• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bestes Entrauschen?

Gast_308519

Guest
Hallo,

mich würde interessieren, wie andere Leute ein Bild am attraktivsten entrauschen.
Mit welchem Tool und vor allem mit genau welchen Einstellungen.
Ja, mir ist klar, dass man das pro Bild anpassen muss, aber ich würde da dennoch gerne mal am Beispiel sehen, was geht.

Beispieldatei, das Bild dürft Ihr im Rahmen dieses Threads bearbeiten und hier wieder einstellen, im Anhang.

Spielregeln:

  • Ausschließlich globale Entrauschung, da mein Anwendungsfall i.d.R. so ausschaut
  • Nur Tools verwenden, die auch unter Windoofs verfügbar sind
  • Ergebnisse bitte so erläutern, dass die genauen Tool-Einstellungen klar werden (ich denke, ein Screenshot der Regler ist am bequemsten)
  • Ziel sollte banal sein: Entrauschen, aber Details erhalten :)
  • Da globale Entrauschung an manchen Bildstellen gut aussehen kann, an anderen aber grottig, bitte das komplette Bild wieder einbinden, nicht noch weiter croppen.
Spannend ist der Detailerhalt an der Ziegelmauer und dem Dach der Kirche, wie auch den Blättern des Baumes im Vordergrund. Die feineren Antennen sollten auch nicht verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es auch ein RAW davon? Am JPEG ist Rauschen quasi immer schon "festgebacken", möglicherweise geschärft und von Kompression (erst Recht ein Bildausschnitt dieser Größe auf Forentaugliche 500kb gestampft) durchsetzt. Das erfordert eine andere Herangehensweise, als vom RAW und erzielt ein mMn. schlechteres Ergebnis.

Aber auch so bringen mMn. solche Threads nicht wirklich viel. Da, abgesehen von den unterschdl. Tools und deren Settings, jeder Nutzer auch eine ganz andere Toleranz aus Details/Entrauschen/Matsch hat. Entrauschen ist immer nur ein Kompromiss, denn Rauschen selbst = Details.

Enden wird es mit "Tool a ist besser als Tool b, ist besser als…" und der Streit darüber. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast da wohl recht, ich würde aber dennoch gerne mal mit dem JPG anfangen.

Und die pauschalen Tool "a" ist besser als Tool "b" Sachen kann man ja ignorieren.

Ich sehe das einfach als einen zusätzlichen Stichprobenpunkt an, der meine bisherigen eigenen Erfahrungen und Einschätzungen ergänzen soll.
"Wahrheit" ist eh gerade nicht auf Lager. ;)

Und wenn 3 Leute drei verschiedene Ergebnisse posten darf ja jeder ein anderes am "besten" finden. Wir reden hier ja nun von Ästhetik und nicht von Normgrössen. :)
 
... ich würde aber dennoch gerne mal mit dem JPEG anfangen.
Das ist sinnlos.

Dieses JPEG ist frei von Farbrauschen, hat ein feines, gleichmäßiges Luminanzrauschen und ist blitzscharf. Ich würd's genau so lassen. Wenn allen Ernstes eine weitere Verbesserung gefordert wäre, dann nur über die Rohdatei.
 
Würdet Ihr so ein Bild tatsächlich noch entrauschen? Das ist doch schon so relativ soft :eek:

Hinzu kommt, dass doch nur monochromes Rauschen enthalten ist - stört doch kaum ;)
 
...mich würde interessieren, wie andere Leute ein Bild am attraktivsten entrauschen
Dazu bedarf es am besten ein unbearbeitetes RAW. Dein gezeigtes Bild sieht aus wie ein sehr stark komprimierter 100% Ausschnitt eines Fotos. Ist das richtig? Wo sind die Exif-Daten?
Ich mach's trotzdem mal auf die Schnelle noch ein bisschen glatter, mit RAW-Therapee. Nun ist es noch mal durchgenudelt und komprimiert... :D:ugly:
 

Anhänge

  • entrauschen_rt_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    entrauschen_rt_dslr-forum.jpg
    470,8 KB · Aufrufe: 462
Hallo,
hier mein Vorschlag für dieses Foto. Das Bild wurde mit einem Plugin zu einem Bildbearbeitungsprogramm eines großen amerikanischen Herstellers bearbeitet.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen, um nicht wieder böse Nachrichten von der Administration dieses Forums zu bekommen.
Genauere Angaben zum Verfahren und zur Software schicke ich gerne per PN zu.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Google/Nik Difine 2 über LR
Kontrastrauschen 120%
Kantenerhaltung: default
JPeg Artefakte entfernen
Banding entfernen
Danach LR:
Luminanzrauschen:14
Details 77
Kontrast 79
Für die gefälligkeit:
Dynamik:26
Kontrast +9
Klarheit+3
 

Anhänge

Also ich kann auch nur sagen...entrauschen des JPEG macht keinen Sinn.

Das sieht man bei aller Mühe der anderen User...das Foto wird sehr "matschig"

Wo liegt das Problem das RAW zu posten?

Gruß
 
Das Helligkeitsrauschen wäre mir bei diesem Bild ziemlich egal, viel mehr würde mich dieses Moiré aufm Kirchendach und die Grün- und Rotkohlproblematik stören.
 
Nat. seh/sah ich die Flecken auch.
Der ;) auch nur deswegen, weil es das Gemüse doch nur bei Sigma gibt (siehe den DP2M Praxis-Thread und dortige Postings dazu). Viell. ist es ja auch mit einer geschossen.
 
Soweit möchte ich erstmal allen danken, die sich an dem Beispielbild versucht haben. :top:

Bezüglich der wiederkehrenden RAW-Frage: Es sollte doch möglich sein, dass auch der erhebliche Teil der Bevölkerung, der JPGs erzeugt (und keine RAWs), seine Bilder entrauscht bekommt. Also halte ich einen Versuch hier nicht für Banane. Wenn es schwieriger ist, ist es als Herausforderung ja sogar spannender. ;)

Das JPG wurde in LR aus einem RAW entwickelt in einer Form, dass ich manuell alle Entrauschenregler (überhaupt alle) manuell auf Null/neutral gesetzt habe, d.h. auch die default Farbentrauschung entfernt habe. Für die ISO 6.400, die das Bild hat, ist somit alles so, wie ich es erwarten würde.

Wo da (nennenswertes) Moire sein soll, erschließt sich mir nicht so sehr.
Zum Vergleich das Motiv bei gutem Wetter und in nativer Auflösung bei niedrigen ISO: http://www7.pic-upload.de/15.02.14/uizp3ia4srk7.jpg

Jetzt guck' ich mir die Sachen mal im Vergleich an.
 
Bezüglich der wiederkehrenden RAW-Frage: Es sollte doch möglich sein, dass auch der erhebliche Teil der Bevölkerung, der JPGs erzeugt (und keine RAWs), seine Bilder entrauscht bekommt.

Aber diesem "erheblichen Teil der Bevölkerung" ist doch schon von Anfang an eine Spitzenqualität Wumpe.

Das Blöde ist halt, wenn man eine eh schon schwierige Situation durch Informationsvernichtung (JPG Kompression) verschlimmert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten