• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bester Kompromiss JPG Qualität/Kapazität

versteh ich nicht - heißt das, dass jedes jpeg dieselbe quali hat wie die anderen? dass es also letztlich egal ist, was man da - zumindest bei irfanview - einstellt?

Oliver

Mach das selbe bei 90% und du wirst 4 unterschiedlioche Bilder bekommen.

ich vermute stark, das irfanview bei 100% alle Kompressionsverfahren deaktiviert um die maximala Qualität zu erreichen und das du sobald man von den 100 % abweicht nach und nach die Kompressionsverfahren zuschaltet, Hufman wahrscheinlich zuerset ( da verlustfrei) wenn die nichtsowieso angeschaltet bleibt und dann die verlustbehafteten, ab wan dann welches wirkt, ist wahrscheinlich ein Geheimnis von Irfanview.
 
heißt das, dass jedes jpeg dieselbe quali hat wie die anderen?
Progressive oder nicht ist für die Qualität egal - mit Progressive werden nur die Bildzeilen wie in einer Baumstruktur aufgebaut, d.h. erst ein grobes Bild und dann immer feinere Details. Das stammt aus Zeiten langsameren Internets, um ein Bild auch schon erkennen zu können, bevor es fertig geladen ist.
Chroma Subsampling erkennst du vor allem bei Bildern mit sehr feinen Farbdetails. Bei Bildern aus Kameras mit Bayer-Mosaik in nativer Auflösung also eher schlecht - erst nach Bildbearbeitung oder Herunterskalierung tut sich da was.
In jedem Fall aber sind die Unterschiede so fein - JPEG schreibt sich ja gerade auf die Fahnen, Informationen wegzuwerfen, welche man "eh nicht bemerkt" - dass du nach dem Abzug den Kontrast massiv erhöhen musst, um Unterschiede zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben in irfanview ein bild in 4 verschiedenen modi gespeichert, alle 100%:

  • ohne jeden haken, also ohne progressive, ohne größenbegrenzung und ohne deaktivieren des subsamplings.

  • mit progressive

  • mit deakt. chroma-SS

  • mit deakt. SS und mit progressive

dann in ps alle übereinandergelegt und mit difference-modus angesehen.
Progressiv oder nicht ist egal. Subsampling müsste sich aber deutlich bemerkbar machen.
-Hast Du auch eine Tonwert-Korrektur über das schwarze Differenzbild gelegt? Die Unterschiede spielen sich meist nur in den unteren 2 Bits ab, das ist ein ganz schwaches Rauschen.
-Manche Programme sind echt schlau und halten das original komprimierte Jpg in der Hinterhand, solange man nichts am Bild verfummelt. Wenn man dann speichert wird diese Version genommen, falls sie kleiner ist. Photoline macht das so. Du könntest evtl. auch auf diesen Mechanismus reingefallen sein, falls Dein Ausgangsbild ein stärker komprimiertes Jpg war. Am besten das Ursprungsbild als Png speichern und frisch laden, da dürfte man dann sicher sein.

Hab auch meinen alten Vergleich wiedergefunden, hier. Hab da aber nur Gimp und PL verglichen und sowieso keine Ahnung mehr, mit welchem Bild und welchen Einstellungen. Aber das kann man ja nochmal frisch aufziehen, wenn sich da Leute mit Bock drauf finden.
 
WIE BITTE???? Das ist Bullshit aus irgendeiner Adobe-Reklameabteilung!
Schön für Dich, wenn Du das denkst. Ich teste sowas lieber selber, und zwar nicht mit 100% JPGs sondern mit für mich praxisrelevanten Werten/Dateigrößen. Und wenn ich mir schon nur die ganzen möglichen Optionen (inkl. Erklärungen) der "neueren" libjpeg_Varianten (7 und 8) ansehe, dann gab es auch vorher schon viel Optimierungspotential.
 
Schön für Dich, wenn Du das denkst. Ich teste sowas lieber selber, und zwar...
Das ist gut, daß Du das getestet hast. Nur frage ich mich, warum meine Tests so ein ganz anderes Ergebnis gebracht haben als Deine Tests?

Aber wir können uns ja mal ein paar Sachen und Testbilder überlegen, wie man die Jpgs verschiedener Programme am besten vergleicht, hab ja oben schon meine Methode genannt. Wärst Du dabei?
 
Soweit dies hier speziell Irfanview betrifft genügt es doch den Programmierer Irfan Skiljan direkt anzuschreiben um um Auskunft zu bitten: irfanview@gmx.net.

Mir hat er bisher immer freundlich geantwortet.

Und halt nochmal Leute: laßt das Prozent weg. Es ist definitiv fehl am Platz.
 
Leute, ich bin baff....so viele tolle Infos und Antworten auf meine zunächst doch recht einfach erscheinende Frage. Vielen Dank dafür :top: vor allem auch an pfzt für den sehr interessanten Link zu den JPG-Stufen bei Lightroom. Es freut mich außerdem hier konstruktive Diskussionen angeregt zu haben, davon lebt ein Forum. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten