• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Beste Tragemöglichkeit für das EF 100-400 II

Steppenwolf64

Themenersteller
Hallo Forengemeinde
Nach Anschaffung eines EF 100-400 II, suche ich eine bequeme Möglichkeit mit meiner EOS 6D und dem EF 100-400 für 1 bis 2 Stunden herumzulaufen, ohne dass das hohe Gewicht zur Belastung wird.
Normalerweise trage ich meine Kameras ausschließlich mit gesicherter Handschlaufe, was für mich die bequemste Transportmöglichkeit ist. Zusammen mit dem EF 100-400 ist das ganze jedoch zu schwer und ich suche nun eine Alternative.
Hat jemand von Euch Erfahrung ?

Gruß

Wolfgang
 
Bei mir: 7DII mit Handschlaufe am 100-400 II, statt der Originalblende eine Heliopan Teleblende 77mm, statt des Originalfußes ein Kirk LP-61. Das Ganze in einem ausgezippten Thinktankfoto Digital Holster 20. Ideal für mich.
 
Danke für die Tipps. Sieht so aus als wäre ein Gurtsystem die beste Methode.
Das muss ich aber ausprobieren und werde heute Nachmittag meinen Händler des Vertauens besuchen. So ein Holster sieht auch interessant aus.
Werde berichten...
Gruß
Wolfgang
 
Gefunden.
Ein Carry Speed pro Mark III wurde es.
Einfach, bequem, passend und in der Balance.
Bis bald

Wolfgang
Viel Glück und gutes Gelingen mit deinem Gurt.
Da ich den Gurt persönlich nicht kenne, habe ich mich mal kundig gemacht.
Ich habe da mal einige Bewertungen gelesen.
Überprüfe mal die passgenauigkeit des Kugelkopfes in der Platte.
Da muss es schon einigen Bruch gegeben haben.
 
Dieses Problem hatte ich auch. Ich habe kürzlich alle Schnellkupplungen auf das Cullmann OXC-System umgestellt, weil ich mit dem Manfrotto 200 nicht zufrieden war. Aber auf diese Stativplatten passen nur die Cullmann-Kameraplatten, obwohl Cullmann mit "Arca-Swiss-kompatibel" wirbt. Ich habe mir jetzt einen HuGu-Gurt bestellt. Hubert, der Inhaber dieser Firma, hat mir nach mehreren Emails (danke für die Geduld) ein kurzes Gurtstück mit D-Ring für den 16,5 mm breiten Schlitz am vorderen Ende des Stativfußes empfohlen. In diesen D-Ring wird der Karabiner des HuGu-Gurts eingeklinkt. Das müsste auch mit anderen ähnlichen Gurten (Black Rapid usw.) funktionieren.
 
Gefunden.
Ein Carry Speed pro Mark III wurde es.
Einfach, bequem, passend und in der Balance.
Bis bald

Wolfgang

Noch ein paar Tipps zum Carry Speed:

- unbedingt beim fetten Objektiv die Platte an der Stativschelle festschrauben damit der Schwerpunkt stimmt und die Platte nicht am Kameraboden locker wird.
- zweite Carry Speed-Grundplatte besorgen, die für normal schwere Objektive am Kameraboden verschraubt ist. Dann kann man schnell umbauen ohne die Platte abzuschrauben
- das mitgelieferte Sicherungsband an der kameraseitigen Platte verschrauben. Ist dann die doppelte Sicherung, wenn wirklich was schief läuft und es hält die Kamera beim Objektivwechsel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten