arbeitsspeicher & SSD).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sprach übrigens vom Zenit nicht dem Nadir. Bei dem genannten Adapter gibt es, soweit ich weiß, keine Möglichkeit ein separates Zenitbild zu machen, was zu den genannten Problemen führt. Dafür sollte man mit drei Bildern + Nadir eine Kugel hinbekommen. Die Auflösung dürfte an der D800 mit dem 8er Sigma so um 9000x4500 Pixel liegen. Das ist nicht gerade überwältigend viel und könnte bei den demnächst kommenden Bildschirmen Probleme mit dem Viewer im Vollbildmodus geben.

ups, ja :) Der Zenit ist tatsächlich nicht sooo schön bei den Fotos...
Aber mit den Stichtingfehlern kann ich leben.

Die Auflösung ist tatsächlich nicht so hoch. Denke aber trotzdem dass ich damit leben kann. Wenn nicht, kaufe ich für Projekte mit mehr Zeit einfach ein Nodalninja und schnalle ein 28mm drauf und mache mehrzeilige Panoramen.

Vielen Dank Rainmaker! Super Hinweise.
 
Wow, sehr gute Ergebnisse sind das.

Das Setup finde ich sehr interessant. Kannst Du da nähere Ausführungen zu machen?

Welcher Nodalpunktadapter und welche Kamera? Die 7D (also Crop)?

Danke!

Danke für die Blumen :-)

Version 1 für genaues Arbeiten, längere Belichtungszeit oder HDR gemäß obigem Bild: 7D & Sigma 8mm. Die Stativschelle ist ein Nachbau einer Canon Tripod Mount Ring A - auf die richtige Dicke abgefräst und innen mit Filz ausgekleidet (der Filz bringt aber nix - die Beflockung des Sigma löst sich trotzdem auf).
Mit dem Kugelkopf wird die Konstruktion ins Wasser gestellt. Und von dem Teil dazwischen hab ich ein Bild angehängt.
Nadir & Zenit geht relativ einfach mit der umlegbaren Mittelsäule von meinem Manfrotto 055XPROB.

Version 2 für den Quickie: Obige Kamera, Objektiv & Schellenkombination auf einem Einbein. Waagrecht eingerichtet mit einem Manfrotto-Teil, das man ans Stativ klemmt. Die genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht.
Nadir & Zenit bei Bedarf aus der Hand.
 

Anhänge

Hallo,

ihr könnt mich jetzt gerne steinigen, aber ich finde die auf der verlinkten Seite gezeigten Panos alles andere als sehr gut. Die Dynamik der 7d ist bei ISO 100 etwa um eine drittel Blende besser als die meiner ollen 1ds MK.II und trotzdem brennen die Lichter aus und die Tiefen saufen ab. Mit 11,12 Blenden sollte eigentlich mehr gehen.


MfG

Rainmaker
 
Die Dynamik der D800 ist schon perfekt für Panos.

Schau dir doch mal den KISS Adapter an.
Die haben auch einen kleinen Kugelkopf mit integriertem Rotator.
Der KISS läßt keine falsche Einstellung zu, da er perfekt für eine Kamera + bis zu 3 Objektive produziert wird.
http://pt4pano.com/de/products/kiss-panorama-system

Wenn du wenig Bilder machen willst, würde ich mir das DX Nikkor 10.5mm holen und es rasieren (lassen).
Das hat dann ordentlich über 180Grad am FX Sensor. Die CAs lassen sich perfekt mit dem LR Profil entfernen.

Weniger Fehler in PTGui hab ich noch nicht gesehen. Das Objektiv ist auch sehr scharf, also nicht zu vergleichen mit dem Samyang.

Höher Auflösend wäre ein Sigma 15mm Fisheye. Damit erreicht man dann aber keine kompletten 180Grad von oben nach unten.
Es gibt auch noch ein Tokina 10-17 Fisheye Zoom, als Version II mit abnehmbarer GeLi.
Da gibt es versch. Meinungen zu...
 
Zuletzt bearbeitet:
@hwd:

danke fürs Auf- und Erklären!

@Rainmaker:

Also für technisch versierte Panos sind die natürlich nicht Highend - aber für ein schnelles Ding finde ich es super.
Mein Verwendungszweck wäre zB ein schnelles 360 für Gruppenfotos, für Reportage etc.
Daher ist ein 360 Foto für mich nur dann sinnvoll, wenn es schnell und unkompliziert geht. Sobald es kompliziert ist, mache ich es gar nicht...
Aber ist gut zu wissen, was ein 360*180° Profi von den Bildern hält! Danke für Deine Einschätzung.

@Jay-Are

Ja, die D800 ist cool.

Im Internet loben alle das Sigma 8 mm F3,5 EX DG - kennst Du es. Oder würdest Du trotzdem zum 10,5mm raten?
 
Das 8mm Sigma hatte ich nicht.
Das rasierte 10.5 Nikkor hab ich gegen mein sehr gutes 15mm Sigma vergleichen können. Beide sind sehr scharf. Mit dem 10.5 Nikkor sind nur 4 Aufnahmen für gescheite 360x180 nötig. Die Auflösung reicht mir da vollkommen.
Mit eingestelltem DX Crop in der Kamera hat man auch direkt ein 16mm ohne schwarze Ränder mit ausrechender Auflösung bei der D800.

http://www.360pano.de/tokina-sigma.html
 
Falls es dich interessiert dann könnte ich dir ein Bildersatz für eine Panorama zum testen geben. Möglich das du mich ja für eine Rasur brauchst :top:
 
Falls es dich interessiert dann könnte ich dir ein Bildersatz für eine Panorama zum testen geben. Möglich das du mich ja für eine Rasur brauchst :top:


Ohja, sehr gerne! :-)

Per Mail an Fionn.grosse at gmail.com

Wie sind die Bilder dann aufgenommen?
Mit welchem Panokopf und welchem Stativ? Einbein oder Dreibein?
 
Hab dir eine PN gesendet, gmail mag mich nicht immer.

> Mit welchem Panokopf und welchem Stativ? Einbein oder Dreibein?

Ring + Dreibein

Es ist eine Belichtungsreihe, du kannst auch nur 4 Bilder ( 1/100 ) verwenden und stitchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten