• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraspezifische L-Winkel - Kompatibilität

hwd

Themenersteller
Ja, ich habe überlegt, ob ich das Thema in die Bastelecke stellen soll.
Aber erstens ist ein bisschen Feilen noch lange kein basteln. Und zweitens bezieht sich meine Frage auf die EOS 7D.

Ich habe vor ein paar Wochen einen L-Winkel RRS BG4-L ersteigert. Dieser ist zwar für eine EOS 5D gedacht und somit nicht zu meiner 7D kompatibel, aber einen Versuch war mir das Teil bei dem Preis wert.
Die ursprüngliche Passform war nicht sehr überzeugend. An der Unterseite des BG-E4 muss eine lustige Kante hervorstehen, die nicht mit dem Griff meiner 7D harmonierte.
Aber nach ein paar Attacken mit der Rundfeile bin ich ziemlich zufrieden. Das Stativgewinde ist bei beiden Modellen offensichtlich an der selben Stelle, sodass der Winkel mittlerweile passgenau wie ein Kondom anliegt.

Nun endlich zu meiner Frage:
Nachdem ich nun die Vorzüge des L-Winkels kennen gelernt habe, will ich natürlich auch so ein Teil ohne meinen Griff verwenden. Leider ist diesbezüglich hier in der Biete - Canon Abteilung ziemliche Flaute. Und was die Ausstattung meines zukünftigen kleinen Winkels angeht bin ich wählerisch.
Hat jemand Erfahrung sammeln können, ob die Winkel für die 5D auch an die 7D passen? Die Auswahl für die alte Dame erscheint mir ungleich größer.

An dieser Stelle bitte keine Anmerkungen über meine Feilkünste. Das gehört dann in die Bastelecke :-)
hwd
 

Anhänge

Das Stativgewinde ist bei beiden Modellen offensichtlich an der selben Stelle, sodass der Winkel mittlerweile passgenau wie ein Kondom anliegt.

Da Du den Kram offensichtlich auch für Panos nutzen willst (die Bilder lassen sowas vermuten) würde ich aber mal kontrollieren ob die Markierungen für die optische Achse auf dem Bracket noch passen. Vermutlich eher nicht.
 
Für Kugelpanoramen verwende ich die unten angehängte Konstruktion. Man beachte die grenzgeniale 60° Rasterung :-)
Der abgebildete Kram ist meine Konstruktion für Produktbilder, bei denen es nicht auf den Millimeter ankommt. Die Einstellschlitten sind praktisch, wenn man nicht das ganze Stativ um ein paar Zentimeter umstellen will.
Die Markierungen stimmen exakt. Man muss nur die Höhe der Konstruktion verstellen um den äquivalenten Bildausschnitt zu bekommen. Und das mache ich mit einem uralten Manfrotto, das noch eine verstellbare Mittelsäule hat (ich weiß, das ist verpönt).
hwd
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten