• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Bester 77mm Polfilter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe mich vor einiger Zeit für die Filter von B+W entschieden, wollte was Ordentliches und Made in Germany war für mich auch ein Argument :) Ist zwar nicht Österreich, aber bleibt fast in der Familie.

Ich hoffe du hast viel Spaß damit!
 
Ist der dunkle Bereich im blauen Himmel (erstes Foto) so original oder kommt das durch den Filter?

Genau das steht in dem "How to use Filters" von Ken Rockwell beschrieben. Und es hat nichts mit der Güte von Polfiltern zu tun, sondern um das Grundprinzip bei >90°...
Aber wenn man davon nichts hält, ist es ja ok....
 
Hi, ich nochmal. Ein Polfilter hat ja mehrere Aufgaben. Das Entfernen von Reflexionen ist eine davon, welche aber bei Ultraweitwinkelaufnahmen nur partiell funktionieren, nochmals deutlicher sichtbar am Vollformat. Der Bereich in dem die Polarisation im Filter eingestellt werden kann ist im Vergleich zum Bildausschnitt sehr klein und wird bei bestimmten Winkeln zur Sonne zum Störfaktor, sodass es besser ist den Filter nicht zu benutzen.
Will man jetzt aber auf die Kontraststeigerung am blauen Himmel und die vielen schönen weißen Schäfchenwolken auf gesättigtem Hintergrund nicht verzichten dann gibt es nur eine aber gute und einfache Möglichkeit. Man nimmt einen Grauverlaufsfilter und bedeckt den entsprechen Bereich im Bild und stellt die Belichtung der Kamera entsprechend ein.
Also, wenn man diese dunkleren Stellen nicht spontan durch den Sucher/am Monitor sieht, dann erstmal eine kurze Testaufnahme machen und kontrollieren. Dann ggfs die Position wechseln, sodass die Sonne im besten Falle bei 90Grad steht.
Es gibt schließlich nicht schlimmeres für einen Fotografen mit teurer Ausrüstung, wenn man von einem tollen Spot nach Hause kommt und die Aufnahmen sehen alle so aus wie auf dem ersten Foto auf der Seite davor...... oder? :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten