• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter "Bester" Schutzfilter-Hersteller

aperture8

Themenersteller
Entschuldigt bitte den Begriff "Bester Hersteller", das ist ja nie absolut festlegbar, aber nennt mir doch bitte mal die Top-schutzglas Hersteller.

Also einfach Klarglasscheiben für vorne zum draufschrauben.

Hab von HOYA(?), B&W (?) gehört...aber was nimmt man nun?

Bitte keine "Warum ein Schutzglas" Diskussion & keine "Die Filter von Hama sind auch spitze" Beiträge

(Mag schon sein, aber ich möchte im Grunde nur wissen wer / was als Nonplusultra bei Klarglasfiltern gilt, und da gehört Hama bestimmt nicht dazu)


Dank & Grus, f/8
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: "Bester" Schutzfilter Hersteller

Da hast Du schon die Platzhirsche benannt, ich habe beide in Gebrauch und kann keinen Unterschied feststellen. Gleichauf wohl Heliopan und auch Marumi genießt einen exzellenten Ruf.

Je nach Brennweite solltest Du aber ergründen ob Du eine Slimausführung brauchst.
 
AW: "Bester" Schutzfilter Hersteller

Hoya Pro1 oder HD Protector.

Optisch gleichwertig zu den teureren B&W. Die haben allerdings eine massivere Fassung.
 
AW: "Bester" Schutzfilter Hersteller

Ok das sind ja schon ein paar interessante Infos.

Ihr müsst wissen dass ich von Schutzfiltern kaum Ahnung hab...Was ist den eine Slimausführung?

Einfach ein dünner Filter, oder wie?
 
AW: "Bester" Schutzfilter Hersteller

Ok das sind ja schon ein paar interessante Infos.

Ihr müsst wissen dass ich von Schutzfiltern kaum Ahnung hab...Was ist den eine Slimausführung?

Einfach ein dünner Filter, oder wie?

Das Filter selbst hat die gleiche Dicke, die Fassung ist schmaler konstruiert. In der Praxis heißt das normalerweise auch: Verzicht auf ein Frontgewinde.
 
AW: "Bester" Schutzfilter Hersteller

Das Filter selbst hat die gleiche Dicke, die Fassung ist schmaler konstruiert. In der Praxis heißt das normalerweise auch: Verzicht auf ein Frontgewinde.

So aber gerade nicht bei HOYA (Serien "HD" und "Pro1 Digital"), Kenko (Serie "Pro1 Digital") und Marumi (Serien "DHG" und "Super DHG").
Die genannten Serien sind grundsätzlich slim und mit Frontgewinde.

Bei B+W gibt es die neue Serie "XS-Pro". Diese ist ebenfalls slim und mit Frontgewinde. UV-Filter 010 MRC und Schutzfilter 007 MRC sind bereits erschienen; Polfilter gibt es in der XS-Pro-Reihe aber bisher noch nicht.
 
Mir ist ein Frontgewinde recht egal, weil ich ohnehin keine Filter verwende.

Es geht nur um den Schutz der Frontlinse.

Wenn der Filter zerkratzt / beschädigt ist, werf ich ihn einfach weg - das kann man bei der Frontlinse kaum.

Möchte nur sowenig Qualitätseinbußen wegen dem Klarglasfilter, deshalb meine Frage nach dem Besten Hersteller.
 
Dann ist die Wahl ja ganz einfach, nimm' einfach einen der von Dir genannten und Du machst nichts verkehrt.
(Mit der Erwähnung des Reizworts "Qualitätseinbußen" wirst Du aber Lesestoff ohne Ende ernten:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der beste Schutz - die Streulichtblende - sollte bei jedem guten Objektiv zum Lieferumfang gehören. Diese auch zu verwenden, kann ich ohne Bedenken empfehlen. Nicht in die Objektiv-Rechnung einbezogene "Fenstergläser" kommen mir nicht vor die Linse und sei das Objektiv noch so teuer! Ein zersplitterter "Schutzfilter" kann nämlich beim Aufprall sehr wohl die Frontlinse nachhaltig beschädigen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das war mir klar das "Qualitätsverlust" ein Reizwort ist :angel:


Ein zersplitterter "Schutzfilter" kann nämlich beim Aufprall sehr wohl die Frontlinse nachhaltig beschädigen ...

Sry das halt ich für puren Unsinn!

Dass ein zersplitterter Schutzfilter die Frontlinse beschädigen kann, das mag ja stimmen. Soweit sind wir uns einig.

Aber DAS als Grund gegen Schutzfilter anzuführen ist einfach sinnbefreit, denn wenn ein Aufprall meinen Schutzfiliter zersplittern lässt, dann wäre die Frontlinse ohne Schutzfilter erstrecht drangewesen.

Dem wirst du doch kaum wiedersprechen können...


Mir gehts eig. nur darum nicht an der Frontlinse rumputzen zu müssen, die Beschichtungen halten auch nicht alles aus.
 
... denn wenn ein Aufprall meinen Schutzfiliter zersplittern lässt, dann wäre die Frontlinse ohne Schutzfilter erstrecht drangewesen.

Es gibt dokumentierte Praxisfälle, wo die Streulichtblende beim Crash Schlimmeres verhindert hat. Du wirst mir kaum widersprechen können, dass eine Streulichtblende aus Kunststoff von einigen bis vielen Zentimetern vor der Frontlinse einfach eine bessere Knautschzone abgibt, als ein Schutzfilter. Eine Streulichtblende kann sehr wohl herbere Stöße verdauen, nicht aber ein Schutzfilter mit Milimeter dünnem Glas. Nicht selten springt bei einem Crash die Geli ab und der Rest bleibt heil. Wenn das Objektiv aber gleich auf den Schutzfilter knallt (wobei dessen Splitter auch schön gegen die Frontlinse gedrückt werden könnten), ist nicht selten auch das Filtergewinde und GeLi-Bajonett im Eimer.
Das ist doch alles einfache Physik, die man sich an drei Fingern abzählen kann ...
 
...bei Dir hört sich das immer so an, als würde automatisch bei Einsatz eines Filters die Geli weggelassen werden. Das Eine schließt doch das Andere nicht aus.
 
Er scheint ja ziemlich pingelig mit der Bildqualität zu sein, wenn er nach dem Hersteller für einen "Schutz"filter fragt. Wenn grobe Aufprälle durch die Gegenlichtblende abgehalten werden, wofür dann noch eine Scheibe Glas vor der Linse? Wenn er nicht grad in einem Wüstensturm fotografieren will, hilft das Ding höchstens, schöne Lichtreflexe dem Bild hinzuzufügen.

Und wenn dir dein Objektiv so viel wert ist, dann kommen da sowieso keine gravierenden Flecken (Fingerabdrücke z.B.) drauf. Eine Reinigung, die die achsohochwertige Beschichtung kaputtmacht, wird dann eh nicht von nöten sein.

Grüße
 
Er scheint ja ziemlich pingelig mit der Bildqualität zu sein, wenn er nach dem Hersteller für einen "Schutz"filter fragt. Wenn grobe Aufprälle durch die Gegenlichtblende abgehalten werden, wofür dann noch eine Scheibe Glas vor der Linse? Wenn er nicht grad in einem Wüstensturm fotografieren will, hilft das Ding höchstens, schöne Lichtreflexe dem Bild hinzuzufügen.

Und wenn dir dein Objektiv so viel wert ist, dann kommen da sowieso keine gravierenden Flecken (Fingerabdrücke z.B.) drauf. Eine Reinigung, die die achsohochwertige Beschichtung kaputtmacht, wird dann eh nicht von nöten sein.

Grüße

Blödsinn! Genau das kann passieren, auch wenn ich noch so pfleglich damit umgeh. Und genau deshalb will ich einen Schutzfilter. Ich putz nicht gern auf der Frontlinse rum.

Dass ich nicht im Wüstensturm fotografier stimmt, aber ich bin durchaus in ähnlich (für das Equipment) unliebsamen Gegenden.

Ich verwende ohne hin immer eine Geli, aber es geht mir weniger um den Schlagschutz, als um den Schutz vor Dreck, den die beste Geli nicht abhält. Dass eine Geli mehr abfängt ab ich nie bestritten, wenn doch dann bitte ich um Direktzitat.

Dass mir Bildqualität wichtig ist? Ja, das wird hier jedem so gehen, deshalb suche ich das kleinste Übel und kauf den besten Schutzfilter.
 
Hochwertig vergütete, neutrale Klarglas-Schutzfilter ohne UV-, Warmton- oder Skylight-Filter-Wirkung gibt es von jeder größeren Filter-Marke.

Bedenkenlos kann man kaufen:

  • Heliopan SH-PMC Protection
  • B+W 007 MRC Clear (neuerdings auch in "XS-PRO" Slimausführung)
  • Hoya HD Protector
  • Hoya Pro1 Digital Protector
  • Kenko Pro1 Digital Protector
  • MARUMI Super DHG Lens Protect
 
...bei Dir hört sich das immer so an, als würde automatisch bei Einsatz eines Filters die Geli weggelassen werden. Das Eine schließt doch das Andere nicht aus.
:top:
Genau das empfinde ich bei dieser "zersplitterter Schutzfilter" Argumentation auch immer etwas seltsam.
 
Auch wenn ich das Thema nicht eröffnet habe - Danke für die Antworten!

Ich werde zwischen Weihnachten und Neujahr auf Fehmarn sein und möchte mein neues 70-200/2,8 VR gut vor Sand, Salzwasser usw schützen.
Geli ist natürlich auch immer drauf :D

Ich habe mir deswegen den Hoya Protector Pro1 Digital 77mm bestellt und wollte gern wissen, ob jemand diese Kombination "getestet" hat oder ob es qualitätsmäßig zu Einschränkungen kommt bei Gegenlicht z.B.

Danke
Marco
 
Hochwertig vergütete, neutrale Klarglas-Schutzfilter ohne UV-, Warmton- oder Skylight-Filter-Wirkung gibt es von jeder größeren Filter-Marke.

Bedenkenlos kann man kaufen:

  • Heliopan SH-PMC Protection
  • B+W 007 MRC Clear (neuerdings auch in "XS-PRO" Slimausführung)
  • Hoya HD Protector
  • Hoya Pro1 Digital Protector
  • Kenko Pro1 Digital Protector
  • MARUMI Super DHG Lens Protect

wie schlägt sich denn im vergleich dazu der canon protection filter? Verfügt der auch über ein mehrfach vergütetes glas?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten