• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bester Fotoprinter

Meintest du mich? Saal-Digital ist nun wirklich nicht der billigste! Sie sind relativ preiswert - aber nicht billig. ;)

Hallo Uwe,

nein, warum sollte ich "Dich" meinen?
Wenn ich Dich gemeint hätte, dann würde dort auch Dein Name stehen.

Das war eher allgemein gedacht. Ist mir schon oft aufgefallen, dass manche sich eine teure Ausrüstung kaufen, aber dann nur billigst ausbelichten lassen.
Oder Fotos sogar überhaupt nicht ausbelichten oder drucken, sondern nur am PC ansehen ...

Gruß

Dirk
 
Ich kenne nur Ausdrucke von älteren Epson 6-Farbfotodruckern auf 255g Epson Glossy Photopaper (24h Durchtrocknungszeit) und ein paar Ausdrucke von meinem Canon iP4500 auf schwerem, mattem Epson Karton (musste ganz schnell gehen). Selbstredend kein Vergleich zu Hahnemühle-Papieren.
Gruß
Uwe
Na ja, der iP4500 ist ja auch noch kein Fine Art Drucker wenn auch ein guter Allrounder. Oder irre ich? Und Epson Papier auf einen Canon Drucker ist auch nicht wirklich geeignet um das Papier zu beurteilen. Es könnte also sein, dass das Papier auf einen entsprechenden Epson Drucker eine gute Figur gemacht hätte. Ich finde das Velvet Fine Art Papier (Matt) für S/W sehr gut. Und ja, Hahnemühle hat sehr gutes Papier für fast jeden Geschmack.
Lass Dir doch, von einem lohnenden Motiv, mal ein Fine Art Druck machen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du dann photochemische Ausbelichtungen noch bevorzugst. Zumindest nicht aus Qualitativen Gründen.
Die Zeit in der photochemische Ausbelichtungen gegenüber Ausdrucken überlegen waren ist jedenfalls vorbei. Die Qualität war ja schon lange besser nur die UV-Beständigkeit und damit die Haltbarkeit war ein Problem. Aber auch dass gehört der Vergangenheit an.
 
Hallo Uwe,

nein, warum sollte ich "Dich" meinen?
Hmm - weil deine Antwort 2 Beiträge unter meinem kam? :angel: :D
Ich denke mal, das ich hier Lichtjahre danaben lag... :)

Lass Dir doch, von einem lohnenden Motiv, mal ein Fine Art Druck machen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du dann photochemische Ausbelichtungen noch bevorzugst. Zumindest nicht aus Qualitativen Gründen.

Ok. Das würde mich mal bei einem schönen Lowkey in sw interessieren. Welchen Anbieter kannst du für einen ordentlich FineArt-Print in A3 empfehlen? Ich erhoffe mir vom Print eine bessere Durchzeichnung von sehr dunklen Passagen. ---> Kann das ein Print?

Die Zeit in der photochemische Ausbelichtungen gegenüber Ausdrucken überlegen waren ist jedenfalls vorbei. Die Qualität war ja schon lange besser nur die UV-Beständigkeit und damit die Haltbarkeit war ein Problem. Aber auch dass gehört der Vergangenheit an.

Ich wohne auf dem "Dorf". Das was hier von den gewerblichen Profis ausgedruckt wird, ordnet sich weit hinter einer ordentlichen Ausbelichtung ein. :(
Leider bekomme ich die Printsysteme nicht zu sehen. Bei einem war/ist (?) es HP (Din A3). Bei schräger Draufsicht ergibt sich da ein Bild wie von einem 100EUR TN-Display. Sowas schreckt nachhaltig ab. Selbst hinter Glas im Gang (wo wenig Sonne hinkommt) ist nach 3 Jahren Farbtechnisch der Ofen aus. Die Bilder sind nur noch für die Tonne. Und die stammen vom "führenden" Haus hier im Kaff.

Wenn allerdings die Printer ähnlich modern wie die Studioblitztechnik sind...
...dann ist mein iP4500 wohl doch schon der Mercedes... :(

Gruß

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Leider bekomme ich die Printsysteme nicht zu sehen. Bei einem war/ist (?) es HP (Din A3). Bei schräger Draufsicht ergibt sich da ein Bild wie von einem 100EUR TN-Display. Sowas schreckt nachhaltig ab.

...

Wenn allerdings die Printer ähnlich modern wie die Studioblitztechnik sind...
...dann ist mein iP4500 wohl doch schon der Mercedes... :(


Nur zur Info:
Der "TN- Effekt" hört sich nach "Bronzing" an. Ein Effekt bei Pigment- Tinten- Druck auf Glossy- Papier. Die aufgetragene Tinte zieht nicht ins Papier und bei seitlicher Betrachtung sieht man die Unterschiede im Reflektionsverhalten von Tinte und Papier.

Dabei verhalten sich die Pigment- Tinten verschiedener Hersteller auf verschiedenen Papieren durchaus unterschiedlich.

Wer Farbe auf Glossy drucken und den Effekt vermeiden will, greife zum Epson R1800 oder R1900, die einen Glossy-Optmierer aufdrucken oder eben zu Druckern mit Dye- Tinten, wie z.B. zu Deinem IP4500.

Gruß
ewm
 
Hallo Uwe

Hier sind mal ein paar Links. Ich habe selbst dort aber nichts Bestellt, da ich ja selbst Drucke.
Über Googel wirst Du gewiss noch mehr finden.
http://digiphotopro.de/fineart-print.html
http://shop.blacklight-studio.de/in..._bestellanleitung/material_preise_bild_upload
http://www.jam-fineartprint.de/
Den Effekt welchen Du beschreibst kenne ich persönlich nur von falschen Tinten –Papier- Kombinationen. Das mal nur als Ergänzung zum schon gesagten
http://shop.blacklight-studio.de/in..._bild_upload/photopapiere/fotopapier_ice_300g
Die Preise finde ich OK. Hahnemühle kostet natürlich mehr.
Ich benutze gern das Epson Premium Luster Photo Papier (Semigloss) für Farbposter und das Epson Velvet Fine Art Papier (Matt) für S/W. Dabei hatte ich noch nie solche Effekte. Hahnemühle habe ich auch schon genutzt, ist ne feine Sache kostet aber noch ne Ecke mehr.
Für S/W würde ich mattes Papier empfehlen. Aus meiner Sicht zeigt es mehr Details auch in dunklen Bereichen. Ich glaube man muß es einfach mal gesehen haben. Papier ist aber Geschmackssache.
 
Hallo Lucky & andere Epson 3800 Besitzer,


ich "zaudere" schon Wochen bis Monate mit dem Epson Pro 3800.

Derzeit drucke ich mit dem Epson R1800.

Ein Großteil der Drucke erfolgt in 10x15 bis 13x18 auf Epson Premium Glossy für Familienfotos, aktuell, individuell bearbeitet und in sehr guter Qualität.

Angesichts dieser Prädikate diskutiert mein "Finanzminister" auch nicht über die Druckkosten, verglichen mit den Discounter- Angeboten.

Damit wird auch absolut nicht über den eigentlichen Sinn des R1800, nämlich tolle A3 Farbdrucke diskutiert, was ich natürlich mit dem R1800 eigentlich bezwecke und natürlich auch nutze ;)

Nun reizt mich aber SW in guter Qualität.

Die Anschaffung einen Epson 3800 kriege ich auch noch durch.

Aber!!! Da dürfen dann keine 2 Maschinen, also der R1800 und den 3800 stehen und Geld kosten.

Also müssen auch Fotos 10x15 und 13x18 in gewohnter Qualität aus dem 3800er kommen. Ohne "Wenn und Aber"!!!



Jetzt die Frage:

Bekomme ich Ausdrucke in 10x15 und 13x18 auf Epson Premium Glossy in der R1800- Qualität = Auflösung + Glanz auch aus dem Epson 3800?

Danke für Eure Meinungen
ewm
 
Schlecht möglich, da Saal Digital seine Kundschaft eingrenzt und mich damit ausgrenzt:

Ist nicht richtig, Du kannst ohne die Software, ohne Java und ohne Flash dort bestellen - ich mache das des öfteren. Gehe über "HTML-Bestellung im Browser".

Zur Druckerfrage: Selber drucken ist mir inzwischen - schon länger - zu aufwendig und teuer. Bei welchem Anbieter man nun da in welcher Qualität bestellt, ist da jedem individuell überlassen - aber selbst wenn die teuersten A3-Fine-Arts-Drucke auf feinstem Papier 10 Euro das Stück kosten sollten, kann ich doch für den Preis eines guten A3-Druckers nebst Tinten und Papier eine ganze Menge Bilder anfertigen lassen.

Wählt man die angeblich inzwischen minderwertigen Ausbelichtungen, sogar noch eine ganze Menge mehr...

Der Ärger beim selber drucken ist es nicht wert. Mal von dem Zeitaufwand abgesehen - hat man eine größere Position Bilder, dann ist die Bestellung wohl schneller im Briefkasten als ich mit drucken fertig bin. Ausschuß können "die" behalten, bekomme ich nicht zu Gesicht. Papier und Tinte nachfüllen muß ich auch nicht und ein ratterndes Gerät nervt mich auch nicht...
 
Jetzt die Frage:

Bekomme ich Ausdrucke in 10x15 und 13x18 auf Epson Premium Glossy in der R1800- Qualität = Auflösung + Glanz auch aus dem Epson 3800?

Danke für Eure Meinungen
ewm

Ich selbst habe bisher als kleinstes Format A4 gedruckt. Mit der Qualität war ich immer mehr als zufrieden. Im Treiber sind Deine gewünschten Formate vorhanden. Es sollte also funktionieren. Vielleicht gibt es hier noch jemanden der mehr dazu sagen kann.
Die S/W Drucke des 3800er sind hervorragend! Mit den R1800 habe ich selbst nie gedruckt, kann also nicht vergleichen. Aber schlechter druckt der 3800er bestimmt nicht. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
 
Wartet auf den 3880 mit K3 Tinten, wird mMn ein richtiger Schlager werden. Der bewährte 3800 mit den exzellenten K3 Tinten von Epson. Angesteuert mit einem RIP wird die perfekte Qualität liefern.
 
Wartet auf den 3880 mit K3 Tinten, wird mMn ein richtiger Schlager werden. Der bewährte 3800 mit den exzellenten K3 Tinten von Epson. Angesteuert mit einem RIP wird die perfekte Qualität liefern.

Mit Sicherheit wird das wieder ein Schritt nach vorne, allerdings würde ich schätzen, dass der Preis bei Veröffentlichung fast doppelt so hoch liegen wird wie aktuell der 3800 abzüglich Cashback.

Jörg
 
Dazu darf man sich noch nicht äußern ;) Erste Tests zeigen dieselbe Qualität wie ein 4880. Sind auch beide K3 Drucker und daher sehr ähnlich. Nur passt der 3880 dank desselben Gehäuses wie der 3800 nicht mehr in die Epson Produktlinie ^^
 
Die S/W Drucke des 3800er sind hervorragend! Mit den R1800 habe ich selbst nie gedruckt, kann also nicht vergleichen. Aber schlechter druckt der 3800er bestimmt nicht. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.


Mal technische Daten:

- R1800 mit 1,5 pl Micro Dot
- Pro 3800 mit 3,5 ml Micro Dot

- R1800 Hi-Gloss Pigment- Tinte mit GlossyOptimizer- Zusatztinte
- UltraChrome K3, aber ohne speziellen GlossyOptimizer


Ich will die FineArt- Qualität des Pro 3800 keineswegs anzweifeln.

Nur, tut er es mit profanen 10x15 und 13x18 Glossy- Ausdrucken für die Normalverbraucher auch ähnlich gut wie der R1800?

Zwei Tintenfresser kann/will ich mir mit meinem, schon großzügig bemessenen Hobby- Haushalt nicht leisten!

Gruß
ewm
 
Erwischt. Ich habe immer noch einen Hauch Farbe drin (Bilder meist auf -70 bis -90% entsättigt. SW habe ich noch nicht von Saal-Digital ausbelichten lassen.
Uwe

Aber ich,

und bei Saal sind schwarz weiß Ausbelichtungen ohne Farbstich, wie auch bei anderen günstigen und guten Ausbelichtern, beispielsweise fotocommunity, oder Expressfoto.

Selbst billige Ausbelichter, also Preisniveau kleiner Saal, belichten schwarz weiß ohne Farbstiche aus. Die echten Billigheimer haben aber teilweise ganz andere Probleme wo ich von einem sehr Bekannten billigen Ausbelichter, der von zwei Brüdern geführt wird und nebenbei auch Lebensmittel verkauft, dessen Name ich aber nicht nenen möchte, im Händler Forum ausführlichst über Problemfälle berichtet habe, das Forum ist aber leider z.Z. gesperrt.

Ich kenne als keinen Ausbelichter der noch günstiger als Saal ist bei guter Qualität. Fotocommunity ist noch einen Tick besser, aber auch deutlich teuerer. A3 z.Z. ca. 3,60 €.

Gruß Marsupilami
 
@ewm

Ich würde Dir gern weiter helfen, da ich aber keine Vergleichsmöglichkeiten habe ist mir das nicht möglich.

@Marsupilami

Tut mir Leid, aber solange ich das nicht gesehen habe kann ich das nicht gauben!

Auf Farbpapier wird aus meiner Sicht niemals ein richtiges S/W-Foto gelingen.
Ich habe bevor ich den 3800er gekauft habe auch viele Anbieter getestet. Ein wirkliches S/W-Foto habe ich nie bekommen.
Oder bieten die jetzt alle richtiges S/W-Papier an?
 
13x18 auf Epson 3800?! Schlechter Witz, oder? Es ist ein LFP und nicht so ein Eimer wie ein Selphy. Auf 15m Rolle, mit einem RIP oder geeigneter Software schnittoptimiert drucken lassen und ausschneiden ;)

Druckqualität des Druckers ist sehr hoch. Wie bei allen Epson LFP. Unterschiede zum Nachfolger messbar, aber im Alltag vernachlässigbar. Dotsize ist variabel, 3,5pL sind extrem fein. Manche A4 Kisten schaffen mehr, aber wieder ein subjektiver Vergleich, der dem Normalanwender keine Nachteile bedeutet.
 
13x18 auf Epson 3800?! Schlechter Witz, oder? Es ist ein LFP und nicht so ein Eimer wie ein Selphy.
...
Dotsize ist variabel, 3,5pL sind extrem fein. Manche A4 Kisten schaffen mehr, aber wieder ein subjektiver Vergleich, der dem Normalanwender keine Nachteile bedeutet.

Naja, ich drucke mit einem A3 R1800 und der ist kein Selphy ;) Und der R1800 hat 1,5 pl MicroDots.


Gefragt habe ich übrigens nach wirklichen Erfahrungen zum Kleinformatdrucks mit dem Pro 3800 und nicht nach Pauschalmeinungen.

Danke trotzdem
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten