• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes Objektiv für die Alpha 6000

frankturner

Themenersteller
Hallo miteinander
Welches ist für euch das Objektiv mit der besten Abbildungsleistung für die a6000?
Mir ist vorallem die Schärfe und die Farben wichtig. Der Preis ist nicht so wichtig.
Danke für eure Tipps.
 
Hallo miteinander
Welches ist für euch das Objektiv mit der besten Abbildungsleistung für die a6000?
Mir ist vorallem die Schärfe und die Farben wichtig. Der Preis ist nicht so wichtig.
Danke für eure Tipps.

Bei den Festbrennweiten könnte es das Sel2418Z sein. Hat zwar keinen Stabi, aber was die Abbildungsleistung angeht, soll es unschlagbar im E-Mount sein.

Bei den Zooms könnte es das Sel1670z sein, welches ich selber benutze. Randunschärfen halten sich in Grenzen (für ein Zoom) und es ist "offenblendtauglich", Kontraste sind sehr ansprechend und die Hingergrundunschäfe bei geringer Schärfentiefe ist aufgrund des Aufbaus der Blende sehr schön, butterweich, wie bei einem Portraitobjektiv.

Allerdings beinhalten beide Objektive Zahnarztpreise (können sich nur Zahnärzte leisten, ohne mit der Wimper zu zucken)

lg
 
... könnte ...
lg

:confused:

Das schärfste E-Mount-Objektiv, das ich hatte, war das Zeiss 1,8 55mm, sowohl an der A7 als auch an der NEX-5R. Das Sigma 2,8/60mm schneidet in Tests sehr gut ab, ich kenne es aber persönlich nicht.

Beagtes 24er Zeiss ist in der Mitte sehr gut, an den Rändern nie wirklich scharf, wobei dies auf hohem Niveau gejammert ist.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, auch dass es das 55mm Zeiss sein wird. Allerdings ist die Frage etwas pauschal. Wofür brauchst du das denn? 55mm sind halt schon leichter tele Bereich an APS-C.
 
An APS-C definitiv das Sigma 60 2.8, knapp gefolgt vom FE 55 1.8.

Das Zeiss 24mm ist deutlich "schlechter" als die beiden aber natürlich immer noch top.
 
Definitiv das Sigma 2.8/60.

Es ist für meine Anwendungen sicherlich nicht das beste Objektiv, wenn es dir aber allein um die Schärfe geht so ist das dein Objektiv.

Grüße
Phillip
 
Entschuldigung aber diese Frage finde ich doch sehr merkwürdig.

Du solltest deinen Anwendungszweck erst mal beschreiben.

Du suchst ein Objektiv mit einer sehr guten Bildqualität. Aber, in welchem brennweitenbereich?

Suchst du ein Fisheye, ein Ulraweitwinkel, ein Weitwinkel, eines mit Normalbrennweite, ein Tele, ein Supertele ( mit Konverter)
Suchst du ein Zoom oder eine Festbrennweite?

Für jeden Anwendungszweck gibt es hervorragende Objektive.
Was nutzt es dir, wenn ich dir eine UWW Festbrennweite vorschlage, du aber gerne ein Zoom im mittleren Bereich suchst? Richtig: NICHTS!

Suchst du ein Sony Objektiv, kann es ein Fremdhersteller sein, muss es AF haben? In welcher Lichtstärke

Deine Ausgangsfrage ist so in KEINER Weise zu beantworten.


Oder nutzt dir mein Tipp was, dass ich sehr gerne ein 8mm Fisheye einsetze oder ein EF 100mm Makro mit Adapter? Richtig, es nutzt dir gar nichts! So lange du keine weiteren Informationen herausrückst.
 
Hallo,

wenn du im WW-Brennweitenbereich suchst, so sind die üblichen Verdächtigen:
- sel 24f18z
- Sigma 30 2,8
- Zeiss Touit 32 1.8
- sel 35f18

Die 16/19/20er von Sony und Sigma fallen dagegen ab, so wird hier berichtet. Kann keine eigene Erfahrung beisteuern, außer beim 16f28, das ich allerdings fast nur mit dem UWW-Konverter verwende. Ist okay, mehr nicht.

Ich habe seit kurzem das 24f18z, und finde es recht gut. Auf die Ecken habe ich noch nicht so geschaut - bin keine Pixelpeeper, und will auch keine Hauswände fotografieren, um mich dann ärgern zu müssen...

Aber schau doch mal auf dxomark, die haben da eine ordentliche Übersicht für dich!

Gruß, Heiko

P.S.: ich habe selbst mal nachgesehen:
- 24f18z kommt auf 13 MPix
- Sigma 30 2.8 kommt auf 9 / 12 MPix (alt / neu)
- Zeiss Touit 32 1.8 kommt auf 13 MPix
- 35f18 kommt auf 11 MPix
- FE 55 1.8 kommt auf 15 MPix !
- Sigma 60 2.8 - Phillips Empfehlung - kommt auf 16 MPix
Danach kommen wohl nur noch adaptierte... Otus & Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du im WW-Brennweitenbereich suchst, so sind die üblichen Verdächtigen:
- sel 24f18z
- Sigma 30 2,8
- sel 35f18

Die 16/19/20er von Sony und Sigma fallen dagegen ab, so wird hier berichtet.

35mm an APS-C ist aber kein WW mehr, 30mm allenfalls noch knapp. Qualität im WW-Bereich ist offensichtlich schwieriger bzw. deutlich teurer als im Normalbereich. So zumindest bei Sony's APS-C Objektiven.

Nach meinen eigenen Tests wird oft zu stark polarisiert. Die 16/19/20er von Sony und Sigma fallen meiner Ansicht nach weit weniger ab als oft behauptet, dagegen ist auf der anderen Seite das SEL-24F18Z deutlich weniger gut als oft behauptet. Klar, besser als die erstgenannten, aber der Unterschied ist weit weniger krass als viele hier immer schreiben.

Für wirkliche Top-Optiken im WW-Bereich muss man vermutlich bei Fremdherstellern suchen (insbesondere manuelle Varianten). Nativ käme wohl am ehesten noch das SEL-1018 oder das Touit 12mm in Frage, beide allerdings bereits UWW.
 
Richtig, 35mm ist nicht mehr wirklich weitwinklig... aber das ganze basierte ja eh auf Mutmaßungen, in Ermangelung von weiterführenden Spezifikationen seitens des Fragestellers.

Und auch richtig: Mein erst kürzlich erworbenes 24f18z kaufte ich mehr der Lichtstärke wegen, als denn wegen einer fehlenden Schärfe meiner anderen Gläser. Und da beziehe ich das ebenfalls viel geschmähte 1650P-Kit mit ein!

Gruß, Heiko
 
Das es immer wieder eine Serienstreuung gibt, ist ja bekannt. Und dies könnte auch ein Grund für das wenig plausible Testergebnis sein; Vielleicht sollten die immer gleich mehrere Exemplare testen...
 
Ich verwende das FE 55 1.8 an der Alpha 7 und an der Alpha 6000.

Von der mit diesem Objektiv erzielbaren Bildqualität bin ich sehr angetan - es zählt zu den besten Objektiven, die ich je gekauft habe.

Gruß
Gianni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten